Rahmenbedingungen für den Flugverkehr

Lärmminderung im Flugverkehr hängt von bestimmten Rahmenbedingungen ab: Bestimmte Sicherheitsbestimmungen und technische Voraussetzungen der Flugzeuge tragen zur Lärmreduktion bei.

Führung des An- und Abflugverkehrs

ein Flugzeug am Himmel

Der derzeitige Stand der Technik erlaubt es Flugzeugen, nur in gerader Verlängerung der Piste zu landen. Deshalb führen Anflüge auf den Pisten 11 und 16 des Flughafens Schwechat über das Flugbeschränkungsgebiet Wien. Im Verein dialogforum Flughafen Wien wurde unter Berücksichtigung der geografischen Verteilung der Flugbewegungen beschlossen, wie die An- und Abflüge möglichst gut auf die verschiedenen Pisten verteilt werden.

Eine andere Möglichkeit, die Lautstärke beim Anflug zu reduzieren, ist der kontinuierliche Sinkflug. Dabei werden die Triebwerke mit weniger Leistung betrieben und das Flugzeug "segelt" der Landepiste entgegen. Dies ist meist nur nachts möglich, wenn wenige Flugzeuge im Luftraum unterwegs sind.

Flughöhen

Die Flughöhe unmittelbar nach dem Start ist abhängig von der Steigfähigkeit der Flugzeuge (Motorleistung, Beladung und Lufttemperatur). Wie schnell die Flugzeuge beim Landen sinken dürfen, ist in internationalen Richtlinien festgelegt. In Wien beträgt der Landewinkel drei Grad, das Flugzeug hat also zehn Kilometer vor dem Aufsetzen eine Flughöhe von 500 Meter (1.640 Fuß) über dem Flughafen-Niveau. Flugzeuge, die nicht in Wien landen, dürfen das Flugbeschränkungsgebiet nur ab einer Höhe von circa 3.300 Metern (10.000 Fuß) überfliegen.

Flugzeiten

Jedes Land muss über einen rund um die Uhr geöffneten Flughafen verfügen. In Österreich ist das der Flughafen Schwechat. In der Nacht fliegen über den Großteil des dicht besiedelten Gebietes keine Flugzeuge, da nur eine Piste des Flughafens benutzt wird. Die Zahl der Flüge pro Nacht wurde im Vertrag des Mediationsverfahrens "Flughafen Wien" limitiert.

Flugbeschränkungsgebiet

Das Flugbeschränkungsgebiet Wien wird durch folgenden Streckenzug begrenzt: Aussichtswarte Hermannskogel - Bahnhof Strebersdorf - Bahnhof Süßenbrunn - Praterspitz - Kirche von Oberlaa - Faßlwiese im Lainzer Tiergarten - Aussichtswarte Hermannskogel

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular