"Entwicklungsplan öffentlicher Raum"
Der Entwicklungsplan hilft bei der Planung des öffentlichen Raums in den dicht bebauten Bezirken Wiens. Durch Befragungen der Bevölkerung und Untersuchungen werden Maßnahmen zur Verbesserung entwickelt.

Vorplatz Amtshaus Floridsdorf
Der "Entwicklungsplan öffentlicher Raum" ist ein strategisches Planungsinstrument für das dicht bebaute Stadtgebiet Wiens. Er baut auf der Idee einer Gegenüberstellung von Defiziten und Potenzialen im öffentlichen Raum des jeweiligen Bezirks auf.
Sein Ausgangspunkt liegt bei den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. Neben intensiven Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Bezirkspolitik und den beteiligten Fachdienststellen werden daher stets die Bürgerinnen und Bürger befragt.
Der Fokus liegt auf folgenden Aspekten:
- Kommunikation
- Erholung
- Spielen
- Sport
- Versammlung
- sowie bezirksspezifische Fragestellungen
Abgestimmte Maßnahmen zur Weiterentwicklung des öffentlichen Raums
Die Ergebnisse der Befragungen, Untersuchungen und von Datenanalysen werden zusammengefasst. Daraus lässt sich eine Vielzahl an Maßnahmen ableiten, die in Zusammenarbeit mit dem Bezirk diskutiert, konkretisiert und gereiht werden. Besonderen Stellenwert in diesem Prozess hat der laufende Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Politik, Magistrat und den Expertinnen und Experten für den öffentlichen Raum vor Ort, wie zum Beispiel Polizei, Einkaufsstraßenvereine und Sozialarbeit.
Der Entwicklungsplan soll Verbesserungen im öffentlichen Raum ermöglichen. Er liefert die Grundlage für einzuleitende Planungsprozesse. Je nach Bezirk können unterschiedliche Handlungsschwerpunkte gesetzt werden. So werden die jeweils am besten geeigneten Maßnahmen gefunden.
Nach Abschluss der Studienreihe werden die gemeinsam beschlossenen Maßnahmen von einem Team aus Bezirkspolitik und Magistrat in die Umsetzung begleitet.
Durchgeführte Studien
Ab 2001 wurden die Bezirke 2 bis 10, 12, 15, 16 und 21 untersucht, damals noch unter dem alten Namen "Neuinterpretation öffentlicher Raum". Der darauf aufbauende und verbesserte "Entwicklungsplan öffentlicher Raum" begann 2016 in den Bezirken 14, 18 und 21.
Der "Entwicklungsplan öffentlicher Raum" ist eine Maßnahme, die im Handlungsfeld Management des Fachkonzept Öffentlicher Raum angeführt ist.
Publikation
Zur Studienreihe "Neuinterpretation öffentlicher Raum" ist ein Werkstattbericht im Eigenverlag der Stadtentwicklung Wien erschienen. Diesen können Sie auch über ein Online-Formular bestellen.
Stadt Wien | Architektur und Stadtgestaltung
Kontaktformular