Spatenstich für den neuen Walter-Kuhn-Park
- Lage: 10., Walter-Kuhn-Park, zwischen Laxenburger Straße, Landgutgasse und Südbahn
- Größe: 9.000 Quadratmeter
- Kontakt: +43 1 4000-8042
Im April 2023 haben die Bauarbeiten für den neuen Walter-Kuhn-Park in Favoriten begonnen. Geplant sind umfangreiche Spiel- und Sportangebote, großzügige Wiesenflächen sowie ein "Klima-Wald". Die Parkanlage dient als "grüner Mittelpunkt" des Stadtentwicklungsgebietes "Neues Landgut". Um dieses neue Viertel gut in das vorhandene Stadtbild einzufügen, entsteht gegenüber dem Columbusplatz als Verbindung der Quartiersplatz. Die Fertigstellung ist für voraussichtlich August 2024 geplant.
"Klimawald" und Wiesenflächen
Im nördlichen Bereich der Parkanlage, entlang der Erika-Krenn-Promenade, entsteht ein sogenannter "Klimawald": 166 neue dicht gepflanzte Bäume mit Sträuchern und eine 2.500 Quadratmeter große Blumenwiese als Unterwuchs umrahmen künftig den Park von 2 Seiten. Verschlungene Pflasterwege sollen den Eindruck von Trampelpfaden vermitteln. Zahlreiche Hängematten sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität im "Klimawald".
Ergänzend zu den gepflanzten Sträuchern werden insgesamt 260 Quadratmeter Gräser- und Staudenbeete angelegt, die auch gut für die heimische Tierwelt sind. Die 2.200 Quadratmeter große Wiesenfläche bietet Raum für Bewegung, freies Spielen und Erholung.
Im östlichsten Teil wird eine 800 Quadratmeter große naturnahe Wiesenfläche zur Förderung der Artenvielfalt angelegt. Sie bietet neuen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Umfangreiches Spiel- und Sportangebot
Im Osten der Parkanlage wird ein Kinderspielplatz mit Sand-Matsch-Zone, Schaukeln, Wippen, Rutschen und Klettermöglichkeiten errichtet. Im anschließenden "Multifunktionsband" gibt es künftig ein Rollstuhl-Karussell, Fitnessgeräte wie etwa ein Rudergerät oder einen Crosstrainer, sowie zahlreiche Sitzbereiche, unter anderem mit Holzdecks.
Pergolen schaffen für die Parkbesucher*innen beschattete Aufenthaltsbereiche. An 2 Pergolen sind Solarmodule vorgesehen. Dort können über frei zugängliche USB-Ports elektronische Geräte aufgeladen werden.
2 Ballspielplätze für Basketball und Fußball werden in der Nähe des Schulcampus errichtet. Im Sinne der Mehrfachnutzung werden diese zu Schulzeiten vorrangig den Schüler*innen zur Verfügung stehen.
Abgerundet wird das Angebot für Sportbegeisterte durch eine Calisthenics-Anlage und 2 Tischtennis-Tische.
Wasserspiel, Nebelstelen und Trinkbrunnen
12 Nebelstelen und 2 Wasserspiele, bestehend aus 24 sprudelnden Boden-Wasserfontänen und Boden-Nebeldüsen, sorgen in Zukunft für Abkühlung. Hinzu kommen 2 Trinkbrunnen mit Wiener Hochquellwasser.
Beleuchtete Parkwege, ausgestattet mit zahlreichen Bänken, verbinden die einzelnen Bereiche und verknüpfen den Park mit der angrenzenden Umgebung.
Quartiersplatz als klimafittes Bindeglied
Ein Highlight ist auch die klimafitte Gestaltung des rund 3.000 Quadratmeter großen "Quartiersplatzes" am "Neuen Landgut". Er dient als wichtige Verbindung zwischen allen zentralen Einrichtungen im Stadtentwicklungsgebiet: Der neue Bildungscampus, der neue Gemeindebau mit Bibliothek sowie die überarbeitete historische Gösserhalle schließen direkt an den Platz an.
Neben dem Walter-Kuhn-Park wird der Quartiersplatz daher zu einem wichtigen Freiraum. Großzügige Grünflächen, 38 neue Bäume und ein Wasserspiel, bestehend aus 11 sprudelnden Boden-Wasserfontänen und 21 Boden-Nebeldüsen, sorgen künftig für eine hohe Aufenthaltsqualität am Platz. Für die Wahl der Baumstandorte wurde die Schattensituation am Platz analysiert. Grünflächen und Baumpflanzungen wurden bevorzugt dort angeordnet, wo es im Sommer wenig Gebäudeschatten gibt.
Im gesamten Freiraumkonzept des Areals ist eine einheitliche Möbel- und Materialwahl vorgesehen. Diese findet sich auch am Quartiersplatz wieder.
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular