Sicher Radeln am Liesingbach

Plan für den Radwegausbau am Liesingbach

Bis 2027 werden die restlichen 9,2 Kilometer des Liesingbaches schrittweise renaturiert. Für die Wiener*innen bringt die naturnahe Gestaltung attraktiven Erholungsraum und mehr Lebensqualität. Daher wird auch die beliebte Radroute entlang des Flusses etappenweise deutlich verbessert.

Der aktuelle, 3 Kilometer lange Bauabschnitt (Bauteil 1) an der Liesing liegt zwischen Großmarktstraße und Gutheil-Schoder-Gasse. Bisher erforderte die Radroute in diesem Abschnitt die Überquerung teils stark frequentierter Straßen. Mit dem Bau zweier Rad-Unterführungen wird diese künftig direkt am Wasser und fernab vom Autoverkehr geführt.

Die 1. Rad-Unterführung befindet sich unter der Großmarktstraße und ist bereits befahrbar. Die 2. Unterführung wird unter der Laxenburger Straße verlaufen und voraussichtlich im Februar 2024 eröffnet.

Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima am neuen Radweg

Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima

Mobilitätsstadträtin Ulli Sima: "Wir nützen die aktuellen Renaturierungsmaßnahmen an der Liesing, um den Radweg zu attraktivieren. Eine optimierte Routenplanung sowie 2 Unterführungen ermöglichen künftig einen durchgehenden Wegverlauf am linken Bachufer. Durch die schrittweise Zusammenlegung der ehemaligen Radroute ans linke Bachufer wird künftig eine Direktverbindung entlang der Liesing entstehen – eine deutliche Verbesserung für alle, die die einzigarte Natur- und Freizeitoase am Liesingbach per Rad erkunden."

Bezirksvorsteher Gerald Bischof: "Es freut mich, dass der Liesingbach weiter naturnah ausgestaltet wird. Durch die Verbesserungen für die Radfahrer*innen wird das beliebte Naherholungsgebiet noch attraktiver."

Verbesserung der Radroute bei Triester Straße bis 2025

Bei der Triester Straße, im Bereich des Drascheparks, ist eine neue Radstrecke über den Altmannsdorfer Graben unter der Triester Straße hindurch bis zum Inzersdorf-1-Steg geplant. Dafür wird der derzeitige – zu schmale - Radweg am rechten Ufer der Triester Straße auf die linke Seite des Liesingbaches verlegt und eine neue Unterführung unter der Triester Straße errichtet. Der neue Abschnitt wird nicht asphaltiert, sondern mit hellem Kies versehen, um Hitzebildung zu vermeiden. Die Arbeiten dafür beginnen im November 2024, die Fertigstellung ist im Sommer 2025 geplant.

Schrittweise Renaturierung des Liesingbaches

Mit insgesamt 30 Kilometern ist der Liesingbach der längste unter den Wienerwald-Bächen. Rund die Hälfte des Liesingbaches auf Wiener Stadtgebiet weist bereits eine naturnahe Gestaltung auf. Bis 2027 werden die restlichen noch verbauten 9,2 Kilometer des Liesingbaches schrittweise in Angriff genommen. Gleichzeitig werden der Hochwasserschutz und die Wasserqualität verbessert.

Renaturierung und verbesserter Hochwasserschutz für 2. Hälfte des Liesingbaches

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular