Der Donaukanal
Der Donaukanal war der südwestlichste ursprüngliche Donauarm. Seine heutige Form nahm er durch die Donauregulierung in den Jahren 1870 bis 1875 an.
Der Donaukanal ist ein wichtiger städtischer Frei- und Erholungsraum. Aus städtebaulicher Sicht ist er ein bedeutsames Strukturelement. Er bietet zudem Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna.
- Der Donaukanal aus städtebaulicher und ökologischer Sicht
- Fischaufstiegshilfe in Nußdorf - Wanderweg für Donaufische
- "Schwimmende Gärten" - Erholungsfläche am Donaukanal
Geschichte
Stadt Wien | Wiener Gewässer
Kontaktformular