Stadtpark
- Lage: 1., und 3., Stadtpark, zwischen dem Parkring im 1. Bezirk und dem Heumarkt im 3. Bezirk
- Größe: circa 95.931 Quadratmeter
- Angebote: Spielplätze, Denkmäler und Skulpturen, Brunnen
- Hunde: Im Stadtpark gilt Hundeverbot. Bitte führen Sie Ihren Hund in die Hundezone entlang der Wienflusspromenade.
- Übersichtsplan: 5 MB PDF
- Kontakt: +43 1 4000-8042
Der Stadtpark war Wiens 1. öffentliche Parkanlage und wurde am 21. August 1862 eröffnet.
Video: Serie Grünoasen: Stadtpark
Im Stadtpark gibt es malerische Wiesen, große Wasserflächen und Ziersträucher. Große Alleebäume schirmen den Park zur Ringstraße hin ab.
Einige seltene Bäume stehen unter Naturschutz, zum Beispiel ein Ginkgo, ein Christusdorn, eine Pyramidenpappel und eine Kaukasische Flügelnuss.
Im Stadtpark gibt es 3 Trinkbrunnen und 6 Zierbrunnen.
Denkmäler und Skulpturen
Der Stadtpark hat von allen Wiener Parks die meisten Denkmäler und Skulpturen. Das bekannteste ist das Strauss-Denkmal. Dieses Bronzestandbild von Johann Strauss Sohn mit Marmorrelief von Edmund Hellmer wurde 1921 enthüllt. Die Vergoldung wurde 1935 entfernt, jedoch 1991 wieder aufgetragen.
- WebCam Stadtpark - Johann-Strauss-Denkmal
Daneben gibt es im Stadtpark unter anderem Denkmäler und Skulpturen der Komponisten Franz Schubert, Franz Lehar, Robert Stolz und Anton Bruckner, des Malers Hans Makart sowie des Wiener Bürgermeisters Andreas Zelinka, unter dessen Regierung der Stadtpark gestaltet wurde.
Außerdem sehenswert: das historische Gebäude der alten Meierei.
Spiel- und Sportangebote
Im Stadtparkteil im 3. Bezirk gibt es großzügige Spielplätze mit Wasserspielmöglichkeiten, Sandspielmöglichkeiten, Rutschen, Schaukeln und Wippen.
Außerdem finden jungen Besucher*innen eine Skate-Anlage sowie Ballspielplätze zum Fußball- und Basketballspielen.
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular