Dachgrünerhebung

Die Bestandserhebung der Gründächer in Wien zeigte, in welcher Quantität, Qualität und Lage Dachbegrünungen in Wien existieren.

Darstellung von Überschirmungen durch Bäume (rot), extensiver Dachbegrünung (gelbe und helle Grüntöne) und intensiver Begrünung von Dächern und Terrassen (mittlere bis dunkle Grüntöne)

Darstellung von Überschirmungen durch Bäume (rot), extensiver Dachbegrünung (gelbe und helle Grüntöne) und intensiver Begrünung von Dächern und Terrassen (mittlere bis dunkle Grüntöne).

Da über begrünte Dächer in Wien keine Daten vorhanden waren, und eine "händische" Erfassung z.B. aus Luftbildern zu aufwändig gewesen wäre, wurde eine automatisierte Erhebung durchgeführt. Dazu wurden digitale Infrarotluftbilder aus dem Jahr 2009 ausgewertet. Diese bilden eine optimale Grundlage zur Analyse von Grünstrukturen. Als Mindestflächengröße wurde eine zusammenhängende Grünfläche von fünf Quadratmetern definiert.


Kategorien

Die Dachgrünflächen werden anhand der Infrarotwerte in folgende drei Kategorien eingeteilt:

  • mäßiges Grün (zum Beispiel extensive Dachbegrünung, Gras, Moos)
  • mittleres Grün (typisch für strukturierte Dachgärten)
  • starkes Grün (ist in der Regel vitalen Bäumen zuzuordnen, das heißt: Überschirmungen oder Bäume in Dachgärten)

Bei der Durchführung der automatisierten Auswertung sind mehrere Schwächen zu akzeptieren, welche bei der Interpretation und Auswertung der Ergebnisse zu berücksichtigen sind.

Verzerrung

Bei einer Luftbildaufnahme entstehen Verzerrungen, insbesondere bei großen Gebäudehöhen und an den Rändern der Einzelbilder, aus denen die Luftaufnahme zusammengesetzt wird. Dadurch ergibt sich bei der Analyse der Dachflächen ein systematischer Fehler, der sich zu einem gewissen Anteil wieder selbst ausgleicht: Konkret bedeutet dies, dass teilweise Grünstrukturen von Fassaden oder Straßenabschnitten als Dachgrün gewertet werden und andererseits Dachbegrünungen als Grün im Straßenraum (zum Beispiel Alleebäume) gewertet werden.

Überschirmung

Besonders in Innenhöfen, aber auch entlang von Straßen stehen teilweise sehr mächtige Bäume, die mit ihren großen Baumkronen Dächer überschirmen. Laut Definition sind diese überschirmten Dachflächen keine Dachbegrünungen. Trotzdem werden diese aufgrund der automatisierten Auswertung in vorliegender Analyse als Dachgrün gewertet.

Schatten

In Ausnahmefällen werden dunkle, verschattete Bereiche als Grünflächen interpretiert. Dies resultiert aus der Kombination der Farbkanäle zur Berechnung des Grünanteils. Der Fehler bewegt sich in einer Größenordnung "kleiner als ein Prozent" der Gesamtdachgrünfläche und ist daher vernachlässigbar.

Ergebnisse

Die Bestandserhebung ergab, dass Wien rund 5.242 Hektar Dachflächen hat, und von diesen nur rund fünf Prozent begrünt sind. Die gesamte Dachfläche Wiens entspricht etwa der Gesamtfläche von Favoriten und Simmering zusammen. Das Potenzial an Grünraum, das auf den Dächern Wiens geschaffen werden könnte, ist enorm.

Weitere Details zur Methodik und den Ergebnissen, aufgeteilt auf die Wiener Bezirke, sind im Ergebnisbericht sowie in der Analyse zu finden:

  • Projekt "Grünraumanalyse Wien - Dachbegrünung": 2 MB PDF
  • Analyse des Dachbegrünungspotenzials in Wien: 6 MB PDF

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular