«  1  »

 

Gemeinderat, 36. Sitzung vom 29.04.1999, Sitzungsbericht  -  Seite 5 von 11

 

von rund 11 000 000 ATS wird genehmigt.

 

(PrZ 138-GJS, P 16) Dem "Österreichischen Institut für Jugendforschung" wird zur Unterstützung seiner Aktivitäten im Jahr 1999 laut Magistratsbericht eine Subvention in der Höhe von 142 800 ATS gewährt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/3811/757 vorgesehen.

 

(PrZ 139-GJS, P 17) Dem Verein "Spielradl - Verein zur Förderung der Kinder-, Jugend- und Erwachsenen­kultur in urbanen Gesellschaften" wird zur Unterstützung seiner Aktivitäten im Jahr 1999 laut Magistratsbericht eine Subvention in der Höhe von 300 000 ATS gewährt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/3811/757 vorgesehen.

 

(PrZ 136-M07, P 20) Dem Verein Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer wird für seine kulturellen Tätigkeiten im Jahre 1999 eine Subvention in Form einer Ausfallshaftung in der Höhe bis zu 500 000 ATS gewährt, die auf Haushaltsstelle 1/3813/757 zu Lasten des Voranschlags 1999 zu bedecken ist.

 

(PrZ 135-M07, P 23) Als Mitgliedsbeitrag für die außerordentliche Mitgliedschaft von Wien im Theatererhalterverband österreichischer Bundesländer und Städte ist für das Geschäftsjahr 1998/99 ein Mitgliedsbeitrag in der Höhe von 26 760 ATS zu überweisen. Die Bedeckung ist unter Haushaltsstelle 1/3240/726 im Voranschlag 1999 gegeben.

 

(PrZ 129-M07, P 24) Dem Verein Musikalische Jugend Österreichs wird für die Durchführung des 10. JEUNESSE-Festivals ein Betrag von 2 000 000 ATS gewährt, der auf Haushaltsstelle 1/3813/757 zu Lasten des Voranschlags 1999 zu bedecken ist.

 

(PrZ 137-M07, P 25) Dem Kunstverein Wien und der Musikalischen Jugend Österreichs werden für das geplante Kindermusikfestival "Kinderklang" 1999 eine Subvention in der Gesamtsumme von 1 450 000 ATS gewährt (wovon 1 250 000 ATS auf den Kunstverein und 200 000 ATS auf die Musikali­sche Jugend entfallen), die auf Haushaltsstelle 1/3813/757 zu Lasten des Voranschlags 1999 zu bedecken ist.

 

(PrZ 138-M07, P 26) Dem Verein der Freunde des Wiener Kammerorchesters wird zur Durchführung der Konzerte im Jahr 1999 eine Subvention in der Höhe von 800 000 ATS gewährt, die auf Haus­haltsstelle 1/3220/757 zu Lasten des Voranschlags 1999 zu bedecken ist.

 

(PrZ 139-M07, P 27) Dem Internationalen Musikzentrum wird die Umwidmung des nicht benötigten Betrags von 112 000 ATS der Förderung für das Wien Festival in Prag für die Abdeckung der Mehrkosten des Wien Festivals in Moskau gewährt.

 

(PrZ 149-M07, P 29) Dem Verein "Allgemeine Kultur Initiative" wird für die Durchführung der Aus­stellung "Die Tischlers - eine Wiener Künstler­familie im Spiegel des 20. Jahrhunderts" eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von 200 000 ATS gewährt. Der Betrag ist auf Haushalts­stelle 1/3813/757 zu bedecken.

 

(PrZ 150-M07, P 30) Der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus, wird laut Magi­stratsbericht für die Durchführung der Ausstel­lung "fast forward" eine Subvention in der Höhe von 800 000 ATS gewährt, die auf Haushaltsstelle 1/3819/757 zu bedecken ist.

 

(PrZ 125-M07, P 33) Der Projektgruppe Wörterbuch der "Fackel" wird für die Durchführung ihrer Vorhaben im Jahr 1999 eine Subvention in der Höhe von 1 200 000 ATS gewährt, die auf Haushalts­stelle 1/3819/757 bedeckt ist.

 

(PrZ 126-M07, P 34) Der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur wird für die Ausstellung "Mimi Grossberg" im Literaturhaus eine Subvention in der Höhe von 170 000 ATS zu Lasten der Haushaltsstelle 1/3813/757 gewährt.

 

(PrZ 128-M07, P 35) Der Österreichisch Tschechischen Gesellschaft wird zur Wiederinstandsetzung des Geburtshauses von Dr Karl Renner ein Beitrag Wiens in der Höhe von 790 092 ATS gewährt, der auf Haushaltsstelle 1/3819/757 zu bedecken ist.

 

(PrZ 130-M07, P 36) Für die Durchführung des Festivals "Wien Modern" wird dem Verein "Wien Modern" 1999 eine Subvention in der Höhe von 9 000 000 ATS gewährt, die auf Haushaltsstelle 1/3220/757 zu Lasten des Voranschlags 1999 zu bedecken ist.

 

(PrZ 132-M07, P 37) Dem Kulturverein Alsergrund wird für die Veranstaltung "Summer Stage Independent Festival 1999" eine Subvention in der Höhe von 300 000 ATS gewährt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/3819/757 vorzunehmen.

 

(PrZ 146-M07, P 38) Dem Verein Triton wird für das Projekt "Little Woodstock 3" im Jahr 1999 eine Subven­tion in der Höhe von 120 000 ATS gewährt, die auf Haushaltsstelle 1/3813/757 im Voranschlag 1999 bedeckt ist.

 

(PrZ 84-GPZ, P 39) Plan Nr 7021: Festsetzung des Flächenwidmungs- und des Bebau­ungsplans für das Gebiet zwischen Hauptallee, Ostbahntrasse (S80), Bezirksgrenze, Linienzug 1-4 und Südosttangente (A23) im 2. Bezirk, KatG Leopoldstadt (Beilage Nr 140/99).

 

(PrZ 99-GPZ, P 40) Plan Nr 7186: Festsetzung des Flächenwidmungs- und des Bebau­ungsplans für das Gebiet zwischen Bezirksgrenze (Donaukanal), Linienzug 1-2, 7. Haidequerstraße, Haidestraße und Trasse der Ostbahn im 11. Bezirk, KatG Simmering (Beilage Nr 141/99).

 

(PrZ 116-GPZ, P 41) Plan Nr 6985: Festsetzung des Flächenwidmungs- und des Bebau­ungsplans für das Gebiet zwischen Laxenburger Straße, Arthaberplatz, Laxenburger Straße, Troststraße, Neilreichgasse, Friesenplatz, Neilreichgasse, Quellenstraße und Quellenplatz im 10. Bezirk, KatG Favoriten und Inzersdorf Stadt (Beilage Nr 142/99).

 

(PrZ 105-GPZ, P 43) Plan Nr 7276: Verhängung einer zeitlich begrenzten Bausperre über das Gebiet zwischen Breitenfurter Straße, Trasse der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung, Rudolf-Waisenhorn-Gasse, Schartlgasse und Linienzug a-b im 23. Bezirk, KatG Liesing (Beilage Nr 144/99).

 

(PrZ 120-GPZ, P 44) Plan Nr 7171: Festsetzung des Flächenwidmungs- und des Bebau­ungsplans für das Gebiet zwischen Taglieber­straße, Trasse der ÖBB-Südbahn (Verkehrsfluchtlinie - Linienzug 1-5), Knotzen­bachgasse, Dirmhirngasse, Prückelmayrgasse, Mehlführer­gasse (Fußweg), Amstergasse, Rudolf-Zeller-Gasse, Corvinusgasse, Linke Wasserzeile, Trasse der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung (Grenzlinie - Linienzug 6-12) und Franz-Graßler-Gasse im 23. Bezirk, KatG Mauer und Atzgersdorf sowie Festsetzung

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular