ELGA-Ombudsstelle Standort Wien
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist eine persönliche Vorsprache in der ELGA-Ombudsstelle, Standort Wien, nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr, selbstverständlich gerne telefonisch unter +43 1 544 06 80 sowie per E-Mail an elga-ombudsstelle@wien.gv.at zur Verfügung.
Die ELGA-Ombudsstelle unterstützt ELGA-Teilnehmerinnen und ELGA-Teilnehmer bei der Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer Rechte im Zusammenhang mit ELGA sowie in Angelegenheiten des Datenschutzes.

Die Elektronische Gesundheitsakte ELGA ist ein Informationssystem, das Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten, Apotheken, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen den Zugang zu ELGA-Gesundheitsdaten ermöglicht.
Aufgaben der ELGA-Ombudsstelle
Zu den Aufgaben der ELGA-Ombudsstelle zählen Information, Beratung und Unterstützung in folgenden Angelegenheiten:
- Unterstützung bei vermuteten Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit ELGA
- Einsichtnahme in
- den ELGA-Teilnahmestatus
- ELGA-Protokolle
- ELGA-Gesundheitsdaten
- Eintragen von individuellen Zugriffsberechtigungen in Ihre ELGA
Kontakt ELGA-Ombudsstelle Standort Wien
- Standortleitung: Dr.in Helga Willinger
- Erstansprechstelle: Thomas Kerschbaum
- Adresse: 5., Ramperstorffergasse 67 - Um Anmeldung wird gebeten.
- Telefon: 01 544 06 80, Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr
- E-Mail: elga-ombudsstelle@wien.gv.at
Aus Datenschutzgründen können per Telefon und E-Mail nur allgemeine Auskünfte erteilt werden, die keinerlei ELGA-Gesundheitsdaten oder sonstige persönliche Daten beinhalten.
Anfragen, für die die Bekanntgabe und Verarbeitung von ELGA-Gesundheitsdaten oder anderen personenbezogenen Daten notwendig ist, müssen entweder persönlich oder über die vorgesehenen Formulare gestellt werden:
- Behauptete Datenschutzverletzung in Zusammenhang mit ELGA (294 KB PDF)
- Ausübung meiner ELGA-TeilnehmerInnen-Rechte: (265 KB PDF)
- Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Artikel 13 DSGVO (142 KB PDF)
Welche Gesundheitsdaten werden in ELGA verfügbar gemacht?
Je nach Region beziehungsweise Bundesland sind in ELGA folgende Daten verfügbar:
- e-Befunde wie Entlassungsbriefe von Krankenanstalten sowie Labor- und Radiologiebefunde
- e-Medikation, das bedeutet Informationen über die verschriebenen und abgegebenen Medikamente
Wie können die Gesundheitsdaten abgerufen werden?
Die persönlichen ELGA-Gesundheitsdaten können jederzeit online auf gesundheit.gv.at mit Handysignatur oder Bürgerkarte eingesehen werden.
Alternativ ist dies auch nach Terminvereinbarung in den Räumlichkeiten der ELGA-Ombudsstelle Standort Wien in der Ramperstorffergasse 67 möglich.
An- und Abmeldung sowie Technisches
Für allgemeine Anfragen zur Elektronischen Gesundheitsakte, technische Unterstützung oder die An- und Abmeldung von ELGA, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ELGA-Serviceline der richtige Kontakt:
- Telefon: 050 124 4411, werktags von Montag bis Freitag, von 7 bis 19 Uhr
- E-Mail: info@elga-serviceline.at
Zuständigkeit
Die Aufgaben der ELGA-Ombudsstelle werden von den Patientenanwaltschaften in den Bundesländern wahrgenommen. Gleichzeitig mit dem Start von ELGA in einem Bundesland nimmt auch die ELGA-Ombudsstelle dort ihre Arbeit auf.
Zuständig ist die Ombudsstelle jenes Bundeslandes, in dem die ELGA-Teilnehmenden ihren Hauptwohnsitz haben.
Die Kontaktdaten der einzelnen Standorte der ELGA-Ombudsstelle finden Sie auf gesundheit.gv.at, dem Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs.
ELGA-Ombudsstelle - Folder (275 KB PDF)
e-Impfpass
In den nächsten Jahren wird der elektronische Impfpass den klassischen Papier-Impfpass ablösen. Im e-Impfpass werden zukünftig alle Impfungen aufgezeichnet, die eine Person erhalten hat. Die Impfungen werden nicht mehr in einem Impfpass aus Papier dokumentiert, sondern sicher in einem elektronischen nationalen Impfregister gespeichert. In Wien läuft seit 2020 ein Pilotprojekt zur Einführung des e-Impfpasses.
Sie können Ihre Impfungen dann über das ELGA-Portal einsehen. Die Einsichtnahme erfolgt online auf gesundheit.gv.at mit Handysignatur oder Bürgerkarte. Alternativ ist die Einsichtnahme und der Ausdruck des e-Impfpasses auch durch die ELGA-Ombudsstelle Standort Wien möglich - in diesem Fall nur mit einer Vollmachts- und Einwilligungserklärung.
- Elektronischer Impfpass (e-Impfpass) - gesundheit.gv.at
- Antrag auf Einsichtnahme und/oder Ausdruck des e-Impfpasses (132 KB PDF)
- Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Artikel 13 DSGVO (125 KB PDF)
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft
Kontaktformular