Familienhebammen

Die Familienhebammen betreuen und beraten schwangere Frauen in 4 Hebammen-Stützpunkten, den Schwangeren-Ambulanzen städtischer Krankenhäuser und in einigen Familienzentren der Kinder- und Jugendhilfe (MA 11). Bestimmte Gruppenangebote gibt es außerdem als Online-Videokurse.

Bei Risikoschwangerschaften - zum Beispiel mit Bettruhe - werden auch Hausbesuche angeboten, um den gesundheitlichen Zustand von Mutter und Kind engmaschig zu kontrollieren.

Die Leistungen der Familienhebammen sind kostenlos.

Das Team besteht aus erfahrenen Hebammen, von denen einige zusätzlich eine zertifizierte Ausbildung in der Stillberatung (IBCLC) haben.

Wichtigste Ziele der Betreuung durch Hebammen sind:

  • Senkung gesundheitlicher Risiken
  • Senkung der Frühgeburtenrate
  • Besserung der Stillbereitschaft
  • Abbau von Ängsten und Unsicherheiten
  • Stärkung der Eigenkompetenz der Schwangeren

Adressen und konkrete Angebote der Hebammen-Stützpunkte

Bitte melden Sie sich vor Ihrem 1. Besuch telefonisch beim jeweiligen Stützpunkt an.

Bitte beachten Sie:

  • Die Teilnehmer*innen-Zahl bei allen Angeboten ist begrenzt. Eine telefonische Voranmeldung ist daher für alle Angebote - auch für Einzel-, Paar- und Stillberatungen - erforderlich.
  • In den Geburtsvorbereitungskursen müssen Sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, sich telefonisch beraten zu lassen.

Hebammen-Stützpunkt im 3. Bezirk

Angebote

  • Montag:
    • 10 bis 11 Uhr: Rückbildungsgymnastik
    • 11 bis 12 Uhr: Babytreff
  • Mittwoch:
    • 9.30 bis 11.30 Uhr: Babytreff (0 bis 9 Monate) und Stillberatung (ausgenommen letzter Mittwoch im Monat)
    • 12.30 bis 14 Uhr: Geburtsvorbereitung (ausgenommen letzter Mittwoch im Monat)
  • Freitag:
    • 12 bis 15 Uhr: Einzel- und Paarberatung sowie CTG

Hebammen-Stützpunkt im 15. Bezirk

Angebote

  • Montag:
    • 7.30 bis 10 Uhr sowie 12.30 bis 14 Uhr: Einzel- und Paarberatung sowie CTG
    • 10 bis 12 Uhr: Babytreff (0 bis 9 Monate) und Stillberatung
  • Donnerstag:
    • 9 bis 11 Uhr: Geburtsvorbereitung
    • 11 bis 13 Uhr: Einzel- und Paarberatung sowie CTG

Hebammen-Stützpunkt im 20. Bezirk

Angebote

  • Montag:
  • Dienstag:
    • 10 bis 10.30 Uhr: Rückbildungsgymnastik
    • 10.30 bis 12 Uhr: Babytreff (0 bis 9 Monate)
    • 13 bis 15 Uhr: Einzel- und Paarberatung sowie CTG
  • Donnerstag:
    • 8 bis 10 Uhr sowie 13 bis 15 Uhr: Einzel- und Paarberatung sowie CTG
  • Freitag:
    • 10 bis 15 Uhr: Einzel- und Paarberatung sowie CTG
    • 10 bis 11.30 Uhr: Geburtsvorbereitung
    • 11.30 bis 12 Uhr: Schwangerenturnen

Hebammen-Stützpunkt im 22. Bezirk

Angebote

  • Montag:
    • 8 bis 9 Uhr: Einzel- und Paarberatung sowie CTG
    • 9 bis 10 Uhr: Rückbildungsgymnastik (ausgenommen letzter Montag im Monat)
    • 11 bis 12 Uhr: Schwangerengymnastik (ausgenommen letzter Montag im Monat)
  • Dienstag:
    • 8 bis 9 Uhr: Einzel- und Paarberatung sowie CTG
    • 9 bis 11 Uhr: Geburtsvorbereitung nur für Frauen
    • 11.30 bis 13.30 Uhr: Babytreff (0 bis 9 Monate) und Stillberatung
  • Mittwoch:
    • 9 bis 10 Uhr: Rückbildungsgymnastik (ausgenommen letzter Mittwoch im Monat)
  • Donnerstag:
    • 8 bis 10 Uhr: Einzel- und Paarberatung sowie CTG
    • 10 bis 12 Uhr: Geburtsvorbereitung nur für Frauen
    • 12.30 bis 13.30 Uhr: Einzel- und Paarberatung sowie CTG

Online-Angebote

Folgende Gruppenangebote finden zusätzlich als Online-Videokurse statt:

  • Schwangerengymnastik:
    jeden Mittwoch (ausgenommen letzter Mittwoch im Monat), 10 bis 10.30 Uhr
  • Geburtsvorbereitung:
    jeden Mittwoch (ausgenommen letzter Mittwoch im Monat), 10.30 bis 11.30 Uhr
  • Rückbildungsgymnastik:
    jeden Donnerstag (ausgenommen letzter Donnerstag im Monat), 10 bis 10.30 Uhr
  • Babytreff und Stillberatung:
    jeden Donnerstag (ausgenommen letzter Donnerstag im Monat), 10.30 bis 11.30 Uhr

Zugang nur über den Internet-Browser "Google Chrome" unter https://meet.wien.gv.at/

  • Meeting-ID: 91643038
  • Passcode: 4553

In den Sommermonaten Juli und August finden keine Online-Videokurse statt.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Gesundheitsdienst
Kontaktformular