Energie
Wien verfolgt ambitionierte Energieziele für eine nachhaltige, effiziente und erneuerbare Energieversorgung.
Hitzekarte zeigt, wo Abkühlung notwendig ist
Die Wiener Hitzekarte dient als Grundlage für eine bedarfsorientierte Stadtplanung: Damit können langfristige Maßnahmen geplant und Sofortmaßnahmen ergriffen werden. mehr
Aus für fossile Energien im Neubau
Wien schafft bis 2020 Klimaschutz-Gebiete, in denen neu errichtete Gebäude mit erneuerbarer Energie oder Fernwärme ausgestattet werden müssen. mehr
Energy!ahead-App
Entdecken Sie Wien aus einem neuen Blickwinkel und finden Sie zukunftsweisende Energielösungen im Stadtraum. mehr
SEP 2030
Um im Bereich Energieeffizienz immer besser zu werden, gibt das Städtische Energieeffizienz Programm 2030 (SEP 2030) konkrete Zielvorgaben und Handlungsanweisungen. mehr
Förderungen
Das Land Wien sorgt mit zahlreichen Förderungen dafür, dass in der Stadt weniger Energie verbraucht wird und mehr erneuerbare Energieträger zum Einsatz kommen. mehr
Veranstaltungen
Die MA 20 will mit Ausstellungen, Vorträgen und Fachgesprächen zur Bewusstseinsbildung beim Thema Energie beitragen. mehr
Publikationen und Studien
Aktuelle Broschüren, Studien und Berichte aus dem Bereich der Energieplanung. mehr
Energieplanung - Kontakt
Die Abteilung Energieplanung (MA 20) schafft die Grundlagen für den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. mehr
Zahlen und Fakten über Energie
Die Bereitstellung von Energie zu günstigen Preisen - unter Schonung von Umwelt und Ressourcen - sowie die Energieanwendung sind die großen Herausforderungen. mehr
Weiterführende Informationen
Verantwortlich für diese Seite:
Energieplanung (Magistratsabteilung 20)
Kontaktformular