«  1  »

 

Gemeinderat, 58. Sitzung vom 30.06.2005, Sitzungsbericht  -  Seite 5 von 16

 

Vorsorge zu treffen.

 

(02348-2005/0001-GJS; P 47) Der Magistrat wird ermächtigt, gegen nachträgliche Berichtspflicht verschiedenen Vereinen, Gruppen, Initiativen und sonstigen Projektträgern finanzielle Unterstützungen zur Umsetzung von jugendorientierten Projekten laut Magistratsbericht zu gewähren, wofür ein Rahmenbetrag in der Höhe von 150 000 EUR zur Verfügung gestellt wird. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2005 auf Haushaltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

(02352-2005/0001-GJS; P 48) Die Subvention für die "Freie Waldorf-Schule Wien-West" des Rudolf Steiner Vereins 1993 zur Unterstützung ihrer Tätigkeiten im Jahr 2005 laut Magistratsbericht in der Höhe von 47 600 EUR wird genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2005 auf Haushaltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

(02353-2005/0001-GJS; P 49) Die Subvention an den Verein "Rudolf-Steiner Schulverein Wien-Mauer" zur Unterstützung seiner Tätigkeiten im Jahr 2005 laut Magistratsbericht in der Höhe von 47 600 EUR wird genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2005 auf Haushaltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

(02354-2005/0001-GJS; P 50) Die Subvention an den Verein "Rudolf Steiner-Schulverein Pötzleinsdorf" zur Unterstützung seiner Tätigkeiten im Jahr 2005 laut Magistratsbericht in der Höhe von 47 600 EUR wird genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag auf Haushaltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

(02445-2005/0001-GJS; P 52) Die Subvention an das Österreichische Institut für Jugendforschung zur Unterstützung seiner Aktivitäten im Jahr 2005 laut Magistratsbericht in der Höhe von 12 000 EUR wird genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2005 auf Haushaltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

(02639-2005/0001-GJS; P 56) Die Subvention an den Verein der Freunde der Büchereien Wien für die Veranstaltungsreihe "Lesofantenfest 2005" laut Magistratsbericht in der Höhe von 52 000 EUR wird genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

(02693-2005/0001-GKU; P 60) Als Mitgliedsbeitrag für die außerordentliche Mitgliedschaft von Wien im Theatererhalterverband österreichischer Bundesländer und Städte ist für das Geschäftsjahr 2005 ein Mitgliedsbeitrag in der Höhe von 2 139 EUR zu überweisen. Die Bedeckung des Betrags ist auf Haushaltsstelle 1/3240/726 im Voranschlag 2005 gegeben.

 

(02813-2005/0001-GKU; P 62) Die Subvention an die Musikwerkstatt Wien wird laut Magistratsbericht für den Zeitraum Jänner 2006 bis Ende August 2007 bis zu den genannten Beträgen gewährt:

2006

125 000 EUR

Jänner 2007 – August 2007

85 000 EUR

Für die Bedeckung des Betrags für das Jahr 2006 in der Höhe von 125 000 EUR und des Betrags für das Jahr 2007 in der Höhe von 85 000 EUR ist in den Voranschlägen der kommenden Jahre auf Haushaltsstelle 1/3240/757 Vorsorge zu treffen.

 

(02826-2005/0001-GKU; P 65) Die Subvention an den Theaterverein Homunculus wird laut Magistratsbericht für den Zeitraum Jänner 2006 bis Ende August 2007 bis zu den genannten Beträgen gewährt:

2006

165 000 EUR

Jänner 2007 – August 2007

90 000 EUR

Für die Bedeckung des Betrags für das Jahr 2006 in der Höhe von 165 000 EUR und des Betrags für das Jahr 2007 in der Höhe von 90 000 EUR ist in den Voranschlägen der kommenden Jahre auf Haushaltsstelle 1/3240/757 Vorsorge zu treffen.

 

(02827-2005/0001-GKU; P 66) Die Subvention an den Verein Szene Bunte Wähne wird laut Magistratsbericht für den Zeitraum Jänner 2006 bis Ende August 2007 bis zu den genannten Beträgen gewährt:

2006

80 000 EUR

Jänner 2007 – August 2007

40 000 EUR

Für die Bedeckung des Betrags für das Jahr 2006 in der Höhe von 80 000 EUR und des Betrags für das Jahr 2007 in der Höhe von 40 000 EUR ist in den Voranschlägen der kommenden Jahre auf Haushaltsstelle 1/3240/757 Vorsorge zu treffen.

 

(02914-2005/0001-GKU; P 67) Die MA 7 wird im Sinne des vorgelegten Magistratsberichts zum Abschluss einer 3-Jahresvereinbarung mit der Theater in der Josefstadt Betriebs GmbH ermächtigt. Bei Nichtzustandekommen der 3-Jahresvereinbarung soll der Vereinigung nur eine einjährige Förderung gewährt werden. Demzufolge werden für die Jahre 2006 bis 2008 nachstehende Subventionen bis zu den genannten Beträgen gewährt:

2006

6 600 000 EUR

2007

6 600 000 EUR

2008

6 600 000 EUR

Für die Bedeckung der Beträge ist in den Voranschlägen der Jahre 2006 bis 2008 auf Haushaltsstelle 1/3240/755 Vorsorge zu treffen.

 

(02530-2005/0001-GKU; P 70) 1) Die Statuten für die Vergabe von Prämien im Rahmen der Aktion "Wiener AutorInnen in Wiener Verlagen" werden laut Magistratsbericht genehmigt.

 

2) Für die Bedeckung in den kommenden Jahren ist Vorsorge zu treffen.

 

(02688-2005/0001-GKU; P 71) Die Subvention an die Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur für die Durchführung der Erich Fried-Tage in der Höhe von 73 400 EUR wird laut Magistratsbericht genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/3819/757 im Voranschlag 2005 gegeben.

 

(02689-2005/0001-GKU; P 72) Die Subvention an die Grazer Autorinnen- Autorenversammlung für die Durchführung von Veranstaltungen in der Höhe von 18 200 EUR wird laut Magistratsbericht genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/3819/757 im Voranschlag 2005 gegeben.

 

(02692-2005/0001-GKU; P 75) Die Subvention an die Österreichische Akademie der Wissenschaften für die Durchführung von elf Wien-bezogenen Sonderprojekten in der Höhe von 100 000 EUR wird laut Magistratsbericht genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/2891/757 im Voranschlag 2005 gegeben.

 

(02803-2005/0001-GKU; P 76) Die Subvention an die Evangelische Akademie Wien für die Durchführung ihrer Aktivitäten im Jahr 2005 in der Höhe von 35 000 EUR wird laut Magistratsbericht genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/2891/757 im Voranschlag 2005 gegeben.

 

(02806-2005/0001-GKU; P 77) Die Subvention an die Österreichische Akademie der Wissenschaften für den Ausbau der Wiener Abteilung des Akademieinstituts für Quantenoptik und Quanteninformation im Jahr 2005 in der Höhe

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular