«  1  »

 

Gemeinderat, 34. Sitzung vom 04.06.2008, Wörtliches Protokoll  -  Seite 7 von 91

 

Ausstellung.

 

Es gibt Wiener Vorlesungen, die sich ja schon immer wieder auch auf sehr interessante Weise mit dem Fußball und seiner durchaus auch wissenschaftlichen Aufarbeitung beschäftigt haben. Die Wiener Vorlesungen werden die legendären Spiele Österreich gegen die großen Gegner Deutschland, Ungarn und Schweiz intellektuell kommentieren. Also ich hoffe, wir werden uns nicht nur auf die intellektuelle, sondern jedenfalls gegen Deutschland auch auf die fußballerische Kraft konzentrieren können. Der Dschungel Wien macht ein großes Jugendtheater, das Projekt zum Thema Fußball in Schweiz und Österreich, es gibt zahlreiche Veranstaltungen in der Berggasse 19 und vieles andere mehr. Ich will Ihnen hier nicht die Liste vorlesen, Sie können das alles in entsprechenden Publikationen auch nachlesen.

 

Auch die Wiener Festwochen haben sich auf die eine oder andere Weise mit dem Thema Fußball beschäftigt. Ich erinnere an die wirklich wunderbare Veranstaltung im Gerhard-Hanappi-Stadion, wo das Wunder von Cordoba in der nachgespielten Version und Person von Hans Krankl dargestellt wird. Die große Ausstellung im Künstlerhaus, HERZ:RASEN, die, glaube ich, sehr erfolgreich läuft und auch eine sehr gute Ausstellung ist, und vieles andere mehr.

 

Ich will damit nur zeigen, dass wir, glaube ich, gleichzeitig mit der ganzen Fan-Zone, mit den Sicherheitsfragen, mit den Fragen des öffentlichen Verkehrs, die ja alle, glaube ich, sehr gut gelöst sind, auch zusätzlich zu unserem Kulturangebot in der Stadt, noch einige interessante i-Tüpfchen draufsetzen, die sich auf eine, glaube ich, sehr gute Art und Weise, künstlerisch und intellektuell, mit dem Thema Fußball auseinandersetzen, sodass wir auch internationalen Gästen noch zu dem, was Wien ihnen das ganze Jahr über anbietet, im kulturellen Bereich zum Thema Fußball und Fußball-EM etwas bringen können. Danke sehr.

 

Vorsitzender GR Godwin Schuster: Danke, Herr Stadtrat für die sehr umfassende Beantwortung dieser Frage. Wir kommen nun zu den Zusatzfragen. Die 1. Zusatzfrage wird von GR Mag Stefan gestellt. Bitte schön.

 

GR Mag Harald Stefan (Klub der Wiener Freiheitlichen): Guten Morgen, Herr Stadtrat!

 

Sie sind dieser wahrlich kniffligen Frage nicht ausgewichen, ich bewundere Sie. Sie haben also bravourös geantwortet, (Heiterkeit bei den GRÜNEN.) und trotzdem drängt sich für mich die Frage auf, und die stelle ich an Sie: Ist das jetzt wirklich alles, was kulturell in den nächsten Wochen in Wien ablaufen wird? (Große Heiterkeit bei der SPÖ und den GRÜNEN. – Bgm Dr Michael Häupl: Gehen wir auf einen Kaffe!)

 

Amtsf StR Dr Andreas Mailath-Pokorny: Meinen Sie alles, was in Wien läuft, oder was?

 

Ich habe versucht darzustellen, dass das sozusagen das Sahnehäubchen, das Tüpfelchen auf dem i, ist und ich bitte Sie um Verständnis, dass ich den sehr umfangreichen, sehr vielfältigen Kulturkalender der Stadt Wien, der in diesen Monaten, im Mai und Juni, wie alljährlich so auch heuer, abläuft, nicht ausdrücklich erwähnt habe, aber selbstverständlich ist neben der EM darüber hinaus das Kulturangebot gegeben. Und wie künstlerisch oder kulturell die eigentlichen Fußballspiele sein werden, das werden wir dann sehen, wenn sie stattfinden.

 

Vorsitzender GR Godwin Schuster: Außerdem gab es den Zusatz „und vieles andere mehr". (Heiterkeit bei SPÖ und GRÜNEN.) Die 2. Zusatzfrage wird gestellt von GRin Mag Ringler. Bitte schön.

 

GRin Mag Marie Ringler (Grüner Klub im Rathaus): Sehr geehrter Stadtrat!

 

Ich habe ja heute leider schlechte Neuigkeiten für Sie. Seit der Neuübernahme der Szene Wien steht jetzt eines in dieser Stadt fest: Der wichtigste Kulturpolitiker in dieser Stadt ist nunmehr Harry Kopietz. (Heiterkeit bei den GRÜNEN.) Sie wissen, es haben mehr als 3 200 Leute eine Petition unterschrieben für den Verbleib der bisherigen, sehr engagierten Geschäftsführung in der Szene Wien. Über 3 200 Leute wissen, wovon sie sprechen, und sie meinen es ernst. Und wir müssen nun feststellen, dass statt Vielfalt in dieser Stadt immer mehr kulturelle Einfalt herrscht. Ein Einzelner, nämlich Josef Sopper, der nicht nur mit der Gewista-Tochter KULTUR:PLAKAT das Leben der freien Szene mehr als schwer macht, weil es nicht mehr möglich ist, in der Stadt frei zu plakatieren, sondern nun auch dadurch, dass er einen erfolgreichen Ort, nämlich die Szene Wien, übernimmt und damit innerhalb der Szene für mehr als Aufregung gesorgt hat.

 

Ich frage Sie daher: Können Sie erstens ausschließen, dass Josef Sopper weitere kulturelle Einrichtungen dieser Stadt übernehmen wird, und zweitens, unterstützen Sie das Anliegen der Petition „Szene bleibt", nämlich auf Wiedereinsetzung der bisherigen Geschäftsführung. Sie kennen dieses Pickerl, 3 200 Leute haben hier unterschrieben.

 

Vorsitzender GR Godwin Schuster: Bitte, Herr Stadtrat.

 

Amtsf StR Dr Andreas Mailath-Pokorny: Sehr geehrte Frau Gemeinderätin!

 

Ich weiß zwar nicht, was das mit der Fußball-Europameisterschaft unmittelbar zu tun hat, aber zunächst einmal: Die Vielfältigkeit der Kulturszene, des vielfältigen Kulturangebotes in Wien sehe ich nicht nur in keiner Weise, wie auch immer geartet, in Gefahr, sondern im Gegenteil, es wird tagtäglich erweitert. Wenn man sich anschaut, was in Wien in den letzten Jahren, in den letzten Monaten, ja sogar in den letzten Wochen, zusätzlich an kulturellem Angebot, an zusätzlichen Spielstätten, an zusätzlichen neuen Persönlichkeiten, die erhöhte Leitungen übernommen haben, dazu gekommen ist, verstehe ich überhaupt nicht, wie man auch nur ansatzweise zu dem Schluss kommen könnte, die kulturelle Vielfalt der Stadt sei in irgendeiner Weise gefährdet. Das widerspricht im Grunde jeglicher Realität, und das wissen Sie genauso gut wie ich.

 

Zum Zweiten, nämlich was die Szene Wien anbelangt: Auch da glaube ich, sollte man zwischen der Frage einer Betriebsführung und auch der Frage, was das so genannte freie Plakatieren anbelangt, fein auseinander

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular