Schulwegplan der Volksschule Felbigergasse
14., Felbigergasse 97
Fahrplanauskunft
Volksschule Felbigergasse
Fast alle Kinder wohnen in nächster Nähe der Schule. Drei Viertel der Schülerinnen und Schüler kommen zu Fuß zur Schule. Es gibt an allen Kreuzungen der Hauptstraßen in der Schulumgebung Ampeln. Wenn die Ampel auf "Grün" steht, muss man trotzdem besonders auf abbiegende Fahrzeuge achten. Die Schule befindet sich in einer Wohnstraße. Hier dürfen die Autos nur in Schrittgeschwindigkeit fahren. Trotzdem beim Überqueren der Felbigergasse genau schauen
Plan des Schulweges mit gefährlichen Stellen: 350 KB PDF
Kritische Kreuzungsbereiche
Kreuzungsbereich Hütteldorfer Straße - Pachmanngasse
- Die Hütteldorfer Straße nur dann bei der Pachmanngasse überqueren, wenn eine Schülerlotsin beziehungsweise ein Schülerlotse anwesend ist - sonst die nächste Ampelkreuzung benützen
- Vorsicht beim Überqueren der Pachmanngasse
Kreuzungsbereich Waidhausenstraße - Felbigergasse
- Trotz Tempo-30-Zone fahren manche Autos schneller, besonders wenn sie noch bei "Grün" über die Kreuzung auf der Linzer Straße wollen.
- Genau schauen und erst gehen, wenn die Autos angehalten haben
Kreuzungsbereich Zehetnergasse - Felbigergasse
- Da die Zehetnergasse an dieser Stelle sehr breit ist, an dieser Stelle nicht queren
- Schülerinnen und Schüler, die von der Felbigergasse kommen, sollten die Ampelkreuzungen auf der Hütteldorfer Straße oder der Linzer Straße benützen.
Querung Linzer Straße auf Höhe Gruschaplatz
- Die Linzer Straße nur beim Zebrastreifen überqueren
- Blickkontakt mit den Autofahrerinnen beziehungsweise Autofahrern aufnehmen und warten, bis diese anhalten - erst dann den Zebrastreifen queren
- Nicht knapp vor der Straßenbahn über die Gleise laufen, eine Straßenbahn hat einen langen Bremsweg
Kreuzungsbereich Linzer Straße - Hernstorferstraße
- Entlang der Linzer Straße und beim Überqueren der Hernstorferstraße auf abbiegende Fahrzeuge aus der Linzer Straße achten
- Die Sicht auf stadtauswärts fahrende Autos ist durch Büsche eingeschränkt. Daher bis zum Randstein gehen und sich vergewissern, dass der Weg frei ist
Stadt Wien | Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten
Kontaktformular