BürgerInnen-Beteiligung in der Stadtentwicklung
Um die Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, finden derzeit weniger Veranstaltungen statt. Bei einem Besuch tragen Sie bitte einen Mund-Nasenschutz, halten Sie 1 Meter Abstand zu allen anderen Personen und halten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen ein.
BürgerInnen-Beteiligung zu stärken ist ein zentrales Anliegen der Stadt. Die BürgerInnen sind wichtige Ideengeber und werden frühzeitig in kommunale Planungen einbezogen. Eine Vorhabenliste informiert über laufende und zukünftige Projekte.
Semmelweis-Areal
Von 14. Jänner bis 25. Februar 2021 können Sie eine Stellungnahme zum neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan des Semmelweis-Areals abgeben. Am 21. Jänner findet dazu eine Online-Infostunde statt. mehr
Am Kempelenpark - Ein neues Quartier beim Böhmischen Prater
Am Kempelenpark entsteht ein neues, vielfältiges Stadtquartier. Die Dauerausstellung in der Parkanlage informiert über das Entwicklungsprojekt und seine innovativen Leitziele. mehr
Dialog und Beteiligung - Obere Donaustraße 23-29
Der gesamte Prozess wird von einer BürgerInnen-Beteiligung begleitet. Die aktuelle Online-Ausstellung informiert über die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs. mehr
Postsportareal - Ergebnisbericht der 1. Info-Veranstaltung
Am 20. Februar 2020 fand die 1. Info-Veranstaltung statt. Bürgerinnen und Bürger konnten dabei unter anderem ihre Wünsche und Interessen einbringen. Nun gibt es den Ergebnisbericht. mehr
Sophienspital - Ergebnisse der BürgerInnen-Beteiligung
Bei der BürgerInnen-Information gab es die Möglichkeit, Feedback zum Projekt abzugeben. Das Team der Agenda Neubau hat Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufgenommen und zusammengefasst. mehr
Superblocks-Pilotstudie - Supergrätzl Volkertviertel
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche gab es von 18. bis 20. September 2020 die Möglichkeit, sich im Straßenlabor zum Supergrätzl Volkertviertel zu informieren und eigene Ideen einzubringen. mehr
Masterplan Partizipation
Der "Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung" legt Prinzipien und Regeln für die Beteiligung bei städtebaulichen Vorhaben der Stadtteilplanung und Flächennutzung fest. mehr
Aktuelle Vorhaben und Planungen
Auf der Vorhabenliste können Bürgerinnen und Bürger sehen, welche Vorhaben der Wiener Stadtentwicklung in welchem Stadtteil aktuell sind und welche Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten es gibt. mehr
Praxisbuch Partizipation
Planerinnen und Planer können sich im "Praxisbuch Partizipation - Gemeinsam die Stadt entwickeln" Anleitungen für die Planung und Durchführung von Beteiligungskonzepten holen. mehr
Veranstaltungen und Ausstellungen
Überblick der Veranstaltungen und Ausstellungen der Stadtentwicklung und Stadtplanung. mehr
Servicestelle Stadtentwicklung
Die Servicestelle Stadtentwicklung gibt Auskunft über Flächenwidmung und Planungsverfahren und ist auch Verkaufsstelle der Magistratsabteilung Stadtteilplanung und Flächennutzung (MA 21). mehr
Lokale Agenda 21
Mit der Lokalen Agenda 21 setzen Bürgerinnen und Bürger nachhaltige Projekte in Wien um. mehr
Weiterführende Informationen
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Stadtteilplanung und Flächenwidmung
Kontaktformular