Wasserabenteuer: Gratis Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche

Gütesiegel: "Ermöglicht mit der Kinder- und Jugendmillion" - Stadt Wien
  • Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis 17 Jahre
  • Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
  • Umfang: 10 Einheiten zu jeweils 45 Minuten
  • Kosten: gratis
  • Termine: Juli und August 2025

Anmeldung und Details

Die Schwimm-Intensivkurse richten sich an Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis 17 Jahren. Die Kurse sind für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Im Vordergrund steht die Vermittlung und der Ausbau der Schwimmfähigkeit. Bei einer Teilnahme von 80 Prozent können die Kinder und Jugendlichen die Prüfung für ein entsprechendes österreichisches Schwimmerabzeichen ablegen.

  • 10 Unterrichtseinheiten zu je circa 45 Minuten
  • Anmeldung nur online möglich (Abholung der Kurskarte am 1. Kurstag)
  • Kursgebühr: gratis
  • Inkludiert ist der Einzeleintritt für die Kursteilnehmer*innen an den Kurstagen. Bei den Kursen für Kinder ist der Einzeleintritt auch für eine Begleitperson inkludiert. Dies gilt ausschließlich während des Badegastbetriebs und im jeweiligen Freibad.
  • Am letzten Kurstag besteht die Möglichkeit, eine Prüfung für ein österreichisches Schwimmerabzeichen abzulegen.
  • Im Falle einer Stornierung geben Sie diese bitte spätestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich bekannt, damit den Kursplatz jemand anderes nutzen kann.
  • Bitte mitbringen: Badebekleidung und Handtuch

Die Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche sind derzeit ausgebucht. Die nächste Freischaltung von stornierten Kursen erfolgt am 2. Juli ab 10 Uhr.

Termine 2025

Kurse für Kinder von 6 bis 13 Jahren

Diese Kurse werden als Intensivkurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geführt. Sie finden 2 Wochen lang von Montag bis Freitag statt. Pro Kurszeit gibt es bis zu 36 Plätze.

Bad

Zeitraum

Tage

Zeiten

Amalienbad

30. Juni bis 11. Juli

Montag bis Freitag

  • 9 bis 9.45 Uhr
  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr

14. bis 25. Juli

Montag bis Freitag

  • 9 bis 9.45 Uhr
  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr

28. Juli bis 8. August

Montag bis Freitag

  • 9 bis 9.45 Uhr
  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr

Döblinger Bad

30. Juni bis 11. Juli

Montag bis Freitag

  • 9 bis 9.45 Uhr
  • 10 bis 10.45 Uhr
  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 13 bis 13.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr
  • 15 bis 15.45 Uhr

Großfeldsiedlungsbad

14. bis 25. Juli

Montag bis Freitag

  • 9 bis 9.45 Uhr
  • 10 bis 10.45 Uhr
  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 13 bis 13.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr
  • 15 bis 15.45 Uhr

Hietzinger Bad

28. Juli bis 8. August

Montag bis Freitag

  • 9 bis 9.45 Uhr
  • 10 bis 10.45 Uhr
  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 13 bis 13.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr
  • 15 bis 15.45 Uhr

Theresienbad

28. Juli bis 8. August

Montag bis Freitag

  • 9 bis 9.45 Uhr
  • 11 bis 11.45 Uhr

Simmeringer Bad

18. bis 29. August

Montag bis Freitag

  • 9 bis 9.45 Uhr
  • 10 bis 10.45 Uhr
  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 13 bis 13.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr
  • 15 bis 15.45 Uhr

Donaustädter Bad

18. bis 29. August

Montag bis Freitag

  • 9 bis 9.45 Uhr
  • 10 bis 10.45 Uhr
  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 13 bis 13.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr
  • 15 bis 15.45 Uhr

Kurse für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren

Diese Kurse werden als Intensivkurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geführt. Sie finden 2 Wochen lang von Montag bis Freitag statt. Pro Kurszeit gibt es bis zu 6 Plätze.

Bad

Zeitraum

Tage

Zeiten

Amalienbad

30. Juni bis 11. Juli

Montag bis Freitag

  • 10 bis 10.45 Uhr
  • 13 bis 13.45 Uhr
  • 15 bis 15.45 Uhr

14. bis 25. Juli

Montag bis Freitag

  • 10 bis 10.45 Uhr
  • 13 bis 13.45 Uhr
  • 15 bis 15.45 Uhr

28. Juli bis 8. August

Montag bis Freitag

  • 10 bis 10.45 Uhr
  • 13 bis 13.45 Uhr
  • 15 bis 15.45 Uhr

Döblinger Bad

30. Juni bis 11. Juli

Montag bis Freitag

  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr

Großfeldsiedlungsbad

14. bis 25. Juli

Montag bis Freitag

  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr

Hietzinger Bad

28. Juli bis 8. August

Montag bis Freitag

  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr

Theresienbad

28. Juli bis 8. August

Montag bis Freitag

10 bis 10.45 Uhr

Simmeringer Bad

18. bis 29. August

Montag bis Freitag

  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr

Donaustädter Bad

18. bis 29. August

Montag bis Freitag

  • 11 bis 11.45 Uhr
  • 14 bis 14.45 Uhr

Wichtige Hinweise zum Kursablauf

Details zum Kurs finden Sie unter den Kursbedingungen.

Wichtig ist, dass das Kind pünktlich und in Badekleidung zu Kursbeginn am Treffpunkt erscheint. Der Treffpunkt wird beim 1. Kurstermin bekannt gegeben. Kinder unter 8 Jahren müssen von einer erwachsenen Begleitperson den Schwimmlehrer*innen übergeben werden.

In den Wiener Bädern gilt die Badeordnung (100 KB PDF).

Wasser stellt eine Gefahrenquelle dar. Daher ist es besonders wichtig, dass die Anweisungen der Schwimmlehrer*innen befolgt werden. Für den Zeitraum des Kurses liegt die Aufsichtspflicht bei dem*der Schwimmlehrer*in.

Während der Kursstunde bewährt es sich, als Elternteil "auf Abstand" mit dem Kurs zu bleiben. Insbesondere jüngeren Kindern fällt es in Abwesenheit der Eltern leichter, sich in die Gruppe zu integrieren und auf die Anweisungen der Schwimmlehrer*innen zu konzentrieren.

Nach der Schwimmstunde werden die Kinder wieder pünktlich von den Schwimmlehrer*innen an die Erziehungsberechtigten übergeben. Außerhalb der Zeit des Schwimmkurses liegt die Verantwortung für das Kind bei den Erziehungsberechtigten oder einer von ihnen beauftragten erwachsenen (Begleit-)Person.

Die Schwimmlehrer*innen sind Ansprechpartner*innen für die passende Einstufung des Kindes.

Nach dem Schwimmkurs

Der absolvierte Kurs garantiert nicht, dass Ihr Kind perfekt schwimmen kann!

Um sich sicher im Wasser fortbewegen zu können, benötigt es auch nach Absolvierung dieses Kurses Übung. Motivieren Sie Ihr Kind weiter, das im Kurs Gelernte zu festigen. Kinder, die lange nicht im Wasser sind, können die Schwimmbewegungen schnell wieder verlernen.

Zum weiteren Schwimmenlernen bieten die Stadt Wien - Bäder Einzelschwimmunterricht für Kinder ab 5 Jahren an.

Auch nach diesem Schwimmkurs müssen Sie Ihr Kind im Wasser beaufsichtigen.

Ermöglicht mit der Kinder- und Jugendmillion

Die Kinder- und Jugendmillion ist eine der 193 Maßnahmen der Wiener Kinder- und Jugendstrategie. Sie zielt darauf ab, Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt zu machen. Das Projekt wird von Junges Wien, der Koordinationsstelle der Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien bei WIENXTRA, organisiert und umgesetzt: junges.wien.gv.at

Der erste Durchgang begann im Herbst 2021. Seitdem können Kinder und Jugendliche alle 2 Jahre ihre Ideen einreichen und bei einer Online-Abstimmung die besten Ideen auswählen. So haben sie die Möglichkeit, ihre Stadt mitzugestalten. Seither sind insgesamt 30 Sieger*innen-Projekte in Umsetzung. Eines davon ist das Wasserabenteuer (gratis Schwimmkurse), für das die Sommerintensivkurse 2025 herangezogen werden.


Downloads

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Bäder
Kontaktformular