Wiener Brückenbau und Grundbau
Das Tätigkeitsfeld der Abteilung Brückenbau und Grundbau (MA 29) umfasst neben Brücken, Stiegen und Stützmauern auch Spezialtiefbauangelegenheiten der Stadt Wien.
Heiligenstädter Hangbrücke: Instandsetzung startet
Die Vorbereitungsarbeiten für die Baustelle laufen. Begleitende Maßnahmen für den Verkehr starteten am 20. Jänner 2021.
mehr
U5-Probebohrungen
Für den geplanten Neubau der U-Bahn-Linie U5 bis zum Elterleinplatz finden immer wieder Probebohrungen statt. mehr
Wiener Brücken
Wien ist auf Grund seiner topografischen Lage eine klassische Brücken-Stadt. Viele Überquerungen fallen den Benutzerinnen und Benutzern aber gar nicht auf. mehr
Wiener Grundbau
Ob Hochhaus oder Tiefgarage, Brücke oder Tunnel, Straße oder Stützmauer: Die Prüfung des Baugrunds ist die Basis aller Bauwerke. mehr
Baustellen
Die MA 29 führt Arbeiten an Brücken, Stiegen und Stützmauern sowie im Bereich des Spezialtiefbaus durch. Sie können manchmal zu Verkehrsbehinderungen führen. mehr
Brückeninformation Wien
Bei der Brückeninformation Wien kann nach Brücken, Lärmschutzwänden, Mauern und Wegweisern im Stadtgebiet Wien gesucht werden. mehr
Service
Zu den Wiener Brücken sind verschiedene Publikationen erhältlich. Zudem steht das Kundenservice für Anregungen, Lob oder Beschwerden zu Verfügung. mehr
Zahlen und Fakten
Die Stadt Wien betreut rund 834 Brücken. Etwa 20 Prozent der bestehenden Brücken wurden vor 1950 erbaut. Die älteste Brücke Wiens ist der Konstantinsteg aus dem Jahr 1873. mehr
Weiterführende Informationen
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Brückenbau und Grundbau
Kontaktformular