Videos der Wiener Wasserschule

Christian, Lehrer in der Wasserschule und Hedda, angehende Wasserexpertin, zeigen in den Informationsvideos folgende Themen:

  • den Wiener Wasserkreislauf
  • das Besondere am Wiener Trinkwasser
  • wie jede*r im Quellschutzgebiet zu einer guten Qualität beitragen kann und
  • wie die Wasserfilterung sowie die Wasserverteilung in Wien funktioniert.

Kurze und wissensreiche Videos ergänzen jede Unterrichtsform, auch im Homeschooling, passend zum Thema Wasser und Wasserkreislauf.

Wie funktioniert der Wiener Wasserkreislauf?

Video: Wie funktioniert der Wiener Wasserkreislauf?

Auf der Erde befindet sich immer gleich viel Wasser - es bewegt sich in einem Kreislauf. Für den Wiener Wasserkreislauf gilt: Die Wassertropfen fallen im Quellschutzgebiet auf den Boden, versickern durch die Humusschicht und wandern durch den Berg bis in die Quellen. In der Quellstube wird das Wasser gesammelt und fließt von dort durch eine der beiden Hochquellenleitungen bis nach Wien. Das Trinkwasser wird in ganz Wien durch das Rohrnetz verteilt und gelangt in jeden Haushalt. Das gebrauchte Wasser wird über die Kanalisation nach Simmering in die Kläranlage geleitet. Dort reinigen Millionen kleinste Lebewesen - die Bakterien - das Abwasser bis jeder Tropfen wieder rein ist und in die Donau geleitet werden kann. Am Weg zum Schwarzen Meer verdunstet ein Teil des Wassers wieder, Tröpfchen entstehen und der Kreislauf beginnt von neuem.

Warum ist das Wiener Wasser eigentlich so besonders?

Video: Warum ist das Wiener Wasser eigentlich so besonders?

Wenn das gesamte Wasservorkommen auf der Erde in einem einzigen Würfel Platz finden würde, wäre dieser riesengroß. Anhand eines Würfelmodells lässt sich das Mengenverhältnis von Salzwasser und Süßwasser gut erkennen. Nur ein ganz kleiner Teil vom Süßwasser ist als Trinkwasser verfügbar. Nicht überall kann Wasser aus der Leitung getrunken werden - in Wien schon. Sauberes Wasser ist wichtig für Hygiene und Gesundheit. Beim Wiener Wasser beginnt die Qualitätsprüfung bereits in den Quellgebieten.


Wie kannst du aktiv zum Quellschutz beitragen?

Video: Wie kannst du aktiv zum Quellschutz beitragen?

Bäume, Moos, Wurzelwerk und Gestein im Quellschutzgebiet spielen eine wichtige Rolle für die hohe Qualität des Wiener Trinkwassers. Ein gesunder Mischwald ist eine wichtige Grundlage für eine hohe Trinkwasserqualität. Wander*innen müssen Regeln im Quellschutzgebiet einhalten, um das Trinkwasser zu schützen. In der Nähe von Wildalpen wird das Quellwasser der II. Wiener Hochquellenleitung gefasst - es fließt über 180 Kilometer bis nach Wien. Wie das Trinkwasser in der Kläfferquelle gefasst wird und was Quellschutz bedeutet, zeigen Hedda und Christian.


Wie funktioniert die Wasserfilterung in den Bergen?

Video: Wie funktioniert die Wasserfilterung?

Das Wasser rinnt zuerst durch die Schichten aus Stein und groben Kies und dann durch feinen Sand. Dabei fängt der grobe Kies den groben Schmutz aus dem Wasser auf, der feine Kies die kleineren Partikel, und der Sand reinigt das Wasser von dem ganz feinen Sediment. Genau das passiert auch, wenn es regnet: Das Wasser fließt zuerst durch die Humusschicht und dann durch die verschiedenen Steinschichten im Berg. Wenn das Wasser in der Quelle ankommt, ist es rein.


Hedda und Christian zeigen das Experiment vor - du kannst gleich mitmachen. Für das Experiment brauchst du vorab:

  • 1 große Plastikflasche mit Verschluss
  • 1 Schere
  • 1 Marmeladeglas
  • 1 Becher
  • 5 Teelöffel Erde
  • 1 Teelöffel
  • 1 Handvoll grobe Steine, die so dick sind wie dein Daumennagel
  • 1 Handvoll feinen Kies, der so dick ist wie dein kleiner Fingernagel
  • 1 Handvoll Sand (statt dem Sand kann man auch einen Schwamm verwenden)

Wie fließt das Wiener Wasser ohne Pumpen durch Wien?

Video: Wie fließt das Wiener Wasser ohne Pumpen durch Wien?

Unser Trinkwasser fließt durch das Wiener Rohrnetz zu den Haushalten. Die Wasserbehälter in höher gelegenen Gebieten versorgen die Häuser in den tiefer gelegenen Gebieten. So wird das Wasser ohne Pumpen in alle Stockwerke - auch in die obersten - hoch gedrückt nach dem Prinzip der kommunizierenden Gefäße. Wien wird durch ein über 3.000 Kilometer langes Rohrnetz versorgt, auch die Bezirke über der Donau.


Hedda und Christian zeigen das Experiment vor - du kannst gleich mitmachen. Für das Experiment brauchst du vorab:

  • 1 große Plastikflasche
  • 1 kleine Plastikflasche
  • 1 durchsichtigen, dicken Gummischlauch - etwa 3 Meter lang und 2 Zentimeter dick (im Baumarkt erhältlich)
  • 1 Schere
  • 1 Klebeband
  • 1 Krug Wasser

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Wasser
Kontaktformular