Menschenrechtsbezirke und EU-Projekt "Bildung und Partizipation"
Die Menschenrechte sind das Rückgrat einer demokratischen und sozial inklusiven Gesellschaft. Die Menschenrechtsstadt Wien hat es sich seit 2014 zum Ziel gemacht, partizipative Initiativen zu fördern, den Menschenrechtsansatz lokal zu verankern sowie nationale und internationale Vernetzung anzuregen. Die Teilnahme der Menschenrechtsbezirke am EU-Projekt "MUST-a-Lab" (2022 bis 2024) vereint diese Ziele.
Das Projekt wird neben Wien auch in Fuenlabrada (Spanien), Grenoble Alpes Métropole (Frankreich), Livadia (Griechenland), Mechelen (Belgien) und Modena (Italien) umgesetzt.
Wiener Menschenrechtsbezirke
Seit 2019 wird die lokale Verankerung der Menschenrechte durch das Projekt Menschenrechtsbezirke unterstützt und das Bewusstsein der Bürger*innen für die Menschenrechte gestärkt. Aufbauend auf diesen Erfolgen widmen sich die 3 Menschenrechtsbezirke Neubau, Favoriten und Meidling im Rahmen der Dialogwerkstatt "Bildung und Partizipation" nun der Frage, wie Bildungschancen und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Wiener*innen weiter gestärkt und auf lokaler Ebene bestmöglich umgesetzt werden können.
Dialogwerkstatt "Bildung und Partizipation"

Teilnehmende der Dialogwerkstatt im interaktiven Workshop-Setting
Die Dialogwerkstatt ("Policy Lab") ist ein partizipatives Format, welches die lokale Bevölkerung ins Zentrum des Entscheidungsprozesses stellt. Dabei wird bezirksübergreifend auf die große Erfahrung aus Politik, Verwaltung, Bildungsinstitutionen sowie zivilgesellschaftlichen Vereinen und NGOs zurückgegriffen.
Im Rahmen der Dialogwerkstatt sollen Synergien geschaffen, unterschiedliche Perspektiven beleuchtet und im Anschluss mögliche Handlungsfelder identifiziert werden. Ziel ist es, gemeinsam neue Ideen und Strategien zu entwickeln, um ein Miteinander sowie sozialen Zusammenhalt in den Menschenrechtsbezirken weiter zu fördern. Der gesamte Prozess wird von einem nationalen sowie einem internationalen Expert*innen-Gremium begleitet.
Projektkoordination Menschenrechtsbüro
Das Menschenrechtsbüro koordiniert das Projekt in Wien. Es wird ein klarer Fokus auf Menschenrechtsbildung und Teilhabe gelegt. Die Menschenrechte wirken in alle Lebensbereiche der Wiener*innen, fördern die Partizipationskultur und stärken das demokratische Selbstverständnis unserer Gesellschaft.
Kontakt
- Projektkoordination: Sarah Theierling
- E-Mail: menschenrechtsbuero@post.wien.gv.at
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Kinder- und Jugendhilfe
Kontaktformular