Themenwanderungen und Workshops in der Lobau

  • Regelmäßige Au-Führungen und Workshops mit Expert*innen des Nationalparkhauses wien-lobAU
  • Themen und Termine
  • Dauer: circa 3 Stunden
  • Teilnehmer*innen-Anzahl: 8 bis 25
  • Kosten:
    • Erwachsene: 14,50 Euro
    • Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren sowie Lehrlinge und Studierende: 9 Euro
  • Anmeldung - wenn nicht anders angegeben: Telefon +43 1 4000-49495 oder E-Mail an nh@ma49.wien.gv.at
    Sie müssen sich spätestens 3 Tage vor dem Termin anmelden.

Bitte beachten Sie, dass bei den Fotokursen sowie der Napoleon-Führung abweichende Kosten und / oder Anmeldeinformationen gelten.

Geschlossene Gruppen können individuelle Führungen zu eigenen Terminen vereinbaren. Kosten:

  • Gruppen bis 12 Personen: pauschal 175 Euro
  • Gruppen ab 13 Personen: 14,50 Euro pro Person beziehungsweise 9 Euro pro Kind von 6 bis 15 Jahren

Themen und Termine 2023

Essen, Färben, Heilen, Werken - Nutzpflanzen im Auwald

Der Auwald ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Zahlreiche Pflanzenarten wurden und werden seit jeher für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt. Sie sind essbar, können für die Gesundheit oder zum Heilen verwendet werden. Sie liefern uns Farbstoffe und wir verwenden sie als Zeichenkohle oder zum Flechten, Waschen, zur Beleuchtung oder als Werkstoff zum Bauen. Erfahren Sie mehr zu diesen Themen auf einer Entdeckungsreise durch die Lobau.

  • Termin: 30. September, 14 Uhr
  • Treffpunkt: Nationalparkhaus wien-lobAU, 22., Dechantweg 8

Kräuterwanderung durch die Lobau

Wollten Sie schon immer wissen, welches Kraut bei Schnupfen, Husten, Heiserkeit hilft? Welche pflanzlichen Inhaltsstoffe werden in bekannten Medikamenten verarbeitet? Wie bestimme ich Kräuter richtig? Worauf muss ich beim Sammeln achten und wie bereite ich einen Tee richtig zu? Achtung Verwechslungsgefahr - oft mit fatalen Folgen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wildkräuter und ihre Eigenschaften.

  • Termin:
    • 24. September, 13.30 Uhr
  • Treffpunkt: Nationalparkhaus wien-lobAU, 22., Dechantweg 8

Bitte beachten Sie: Im Nationalpark dürfen Sie keine Pflanzen sammeln!

Auf den Spuren Napoleons in der Lobau

50 Jahre nach der Schlacht von Aspern, in der Napoleon I. durch die Truppen Erzherzogs Karl einen Rückschlag erlitt, wurden in der Lobau an wichtigen Orten des Geschehens obeliskförmige Gedenksteine aufgestellt. Die Exkursion führt zu den historischen Plätzen des Feldzugs. Ergänzend zur Geschichte der Lobau bietet die Exkursion einen Überblick über die Highlights aus der Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks Donau-Auen.

  • Termin: 14. Oktober, 14 Uhr
  • Treffpunkt: Gasthaus Uferhaus/Staudigl, 2301 Großenzersdorf, Lobaustraße 85
  • Anmeldung: Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf; Telefon: +43 2249 23 14-27
  • Kosten:
    • Erwachsene: 10 Euro
    • Kinder von 6 bis 15 Jahren: 5 Euro

Fotokurs "Naturfotografie im Nationalpark Donau-Auen"

Unsere Foto-Tour durch die Lobau führt Hobby-Fotograf*innen zu den schönsten Foto-Hotspots im Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen. Erkunden Sie mit Ihrer eigenen Kamera beziehungsweise mit dem Smartphone die dichten Auwälder, glitzernde Gewässer und savannenartige Heißländen. Während unserer Foto-Wanderung bietet sich sowohl für Foto-Anfänger*innen als auch für Fotoprofis eine einzigartige Arten- und Motivvielfalt. Alle Workshop-Teilnehmer*innen erfahren praxisnahe Fototipps zur Motivsuche, Bildgestaltung und Kameratechnik. Dadurch gelingen Ihnen der Jahreszeit entsprechend faszinierende Makroaufnahmen von zarten Frühblühern und flinken Libellen bis zu herbstlichen Landschaftsaufnahmen.

Bitte unbedingt mitbringen: Eigene Kamera beziehungsweise Smartphone sowie wetterfeste Ausrüstung.

Empfehlenswertes Kamerazubehör: Zusatzobjektive (zum Beispiel Weitwinkel-, Tele- und Makro-Objektiv), Filtersysteme (zum Beispiel Pol- und Grauverlaufsfilter, Nahlinse) sowie eventuell Stativ oder Beanbag, Fernauslöser, Diffusor, Ersatzakku, Bedienungsanleitung der Kamera.

  • Termin:
    • 21. Oktober, 14 Uhr - Thema "Goldener Herbst"
  • Treffpunkt: Nationalparkhaus wien-lobAU, 22., Dechantweg 8
  • Kosten: 90 Euro pro Person
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb
Kontaktformular