«  1 

 

Gemeinderat, 29. Sitzung vom 23.06.2003, Wörtliches Protokoll  -  Seite 122 von 122

 

natürlich noch verstärken, weil es mir um Umweltbildung geht. Es geht mir darum zu zeigen, warum es Sinn macht, die Umwelt zu schützen.

 

Unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen haben und konnten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beweisen, dass Umweltschutz eben eine Herausforderung ist und immer wieder Motivation sein muss, und Motivation ist für jeden Einzelnen, tagtäglich, Tag und Nacht, denn auch wir arbeiten Tag und Nacht für die Umwelt und sind immer bereit.

 

Ich weiß, dass ich ambitionierte Ziele habe, die offenbar teilweise nicht verstanden werden, weil eben offenbar zu wenig Wissen darüber vorhanden ist. Ich habe die Strategien, diese Ziele zu erreichen, aber Ziele und Strategien sind zu wenig. Wir brauchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wir brauchen ihren Einsatz, wir brauchen ihr Engagement. Dieses Engagement haben wir. Diesen Einsatz haben wir, und die Geschäftsgruppe Umwelt wird alles daran setzen und ich setze mich persönlich dafür ein, dass wir diesem Ruf der Umweltmusterstadt gerecht werden, denn ich vergleiche das immer gerne mit einem 5-Hauben-Restaurant. Tagtäglich muss auch ein 5-Hauben-Restaurant um seine Klientel kämpfen, und unablässig werden auch wir darum kämpfen, dass wir unserem Ruf einer Umweltmusterstadt gerecht werden, denn es ist eben nicht selbstverständlich, dass diese Leistungen tagtäglich erbracht werden. Wien gibt bereits jetzt klare Umweltstandards für morgen vor. Diese Standards für morgen leben wir bereits heute und nur so kann sich ein produktiver Wettbewerb mit sinnvollen, mit ökologischen, mit intelligenten Lösungen entwickeln und auch sichergestellt werden.

 

Für mich, mein Ziel wäre es, dass wir als Stadt Wien eine Art ökologische Leadmarket-Gesellschaft werden, die bereits jetzt schon Anziehungspunkt für Delegationen aus dem In- und Ausland ist, um zu sehen, was es heißt, in einer Umweltmusterstadt zu leben und diese Umweltmusterstadt auch tatsächlich zu bewirtschaften.

 

Dafür möchte ich hier einmal im Jahr öffentlich die Gelegenheit wahrnehmen und nützen, meinen Mitarbeiterinnen, meinen Mitarbeitern für ihren tagtäglichen Einsatz aufrichtig und aus ganzem, vollen Herzen zu danken, denn sie sind der Garant für eine erfolgreiche Umweltpolitik, und dafür möchte ich mich ganz besonders bedanken! (Beifall bei der SPÖ.)

 

Vorsitzender GR Günther Reiter: Danke Frau Stadträtin.

 

Zur GGr Umwelt liegt keine Wortmeldung mehr vor.

 

Wir unterbrechen nun die öffentliche Sitzung des Gemeinderats und setzen sie morgen um 9.00 Uhr mit der Spezialdebatte der GGr Kultur und Wissenschaft fort.

 

Ich wünsche Ihnen noch allen einen erholsamen Schlaf.

 

(Unterbrechung der Sitzung um 23.15 Uhr.)

 

«  1 

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular