Hygienezentrum der Stadt Wien
Das Hygienezentrum der Stadt Wien (ehemals Desinfektionsanstalt der Stadt Wien) nimmt eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der behördlichen Sanitätsangelegenheiten wahr und bietet verschiedene Serviceleistungen für die Bevölkerung an.
Koordinationsstelle für gesundheitsbehördliche Einsätze

Ansicht des Hygienezentrums der Stadt Wien
Der Journaldienst der MA 15 ist täglich 24 Stunden erreichbar und koordiniert sowohl Einsätze des medizinischen Permanenzdienstes der MA 15 als auch dringende Maßnahmen im Bereich der Desinfektion oder Dekontamination sowie Einsätze der zentralen Totenbeschau.
Medizinischer Permanenzdienst
Im Rahmen der gesundheitsbehördlichen Aufgaben sind die Amtsärztinnen und Amtsärzte der MA 15 unter anderem für verschiedene Sanitätsangelegenheiten zuständig. So werden Erhebungen und verschiedene Maßnahmen bei Infektionskrankheiten nach dem Epidemiegesetz durchgeführt.
Zusätzlich werden die Amtsärztinnen und Amtsärzte von Behörden zur medizinischen Beurteilung von Sachlagen (zum Beispiel: Lärm, sanitärer Übelstand) hinzugezogen. Die amtsärztlichen Leistungen werden durch diesen Bereitschaftsdienst in der Nacht, an Wochenenden und an Feiertagen sichergestellt.
Zentrale Totenbeschau
Bei einem Todesfall in der Wohnung ist für die ärztliche Totenbeschau die zentrale Totenbeschau der MA 15 zuständig.
Die Meldung eines Todesfalles ist telefonisch an den Journaldienst unter +43 1 4000-87890 zu richten, der dann den Einsatz des Totenbeschauteams mit der Totenbeschauärztin oder dem Totenbeschauarzt zu der angegebenen Adresse veranlasst.
Desinfektionen
Desinfektionen wie etwa Raumdesinfektionen, Fahrzeugdesinfektionen oder Desinfektionen von Gegenständen werden durch die Einsatzteams des Hygienezentrums durchgeführt. Sie finden auf behördliche Anordnung beispielsweise im Rahmen des Epidemiegesetzes oder Tierseuchengesetzes statt. Die Desinfektionsleistungen können aber auch privat mit Verrechnung in Anspruch genommen werden.
Entlausung
Video: Hygienezentrum der Stadt Wien
Bei Läusebefall bietet das Team des Hygienezentrums eine Fachberatung und eine Entlausungsbehandlung an.
Öffnungszeiten
- Montag, Mittwoch und Freitag, von 7 bis 11.30 Uhr - jeden ersten Freitag im Monat ist geschlossen
- Dienstag und Donnerstag, von 7 bis 13 Uhr
Die Behandlung mit einer Beratung, Haare waschen, auskämmen und trocknen dauert circa eine Stunde. Eine Bestätigung über die durchgeführte Entlausung wird nach der Behandlung ausgestellt. Für die Entlausung ist keine Terminvereinbarung notwendig.
Die Kosten bei Kurzhaar (bis 15 Zentimeter) betragen 20,40 Euro und bei Langhaar (über 15 Zentimeter) 30,90 Euro. Auskünfte zu Entlausungen gibt es unter der Telefonnummer +43 1 4000-87880.
Kontakt
- Ort: 11., Rappachgasse 40
Fahrplanauskunft - 24-Stunden-Journaldienst: +43 1 4000-87890
- Allgemeine Auskünfte: +43 1 4000-87890, Montag bis Freitag, von 7 bis 15 Uhr
- Auskünfte zu Entlausung: +43 1 4000-87880
- Fax: +43 1 4000-99-87890
- E-Mail: journal@ma15.wien.gv.at

Gesundheitsdienst der Stadt Wien (Magistratsabteilung 15)
Kontaktformular