Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39)
Kontakt zur Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle

Die Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39) wurde 1879 gegründet. Sie ist die älteste Prüfanstalt Österreichs auf dem Gebiet der Baustoffprüfung. Im März 2006 wurde das Lichttechnische Labor (ehemals Lichttechnischer Versuchsraum der MA 33) in die Organisation der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle eingegliedert. Im Oktober 2007 folgten das 1908 gegründete Institut für Umweltmedizin (IFUM) sowie die 1957 aus der Röntgentechnischen Versuchsanstalt hervorgegangenen Physikalisch-technischen Prüfanstalt für Strahlenschutz (PTPA).
Standorte
- Rinnböckstraße:
- AKH: Labor für Strahlenschutz
Referenzen und Netzwerke
Die Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle ist
- akkreditiert durch die Akkreditierung Austria gemäß Akkreditierungsgesetz (AkkG): Aktuelle Akkreditierungen
- notifiziert nach Verordnung EU Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2011 (EU-Bauprodukteverordnung) als Produktzertifizierungsstelle, Zertifizierungsstelle für die werkseigene Produktionskontrolle und Prüflabor unter der Nummer NB 1139 (NANDO)
- betraute Registrierungsstelle gemäß § 9 Abs. 1 WBPG 2013
- zertifiziert nach ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem) und ISO 14001:2015 (Umweltmanagementsystem) durch die Quality Austria sowie nach ISO 9001:2008 durch die IQ-Net,
- anerkannte Prüfstelle für das Europäische Gütezeichen "(KEY-MARK): Registered Laboratory" der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und des Güteschutzverbandes Rohre im Siedlungswasserbau (GRIS) und
- Mitglied des Verbands der Materialprüfungsanstalten und der Europäischen Gruppe der Brandschutzlaboratorien (EGOLF).
Dokumente als Download
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: 161 KB PDF
- Allgemeine Geschäftsbedingungen Zertifizierungsstelle: 122 KB PDF
- Umweltpolitik: 57 KB PDF
Stadt Wien | Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle
Kontaktformular