«  1  »

 

Gemeinderat, 54. Sitzung vom 14.12.2000, Sitzungsbericht  -  Seite 21 von 24

 

terreich 900 000 ATS

 

Berichterstatterin: GR Martina Malyar

 

(PrZ 300/00-GJS, P 53) Der Magistrat wird ermächtigt, mit dem Kuratorium Wiener Jugendwohnhäuser für die Unterbringung, Verpflegung und Betreuung von Lehrlingen aus den Bundesländern eine Erhöhung des Tagsatzes auf 352 ATS ab 1. Jänner 2001 zu vereinbaren. Der Heimkostenbeitrag anlässlich eines achtwöchigen Berufsschullehrgangs wird mit gleicher Wirksamkeit mit 9 680 ATS festgesetzt. Für kürzere oder längere Lehrgänge gilt der anteilsmäßige Heimbetrag.

 

Berichterstatter: GR Walter Strobl

 

(PrZ 380/00-GJS, P 57) Die Subvention an den "Verein zur Förderung der Sir-Karl-Popper-Schule" zur Unter­stützung seiner Aktivitäten im Jahr 2001 laut Magi­stratsbericht in der Höhe von 1 000 000 ATS wird genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haus­haltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

Berichterstatter: GR Heinz Vettermann

 

(PrZ 268/00-GJS, P 59) Die Subvention an den Verein "Spielradl - Verein zur Förderung der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenkultur in urbanen Gesellschaften" in der Höhe von 300 000 ATS wird genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2001 auf Haus­haltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

Berichterstatter: GR Heinz Vettermann

 

(PrZ 293/00-GJS, P 63) Den im Magistratsbericht unter den Punkten 1 - 18 angeführten Wiener Landesverbän­den der Mitgliedsorganisationen des Österrei­chischen Bundesjugendrings und dem in Punkt 19 genannten Ring Freiheitlicher Jugend werden für das Jahr 2001 zur Förderung und Erfüllung ih­rer/seiner satzungsgemäßen Aufgaben Subventi­onen laut Magistratsbericht in der Höhe von insgesamt 7 520 000 ATS gewährt.

 

(Über die Subventionspositionen "Sozialistische Jugend, Landesorganisation Wien", "Junge ÖVP-Österreichische Jugendbewegung, Landesorganisation Wien", "Liberales Jugendforum Wien", "Grünalternative Jugend Wien", "Ring Freiheitlicher Jugend, Landesgruppe Wien" sowie über die restlichen Positionen wird getrennt abgestimmt.)

 

Berichterstatter: GR Heinz Vettermann

 

(PrZ 326/00-GJS, P 70) Die Subvention an den Verein "Zentrum Aichholzgasse" zur Führung und zum Betrieb des Zentrums in 12, Aichholzgasse 52, für das Jahr 2001 laut Magistratsbericht in der Höhe von 2 200 000 ATS wird genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

Berichterstatter: GR Heinz Vettermann

 

(PrZ 330/00-GJS, P 72) Die Subvention an den Verein Rosa Lila Tip zur Unterstützung seiner Vorhaben im Jahr 2001 laut Magistratsbericht in der Höhe von 250 000 ATS wird genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

(PrZ 3629/GAt/00) Der Beschluss- (Resolutions-) Antrag der GR Madeleine Reiser, betreffend Eintragung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften, wird dem GRA für Integrati-on, Frauenfragen, Konsumentenschutz und Personal zugewiesen.

 

Folgende 35 Anträge des Stadtsenats werden ohne Verhandlung angenommen:

 

Berichterstatter: GR Heinz Vettermann

 

(PrZ 352/00-GJS, P 73) Die Subvention für das Jahr 2000 an den Verein Wiener Alternativschulen - Freie Schulen Wien zur Unterstützung seiner Tätigkeit im Schu­ljahr 2000/2001 laut Magistratsbericht in der Höhe von 2 525 000 ATS wird genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/3811/757 ge­geben.

 

Berichterstatter: GR Heinz Vettermann

 

(PrZ 353/00-GJS, P 74) Die Subvention an den Verein "Kinderhaus Hofmühlgasse" zur Unterstützung seiner Tätigkeit im Jahr 2001 laut Magistrats­bericht in der Höhe von 1 349 000 ATS wird genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstel­le 1/2720/777 gegeben.

 

Berichterstatter: GR Heinz Vettermann

 

(PrZ 354/00-GJS, P 75) Die Subvention für das Jahr 2001 an den Verein "Forum Wien Arena" zur Unterstützung seiner Tätigkeit im Jahr 2001 laut Magistratsb­ericht in der Höhe von 3 100 000 ATS wird ge­nehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2001 auf Haushaltsstelle 1/3811/757 gegeben.

 

Berichterstatterin: GR Martina Malyar

 

(PrZ 272/00-GJS, P 254) Das Vorhaben "Beschaffung eines Schulverwaltungsprogramms für berufsbildende Pflichtschulen­" mit Gesamtko­sten in der Höhe von 5 210 000 ATS wird genehmigt. Der auf das Verwaltungsjahr 2000 entfallende Betrag in der Höhe von 600 000 ATS ist auf Haushaltsstelle 1/2201/043 bedeckt. Für die Bedeckung des rest­lichen Erfordernisses und der Wartungskosten ist in den Folge­jahren Vorsorge zu treffen.

 

Berichterstatterin: GR Martina Malyar

 

(PrZ 296/00-GJS, P 255) Das Vorhaben "Entwicklung eines Schulverwaltungsprogramms für allgemein bildende Pflichtschulen" mit Ge­samtkosten in der Höhe von 42 200 000 ATS wird genehmigt. Der auf das Verwaltungsjahr 2001 entfallende Betrag in der Höhe von 6 000 000 ATS ist auf Haushaltsstelle 1/2101/043 bedeckt. Für die Bedeckung des rest­lichen Erfordernisses ist in den Folgejahren Vorsorge zu treffen.

 

Berichterstatterin: GR Erika Stubenvoll

 

(PrZ 359/00-GJS, P 269) Die MA 53 wird ermäch­tigt, mit der Stadt Wien Marketing Service GmbH in 9, Kolingasse 11/13, betreffend Themen­jahr 2001 auf Grund des vorgelegten Angebots vom 13. November 2000 einen entsprechenden Vertrag abzuschließen. Die Bedeckung im heu­rigen Jahr ist auf Haushaltsstelle 1/0150/728 gegeben. Für

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular