Grabungen der Stadtarchäologie Wien seit 1990 nach Bezirken
- Neben den angeführten Grabungen finden laufend umfassende Baustellenbeobachtungen und archäologische Prospektionen statt.
- Im Rahmen der U-Bahn-Archäologie wurden in den vergangenen Jahren die Linien U1-Süd, U2-Nord und U2-Süd betreut.
- Für den U-Bahnausbau Linienkreuz U2/U5 werden vorbereitende archäologische Maßnahmen (Einbautenumlegungen und Haussicherungsmaßnahmen) sowie baubegleitende Beobachtungen durchgeführt.
1. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Am Hof 7-10 |
Römische Kasernen, mittelalterliche und neuzeitliche Besiedlung |
2007 bis 2008 |
Bäckerstraße 7/Sonnenfelsgasse 8 |
Renaissancezeitliche Spannmauern |
2008 |
Bankgasse 2 |
Römerzeit/Mittelalter |
1998 |
Bauernmarkt/Petersplatz |
Römisches Legionslager, hoch- und spätmittelalterliche Siedlungsreste, hochmittelalterlicher Friedhof |
2021 |
Bognergasse/Naglergasse/Schulhof/Am Hof/Seitzergasse/Steindlgasse/Tuchlauben |
Römisches Legionslager, mittelalterliche und neuzeitliche Besiedlung |
2012 bis 2014 |
Bognergasse 1-3/Seitzergasse/Tuchlauben |
Römisches Legionslager, frühneuzeitliche Keller |
2019 |
Börseplatz 1 |
Eventuell mittelalterliche Ringmauer, renaissancezeitliche Stadtbefestigung |
2013 bis 2014 |
Börseplatz 1 |
Mauern und Kanal aus dem späten 19. Jahrhundert im Hof des k.k. Telegrafenamts |
2018 |
Dominikanerbastei 2-6 |
Mittelalterliche und renaissancezeitliche Stadtbefestigung |
2015 bis 2016 |
Dominikanerbastei 12-24 |
Renaissancezeitliche Stadtbefestigung |
2017 |
Dominikanerbastei |
Römische Lagersiedlung, römisches Grab, frühneuzeitliche Festung und Keller, mittelalterlich-neuzeitliche Baureste (Kloster St. Jakob auf der Hülben), renaissancezeitliche Stadtbefestigung, Franz-Josefs-Kaserne (1854 bis 1901) |
2020 bis 2021 |
Donaukanal/Salztorbrücke |
Mittelalter/Neuzeit |
2001 |
Drahtgasse 3 |
Römerzeit/Mittelalter |
1998 |
Dr.-Karl-Lueger-Platz/Postgasse/Bäckerstraße |
Fundamente des mittelalterlich-frühneuzeitlichen Dominikaner-Klosters, renaissancezeitliche Stadtbefestigung |
2018 |
Dr.-Karl-Renner-Ring/Schmerlingplatz |
Neuzeitliche Aufschüttung für das Glacis, neuzeitliche Kanäle |
2021 |
Färbergasse 6 |
Mittelalter/Neuzeit |
1998 |
Fleischmarkt 4/Bauernmarkt 19-21 |
Römerzeit/Mittelalter |
2016 |
Fleischmarkt 20-28 |
Römische Lagersiedlung, hochmittelalterliche Grube, neuzeitliche Mauern |
2018 |
Freyung 7 |
Römische Holzbauten |
2004 |
Friedrich-Schmidt-Platz (gegenüber Nr. 8)/Felderstraße (gegenüber Nr. 2-4) |
Platzgestaltung im 19. Jahrhundert (Glacis) |
2019 |
Graben vor Nr. 20/Tuchlauben vor Nr. 2 |
Römisches Legionslager und Lagertor (porta decumana) |
2021 |
Habsburgergasse vor Nr. 14 |
Römische und mittelalterliche Siedlungsreste, spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Gräber |
2011 |
Habsburgergasse 12A |
Neuzeitlicher Keller |
2011 |
Habsburgergasse 1-3 |
Römische Lagersiedlung, frühneuzeitliche Fundamente |
2019 |
Hanuschgasse 3 |
Mittelalterliche Siedlungsreste, renaissancezeitliche Stadtbefestigung, neuzeitliche Vorgängerverbauung (Reitschule) |
2020 |
Heidenschuß 3 |
Römerzeit/Mittelalter |
2000 |
Herrengasse |
Römische und mittelalterliche-frühneuzeitliche Verkehrswege |
2016 |
Herrengasse 10 |
Mittelalterliche und neuzeitliche Besiedlung |
2007 |
Himmelpfortgasse 6 |
Mittelalter? |
2001 |
Hoher Markt/Lichtensteg |
Römisches Legionslager, mittelalterliche Siedlungsreste |
1998, 2012, 2016 |
Ignaz-Seipel-Platz |
Mittelalterlich-frühneuzeitliche Siedlungsreste |
2017 |
Römische Kasernen, mittelalterliche Bebauung und Synagoge |
1995 bis 1998 | |
Judenplatz 7 |
Mittelalter |
1999 |
Judenplatz Haus 8 |
Mittelalterliche bis neuzeitliche Bauphasen (Bauforschung) |
1996 bis 2000 |
Karlsplatz |
Neuzeit |
2000 |
Kärntnerstraße 13-15/Ecke Kupferschmiedgasse |
Römische bis neuzeitliche Siedlungshorizonte |
2019 |
Kirche Maria am Gestade |
Römerzeitliche und mittelalterliche Mauern |
2003 |
Kramergasse 13 |
Profilaufnahme zur Lokalisierung der römischen Legionslagermauer |
2011 |
Ledererhof 2 |
Mittelalterliche Vorgängerverbauung, Keller aus dem 17. Jahrhundert, illegales sozialistisches Tarn- und Flugschriftendepot aus dem Jahr 1934, Schutzraumnetz aus dem 2. Weltkrieg |
2021 |
Löwelstraße/Josef-Meinrad-Platz |
Neuzeitliche Stadtbefestigung |
2012 |
Löwelstraße/Josef-Meinrad-Platz/Universitätsring |
Renaissancezeitliche Stadtbefestigung |
2020 |
Lugeck/Lichtensteg |
Fundamentreste des mittelalterlich-frühneuzeitlichen Regensburger Hofs, barocke Kanäle |
2018 |
Marc-Aurel-Straße 2 |
Römisches Legionslager, mittelalterliche Besiedlung |
2017 |
Handwerksviertel der römischen Lagersiedlung, mittelalterliche Funde, neuzeitliche Keller |
1990 bis 1991 | |
Mölkerbastei 8 |
Bauforschung im neuzeitlichen Keller, renaissancezeitliche Stadtbefestigung |
2018 |
Naglergasse/Tuchlauben |
Römisches Legionslager und Lagertor (porta decumana) |
2019 |
Neutorgasse 4-8 |
Mittelalterliche Besiedlung, neuzeitliche Stadtbefestigung |
2008 |
Opernring 7 |
Mittelalter/Neuzeit |
2000 |
Oskar-Kokoschka-Platz 2/Stubenring 3 |
Mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungsreste |
2012 |
Parkring - Oper |
Neuzeitliche Ziegelmauern |
2021 |
Rabensteig 3 |
Römisches Legionslager, mittelalterliche Besiedlung und Stadtmauer, neuzeitliche Besiedlung |
2013 bis 2015 |
Rathausstraße 13 |
Neuzeitliche Vorgängerverbauung |
2020 |
Rauhensteingasse 6-8 |
Mittelalter/Neuzeit |
1998 |
Reichsratsstraße/Rathausplatz/Universitätsring |
Renaissancezeitliche Stadtbefestigung |
2019 |
Reitschulgasse 4 |
Römische Lagersiedlung, mittelalterlich-neuzeitlicher Friedhof |
2017 |
Renngasse 1 |
Neuzeitliche Kulturschichten |
2003 |
Rotenturmstraße |
Römische und mittelalterliche Siedlungsreste, neuzeitliche Fundamente |
2019 |
Seilerstätte 9 (Ronacher) |
Neuzeitliche Stadtmauer und Zeughaus |
2006 bis 2007 |
Schubertring 8 |
Neuzeit |
1998 |
Spiegelgasse (vor Nr. 2) |
Frühneuzeitliches Fundament |
2019 |
Spiegelgasse 23 |
Neuzeit |
1998 |
Stephansplatz |
Römische Zivilsiedlung, mittelalterlich-neuzeitliche Gräber und Bebauung |
2016 bis 2017 |
Teinfaltstraße/Rosengasse |
Neuzeitliche Vorgängerverbauung und Kanäle |
2021 |
Tiefer Graben 6/Am Hof 8 |
Neuzeit |
1998 |
Tuchlauben 10-20/Landskrongasse 5/Brandstätte 8-10 |
Römisches Legionslager, hoch- und spätmittelalterliche Siedlungsreste |
2021 |
Weihburggasse (zwischen Schellinggasse und Parkring) |
Neuzeitliche Brückenpfeiler und Stadtmauer |
2005 bis 2006 |
Weihburggasse/Liliengasse |
Römische Lagersiedlung, hochmittelalterliche Gruben, frühneuzeitliche Fundamente |
2018 |
Werdertorgasse 6 |
Mittelalterliche Siedlungsreste, spätmittelalterliche Uferbefestigung, renaissancezeitliche Stadtbefestigung |
2019 |
Wipplingerstraße 6 |
Römisches Legionslager, mittelalterliche Siedlungsreste |
2011 und 2013 |
Wipplingerstraße 33 |
Mittelalterliche und neuzeitliche Stadtmauer |
2008 |
Wipplingerstraße 35/Hohenstaufengasse 12 |
Neuzeitliche Bastionsmauern |
2005 bis 2006 |
Wollzeile 13 |
Funde aus dem 19. Jahrhundert |
2019 |
Zelinkagasse 2-14 |
Minengang der neuzeitlichen Stadtbefestigung |
2012 |
2. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Donaukanal/Salztorbrücke |
Mittelalter/Neuzeit |
2001 |
Große Sperlgasse 43 |
Neuzeitliches Skelett |
2003 |
Hafen Albern |
Friedhof der Namenlosen |
2014 |
Haidgasse 8 |
Tierknochen im Mauerverband |
2021 |
Messegelände |
Neuzeit |
2002 |
Praterstern |
Dokumentation der Substrukturen des Tegetthoff-Denkmals |
2008 |
Taborstraße 66 |
Neuzeitliche Skelette: Mensch, Pferd |
2011 |
Untere Donaustraße 41 |
Römerzeitliche und neuzeitliche Knochen |
2003 |
3. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Adolf-Blamauer-Gasse/Aspanggründe Areal A |
Neuzeit |
1997 |
Aspanggründe (Eurogate) |
Römische Zivilsiedlung mit Straße und Gräberfeld, Wiener Neustädter Kanal und Bahnhofsgelände Aspangbahnhof (neuzeitlich) |
2009 bis 2011 |
Aspangstraße 57 |
Römische Zivilsiedlung |
2016 |
Barichgasse 30 |
Eisenzeit, Neuzeit |
2001 |
Beatrixgasse 11 |
Neuzeitliche Siedlungsreste |
2014 |
Hafengasse 2 |
Römerzeit |
1998 |
Hafengasse 14 |
Römische Zivilsiedlung |
2007 |
Klimschgasse/Rudolfstiftung |
Latènezeitliches Grubenhaus, Gruben aus der römischen Zivilsiedlung |
1999 |
Klimschgasse 19-21 |
Römische Zivilsiedlung: Gräber mit Einfriedungsgräben, Grubenhäuser |
2004 |
Klimschgasse 40 |
Römische Zivilsiedlung: Grab, Stadtbefestigung (Gräben, Mauer) und Siedlungsreste; Neuzeit: Brunnen, Latrine oder Senkgrube |
2005 |
Kundmanngasse 21-27 |
Urgeschichtliche und keltische Siedlungsreste |
2017 |
Landstraßer Gürtel (Aspanggründe/Eurogate II) |
Römische Zivilsiedlung, neuzeitliche Produktionsplätze, Relikte aus dem 2. Weltkrieg |
2021 |
Obere Bahngasse 2-4 |
Neuzeit |
2000 |
Rasumofskygasse 29-31 |
Urgeschichtliche und keltische Siedlungsreste, mittelalterliche Vorstadt mit Umfassungsgraben, neuzeitliche Gartenanlage und Fundamentmauern |
2014 bis 2015 |
Rennweg 9 |
Neuzeit |
1997 |
Rennweg 16 |
Römische Zivilsiedlung: Häuser mit Keller und Latrine, Gruben und Straße, frühbronzezeitliche Gräber, endjungsteinzeitliche Grube |
2005 |
Rennweg 31 |
Römische Zivilsiedlung |
2014 |
Rennweg 44 |
Römische Zivilsiedlung |
1989 bis 1990 |
Rennweg 52 |
Römische Zivilsiedlung |
2016 |
Rennweg 73 |
Römische Zivilsiedlung |
2015 bis 2016 |
Rennweg 88-90 |
Römische Zivilsiedlung |
2015 |
Rennweg 93A |
Römische Zivilsiedlung |
2010 |
Rudolf-Sallinger-Platz 1 |
Römische Siedlungsreste, Palais vom Anfang des 19. Jahrhunderts |
2021 |
Salesianergasse 26 |
Neuzeitlicher Eiskeller |
2003 |
Schützengasse 24/Rennweg 57 |
Römische Zivilsiedlung: Holz- und Steinbauten, mehrere Öfen, Straße |
2005 |
Steingasse 27 |
Römerzeit |
1997 |
Tongasse 10 |
Neuzeit |
1999 |
Unteres Belvedere |
Neuzeit |
1999 |
Wildgansplatz |
Neuzeitlicher Linienwall |
2010 |
4. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Gußhausstraße 25-27 |
Barocke Gartenanlagen, neuzeitliches Gußhaus |
2014 bis 2015 |
Karlsplatz |
Mittelalterliche Mauern, neuzeitliche Mauern und Wasserleitung |
2003 |
Karlsplatz (Wien Museum) |
Frühneuzeitliche Straßenschotterungen, Straßen-Niveaus aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Fundamente eines Einkaufszentrums aus den 1920er-Jahren |
2019 bis 2020 |
Karlsplatz 13 (TU Wien) |
Neuzeitliche Bestattungen |
2014 |
5. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
Bacherplatz |
Mauerreste und Planierschichten der neuzeitlichen Vorgängerverbauung |
2021 |
Bacherplatz 6-8/Schwarzhorngasse 1 |
Spuren einer Ziegelei aus dem 18. Jahrhundert |
2020 |
Margaretengürtel 60 und 62 |
Reste des neuzeitlichen Linienwalls |
2020 |
Matzleinsdorfer Platz |
Reste und Graben des neuzeitlichen Linienwalls, neuzeitliche Vorgängerverbauung (Planierschichten) und Gasthaus aus dem 18. bis 20. Jahrhundert |
2018, 2021 |
Pilgramgasse U-Bahn Station |
Hinterfüllung der Wien-Fluss-Mauer, Funde von der frühen Neuzeit bis in das 19. Jahrhundert, neuzeitlicher Baubestand |
2019, 2021 |
Rechte Wienzeile 97 |
Baureste des bestehenden Hauses |
2020 |
Rechte Wienzeile 103 |
Baureste einer neuzeitlichen Vorgängerverbauung |
2021 |
Reinprechtsdorfer Straße U-Bahn Notausstieg |
Neuzeitliche Vorgängerverbauung (Planierschichten) |
2021 |
Reinprechtsdorfer Straße 21 |
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Funde |
2019 |
Reinprechtsdorfer Straße 42/Siebenbrunnengasse |
Endjungsteinzeitliche bis bronzezeitliche Funde |
2019 |
Schönbrunner Straße 77 und 79 |
Baureste der bestehenden Häuser |
2020 |
Siebenbrunnengasse U-Bahn Stationszugang |
Mauerreste und Planierschichten der neuzeitlichen Vorgängerverbauung |
2021 |
Spengergasse 40 |
Baureste des bestehenden Hauses |
2020 |
6. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Aegidigasse 13 |
Neuzeit |
1998 |
Barnabitengasse 9A |
Baureste einer neuzeitlichen Vorgängerverbauung |
2021 |
Hofmühlgasse 1 |
Baureste des bestehenden Hauses |
2020 |
Hofmühlgasse vor Nr. 1-5 |
Linker Wienfluss-Sammelkanal ("Cholerakanal", angelegt 1836 bis 1839), neuzeitlicher Baubestand |
2020 bis 2021 |
Kopernikusgasse 4 |
Keller-Niveaus aus dem Jahr 1869 |
2019 |
Kopernikusgasse 9-11 |
Keller-Niveaus aus dem Jahr 1871 |
2019 |
Marchettigasse 3 |
Neuzeitlicher Friedhof |
2005 |
Proschkogasse 2 |
Baureste einer neuzeitlichen Vorgängerverbauung |
2021 |
Schmalzhofgasse 16 |
Neuzeit |
2002 |
Turmburggasse 2-8/Mollardgasse 13-15 |
Baureste einer neuzeitlichen Vorgängerverbauung |
2021 |
Wallgasse 15-17 |
Bronzezeitliche Siedlungsgruben |
2011 |
7. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Arthur-Schnitzler-Platz 1 (Volkstheater) |
Reste aus der Bauzeit des bestehenden Hauses |
2020 |
Augustinplatz |
Fundamente aus dem 18. und 19. Jahrhundert |
2019 |
Augustinplatz, vor Neustiftgasse Nr. 28-30 |
Baureste einer neuzeitlichen Vorgängerverbauung |
2021 |
Burggasse 24 |
Keller-Niveaus aus dem Jahr 1883 |
2019 |
Kirchengasse 41 |
Mauer des Vorgängerbaus |
2020 |
Neustiftgasse 24 |
Baureste des bestehenden Hauses |
2020 |
Neustiftgasse 26 |
Baureste einer neuzeitlichen Vorgängerverbauung |
2021 |
Neustiftgasse 28 |
Baureste einer neuzeitlichen Vorgängerverbauung |
2021 |
Neustiftgasse 32 |
Mauerreste des neuzeitlichen Schottenhofes, Baureste des bestehenden Hauses |
2020 |
Mariahilfer Straße 50-56/Kirchengasse 1 |
Neuzeitliche Schichten |
2018 |
Mondscheingasse 4 und 6 |
Gräber des Friedhofs St. Ulrich (belegt von 1590-1783) |
2011, 2019 |
Siebensterngasse 29 |
Neuzeitlicher Brunnen und Vorgängerverbauung |
2019 |
Schottenfeldgasse 4 |
Neuzeit |
1999 |
Stuckgasse 4 |
Keller-Niveaus aus dem Jahr 1828 |
2019 |
Zollergasse 32 |
Neuzeitlicher Friedhof St. Ulrich |
2008 |
8. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Auerspergstraße 5 |
Neuzeitliche Vorgängerverbauung |
2020 |
Auerspergstraße 19 |
Neuzeitliche Vorgängerverbauung |
2020 |
Buchfeldgasse 2/Josefstädter Straße 8 |
Neuzeitliche Vorgängerverbauung |
2019 |
Friedrich-Schmidt-Platz 4 und 5 |
Neuzeitliche Planierschichten |
2020 |
Josefsgasse 1 |
Neuzeitliche Vorgängerverbauung |
2019 |
Josefsgasse 5 |
Neuzeitliche Vorgängerverbauung |
2020 |
Josefstädter Straße 6 |
Neuzeitliche Vorgängerverbauung |
2019 |
Josefstädter Straße U-Bahn Stationszugang |
Neuzeitliche Kanaleinbauten |
2021 |
Landesgerichtsstraße/Friedrich-Schmidt-Platz |
Neuzeitliche Lehmentnahmegrube einer Ziegelei, neuzeitliche Planierung für das Glacis |
2021 |
Landesgerichtsstraße vor Nr. 9-11 |
Neuzeitliche Siedlungsreste |
2021 |
Landesgerichtsstraße vor Nr. 11 |
Neuzeitliche Siedlungsreste |
2021 |
Landesgerichtsstraße vor Nr. 14-18 |
Planierschichten aus dem 18. Jahrhundert |
2020 |
Neudeggergasse 5 |
Mauerreste eines neuzeitlichen Vorgängergebäudes |
2021 |
Neudeggergasse 10 |
Baureste des bestehenden Hauses |
2021 |
Neudeggergasse 14 |
Baureste des bestehenden Hauses |
2021 |
Trautsongasse 6 |
Neuzeitliche Vorgängerverbauung |
2020 |
9. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Frankhplatz/Garelligasse/Haulerstraße/Garnisongasse/Frankgasse |
Römerzeitliche Siedlungsreste, römerzeitliche bis frühneuzeitliche Straßenschotterungen, mittelalterliche Gruben (Alser Vorstadt), Fundamente des sogenannten "Roten Hauses" aus dem 18. bis 19. Jahrhundert, Fundamente der Ständischen Landschaftsschule bzw. Alser Kaserne (1751 bis 1912) |
2018 |
Frankhplatz 2-3 |
Römische Lagersiedlung, spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Siedlungsreste, Mauern der Alser Kaserne (1751 bis 1912) |
2020 |
Frankgasse 6 |
Untersuchung der Mauerfundamente vom Ende des 19. Jahrhunderts |
2019 |
Garelligasse 3/Frankgasse 7 |
Neuzeitliche Mauern des "Roten Hauses" und Eiskeller |
2020 |
Garnisongasse 1 |
Römische Lagersiedlung, mittelalterliche Siedlungsreste, frühneuzeitlicher Keller |
2020 |
Garnisongasse 10 |
Neuzeitliche Siedlungsreste |
2021 |
Garnisongasse 11 |
Zentralheizung vom Ende des 19. Jahrhunderts (im Keller) |
2019 |
Otto-Wagner-Platz |
Fundamente der Ständischen Landschaftsschule bzw. Alser Kaserne (1685 bis 1912) |
2018 |
Schwarzspanierstraße 4 |
Untersuchung der Mauerfundamente vom Ende des 19. Jahrhunderts |
2019 |
Schwarzspanierstraße vor Nr. 7-11 und vor Nr. 4-8 |
Spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Humusschichten |
2020 |
Sensengasse 1-3 |
Neuzeitliche Friedhöfe |
2005 bis 2006 |
Währinger Straße 25A/Sensengasse |
Neuzeitliche Verbauung |
2017 |
10. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Enkplatz 4 |
Fundamente einer Schule aus dem 19. Jahrhundert |
2018 |
Fontanastraße/Seniorenheim, Oberlaa |
Hallstattzeitliche Siedlungsreste |
1994 |
Grundäckergasse 14-20 |
Urgeschichte |
2016 |
Grundäckergasse 14-Ost |
Urgeschichtliche Siedlungsreste |
2018 |
Grundäckergasse 14 |
Kupferzeitliche Siedlungsreste |
2019 |
Gudrunstraße/Hauptbahnhof |
Siedlungsgruben, neuzeitliche Straßen und Wasserleitung |
2011 |
Klederinger Straße (gegenüber Johanneskirche), Unterlaa |
Römische Streusiedlung: Holz- und Steinbauten, Brunnen, Back- und Töpferöfen, Gräben; bronzezeitliche Grube |
1974 bis 2008 |
Klederinger Straße, Johanneskirche, Unterlaa |
Mittelalterliche Bestattungen |
2016 |
Laaer-Berg-Straße 316 |
Urgeschichtliche Siedlungsreste, neuzeitliche Wege und Grenzsteine |
2017 |
Landgutgasse 38 |
Neuzeitlicher Friedhof |
2013 |
Landstraße/Landstraßer Gürtel (Anschlussstelle) |
Neuzeitlicher Linienwall |
2011 |
Triesterstraße - Grabungsfeld 2 |
Neuzeitliche Schichten |
2018 |
U1-Süd/Therme Oberlaa |
Hallstattzeitliche und römische Siedlungsreste, neuzeitliches Linienamts-Gebäude |
2014 |
380 kV-Leitung Simmering bis Johannesberg (Masten) |
Römische Siedlungsreste |
2011 |
11. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Csokorgasse/Etrichstraße |
Bronzezeit |
1997 |
Csokorgasse 2 |
Urgeschichtliche Siedlungsreste |
2017 |
Dreherstraße 23 |
Neuzeitliche Bestattungen |
2012 |
Geystraße/Kanal |
Neuzeit |
1996 bis 1997 |
Schloss Kaiserebersdorf (Justizanstalt Simmering) |
Mittelalterliche und neuzeitliche Befestigungsanlagen (Grabung) |
1994 bis 1995 |
Schloss Kaiserebersdorf (Justizanstalt Simmering) |
Mittelalterliche bis neuzeitliche Bauphasen (Bauforschung) |
1997 bis 2000 |
Schloss Neugebäude |
Renaissancezeitliche Gartenanlage |
2010 |
Simmeringer Hauptstraße 171 |
Römerzeit? |
1999 |
U-Bahnstation Simmering |
Mittelalter/Neuzeit |
1996 bis 1997 |
U-Bahnstation Zippererstraße |
Neuzeit |
1997 |
13. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Firmiangasse 27 |
Neuzeit |
1998 |
Gemeindeberg |
Urgeschichtliche Werkzeuge |
2003 |
Gemeindeberg/Hanschweg (Kooperation mit Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) |
Jungsteinzeitlicher Bergbau |
2018 bis 2019 |
Ghelengasse 36-40 |
Jungsteinzeit |
2007 |
Lainzer Straße 2/Hietzinger Hauptstraße 21 (Hietzinger Spitz) |
Neuzeitlicher Brunnen |
2004 |
Lainzer Tiergarten/Nikolai-Kapelle |
Mittelalterliche und neuzeitliche Kapelle |
1994 |
Lainzer Tiergarten (Kooperation mit Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und mit Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien) |
Prospektion jungsteinzeitlicher Bergbau auf Hornstein/Radiolarit |
2018 bis 2020 |
Veitingergasse 7 |
Jungsteinzeitliche Artefakte aus Hornstein/Radiolarit |
2020 |
14. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Flachgasse 7 |
Neuzeit |
1997 |
15. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Moeringgasse 10 |
Neuzeitliche Bestattungen |
2012 |
Sorbaitgasse 7 |
Menschliche Knochen aus der Neuzeit (ehemaliger Schmelzer Friedhof) |
2020 |
17. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Dornerplatz |
Neuzeit |
1999 |
Hernalser Hauptstraße 59-61 |
Römisch und neuzeitlich verfüllte Gruben, neuzeitliche Fundamentmauern |
2014 |
Geblergasse 15/Veronikagasse 36 |
Spätmittelalterlicher Nutzungshorizont, neuzeitliche Fundamente, Gruben und ein Brunnen |
2019 |
Geblergasse 17-55 |
Urgeschichtliche Funde, römische Legionsziegelei |
2019 |
Geblergasse 42 |
Jungsteinzeitliche Siedlungsreste |
2021 |
Jörgerstraße 47/Hernalser Hauptstraße 60-62 |
Spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Siedlungsreste |
2012 bis 2013 |
Ortliebgasse 17 (Parhamerplatz) |
Brauhaus 19. Jahrhundert |
2005 |
Ottakringer Straße 44 |
Jungsteinzeitliche Siedlungsreste, frühneuzeitlicher Barockgarten |
2021 |
Ottakringer Straße 52 |
Römische Legionsziegelei |
2020 |
St.-Bartholomäus-Platz |
Neuzeitlicher Friedhof; urgeschichtliche, römische und mittelalterliche Siedlungsreste |
2009 |
Steinergasse 16-18/Geblergasse 47 |
Römische Ziegelöfen der Legionsziegelei |
2012 bis 2013 |
Steinergasse 17 |
Römische Legionsziegelei |
2017 |
18. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Anton-Baumann-Park |
Reservoir zu Wasserturm ab 1836, Luftschutzgraben aus dem 2. Weltkrieg |
2019 |
19. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Kahlenberg/Wildgrube |
Unterirdische Gewölbe (19. Jahrhundert) |
2012 |
Sieveringer Straße 136, Sieveringer Pfarrkirche |
Urgeschichtliche Siedlungsreste, Reste des mittelalterlichen Vorgängerbaus, mittelalterliche Gräber |
2021 |
20. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Stromstraße/Vorgartenstraße |
Gegenwart |
1998 |
21. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Clessgasse 43 |
Spätmittelalterliche Keramik |
2003 |
Pius-Parsch-Platz |
Vorgängerkirchen (19. Jahrhundert) der Pfarrkirche Floridsdorf |
2016 bis 2017 |
22. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
Aspern/Bauabschnitt U2/10 |
Urgeschichtliche Reste, mittelalterlicher Ofen |
2005 |
Aspern/U2-Nord-Verlängerung |
Bestattungen von der Schlacht bei Aspern 1809 |
2010 |
Aspern, Seestadt |
Jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Siedlungsreste, bronzezeitliches Grab, Bestattungen von der Schlacht bei Aspern 1809 |
2009 bis 2010, 2012 bis 2021 |
Groß-Enzersdorfer Straße 74A |
Latènezeitliche Siedlungsreste |
2008 |
Orchisgasse 17 |
Neuzeit |
2002 |
23. Bezirk
Adresse |
Datierung/Funde |
Jahr |
---|---|---|
August-Greiml-Weg 40 |
Neuzeitlicher Soldatenfriedhof |
2016 |
Kellerberg |
Siedlungsreste aus der Urnenfelderzeit |
2005 |
Perchtoldsdorfer Straße 6/Schlosspark |
Mittelalterliche Funde, barocke Gartenanlage |
2010 |
Schloss Liesing |
Neuzeitliche Umfassungsmauer, infrastrukturelle Einbauten des Versorgungsheims von 1877 |
2014 |
Seybelgasse |
Neuzeit |
2002 |
Willergasse 35 |
Neuzeit |
2000 |
Weiterführende Informationen
- Publikationen der Stadtarchäologie Wien - Details und Hintergründe zu einigen Grabungen
Stadt Wien | Stadtarchäologie Wien
Kontaktformular