Vorsorgeuntersuchung für Erwachsene
Der Gesundheitsdienst bündelt seine Kräfte, daher können derzeit keine Vorsorgeuntersuchungen angeboten werden. Die Vorsorgeuntersuchungsstellen des Gesundheitsdienstes sind bis auf Weiteres geschlossen. Die Vorsorgeuntersuchung kann ausschließlich bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten mit einem eigenen Kassenvertrag für die Vorsorgeuntersuchung oder bei Vertragseinrichtungen beziehungsweise Gesundheitszentren der Krankenkassen in Anspruch genommen werden.
- Wer: Alle Personen ab 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in Österreich
- Wie oft: 1 mal pro Jahr kostenlos
- Wo:
- Mitzubringen: e-card
- Dauer bei der MA 15: 2 Termine zu je etwa 1 Stunde
- Besondere Services der MA 15:
- Weitere Auskünfte: Servicetelefon +43 1 4000-8015 - erreichbar Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Mit der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung (früher: Gesundenuntersuchung) sollen Krankheiten schon früh erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Ablauf der Untersuchung
Die Vorsorgeuntersuchung ist unkompliziert und nicht belastend. In den Vorsorgeuntersuchungsstellen des Gesundheitsdienstes findet sie an 2 Terminen statt:
- 1. Termin: Blut- und Harnabnahme
- Sie müssen sich nicht anmelden.
- Bitte kommen Sie nüchtern zur Blutabnahme. Das bedeutet: Ab 12 Stunden vor der Blutabnahme dürfen Sie nichts mehr essen oder trinken. Erlaubt ist höchstens eine Tasse ungesüßter Tee oder Wasser.
- Sie vereinbaren einen Termin für die 2. Untersuchung und Befundbesprechung.
- 2. Termin: Untersuchungen
- Abschließende Befundbesprechung
- Die Befunde erhalten Sie nach der Besprechung.
Wenn Sie die Vorsorgeuntersuchung bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt in deren Praxis machen möchten, erkundigen Sie sich bitte direkt dort nach dem genauen Ablauf.
Zusätzliche Vorsorgeprogramme
Für bestimmte Zielgruppen und Altersgruppen gibt es zusätzlich zur Vorsorgeuntersuchung spezielle kostenlose Untersuchungen:
- Mammografie für die Brustkrebsfrüherkennung
- Darmspiegelung zur Früherkennung von Dickdarmkrebs
Diese Untersuchungen werden bei Fachärztinnen und Fachärzten oder in Ambulatorien durchgeführt. Sie erhalten dazu eine eigene Überweisung oder Einladung.
Stadt Wien | Gesundheitsdienst
Kontaktformular