Startseite wien.gv.at

Klima-Campus Veranstaltungen

Für wen?
Veranstaltungsart
Thema
Kosten

Zeige 87 Ergebnisse

Kacheln

Naturlehrpfad und Waldlehrpfad Lainzer Tiergarten

Zwei Lehrpfade und ein Quiz bieten Information und Abwechslung für Groß und Klein
  • Lainzer Tiergarten, Lainzer Tor und Nikolai Tor

Lehrpfad im Lainzer Tiergarten

Pixie-Buch "Abenteuer auf dem Markt"

Eine Geschichte die zeigt, worauf beim Eierkauf geachtet werden sollte, damit es den Hühnern besser geht.
    Pixie-Buch "Abenteuer auf dem Markt"

    REPAIR FOR FUTURE

    Kostenlose Reparaturworkshops für Wiener Schulklassen. Schüler*innen lernen, Dinge selbst zu reparieren.
      Logo von Repair for Future

      Saubere Energie aus Müll

      Führungen in der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau, der Biogas Wien und im Abfalllogistikzentrum Pfaffenau geben Einblicke, wie aus Müll Energie entsteht.
      • Müllverbrennungsanlage (MVA) Pfaffenau,
        11., Johann-Petrak-Gasse 7

      • Jeden 1. Samstag im Monat um 10 Uhr (ausgenommen Feiertag)

      Luftbild Müllverbrennungsanlage Pfaffenau

      Schmetterlingspfad am Cobenzl

      Am Schmetterlingspfad erfahren Spaziergänger*innen Spannendes über heimische Schmetterlinge und haben nebenbei einen tollen Ausblick auf die Stadt.
      • 19., Am Cobenzl

      • Ganzjährig – Gehzeit ca. 30 Minuten (ca. 1,5 Kilometer)

      Kaisermantel Schmetterling

      Schulgarten Kagran - Workshops und Führungen

      Kinder lernen Kräuter und Früchte im Schulgarten kennen.
      • Schulgarten Kagran,
        22., Donizettiweg 29

      • Von April bis Oktober

      Gartenanlage im Schulgarten Kagran

      Schulprojekt "Wildnis (ist) Klasse"

      Volksschüler*innen lernen Tiere im urbanen Raum kennen und machen den Schulhof zu einem Ort der Artenvielfalt.
      • Am Volksschul-Standort (Klasse und je nach Wetter Schulhof oder Turnsaal)

      • Frühjahr bis Herbst

      Kinder bei Gartenarbeit

      Schulstunde mit "Karl, dem Kanalarbeiter"

      Volksschulklassen erfahren, warum das Klo kein Mistkübel ist, und erleben dabei auch faszinierende Zaubertricks.
      • Februar bis Juni und September bis November

      Karl, der Kanalarbeiter auf der Bühne

      Sicherheitspädagogische Tage

      Veranstaltung für Schulen zum richtigen Verhalten in Notsituationen sowie zur Arbeit von Einsatzorganisationen und Abteilungen der Stadt Wien.
      • In oder rund um die Schulen

      Straßenfest mit Einsatzfahrzeugen der Helfer Wiens

      Sommerfest im Nationalparkhaus wien-lobAU

      Große und kleine Umwelt- und Klimafreund*innen können am Sommerfest bei spannenden Aktionen mitmachen und dabei viel über die Au erfahren.
      • Nationalparkhaus wien-lobAu,
        22., Dechantweg 8

      • 15.6.2024, 10 bis 18 Uhr
      Sommerfest im Nationalparkhaus Lobau

      Sommerspaß auf den Wasserspielplätzen

      12 Wasserspielplätze in Wien ermöglichen Abkühlung und kreative Spielmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen.
      • Anfang Mai bis Ende September

      Wasserspiel

      Best Agers Outdoors

      Bei lebensbunten Ausflügen erleben Senior*innen die faszinierende Welt der Donau-Auen.
      • NationalparkCamp Lobau,
        22., Lobaustraße 100

      • Mai bis Oktober

      Holzbrücke im Wald, dahinter Spaziergänger-Gruppe

      Danube Day 2024

      Am Danube Day erfahren Schulklassen viel Interessantes über die Donau und ihre Lebewesen.
        • 17. Juni 2024, Nationalpark Donau-Auen
        • 24. Juni 2024, Wien
      Kinder und Betreuer am Danube Day

      English Adventure Camp

      Die Zeltferien im Nationalpark Donau-Auen bieten vielfältige Aktivitäten zum Austoben und Auftanken in englischer Sprache.
      • NationalparkCamp Lobau,
        22., Lobaustraße 100

      • 8. bis 12. Juli oder 28. Juli bis 2. August 2024

      Kinder liegen vor Zelten in der Wiese, im Hintergrund Bäume

      Green Biking Lobau

      Fahrrad-Ausflüge im "Nationalpark Donau-Auen" bringen die Pflanzen- und Tierwelt näher.
      • NationalparkCamp Lobau,
        22., Lobaustraße 100

      Gruppenfoto von Menschen mit Fahrrädern vor einem Wald

      Kids Outdoors

      In den Donau-Auen können sich Kindergartengruppen entfalten und die Pflanzen- und Tierwelt kennenlernen.
      • Ganzjährig

      Kinder in einer grünen Laube

      Welcome… im Grünen!

      Im 'NationalparkCamp Lobau können Firmen und Vereine feine Feste feiern, bei denen vom Programm bis zum Essen für alles gesorgt ist.
      Familien sitzen an Tischen im Grümen

      Xplore Nature Camp

      Zeltabenteuer am Rande der urigen Au-Wildnis für Schüler*innen von Mittelschulen und AHS.
      Zelte in ener Wiese

      Themenweg Bio-Landwirtschaft Esslinger Furt

      Der Lehrpfad informiert über Ackerbau und biologische Landwirtschaft.
      Illustration mit Blumen und Marienkäfer

      Tiererlebnispfad Friedhof Neustift

      Am Friedhof Neustift leben viele Tiere, die am Erlebnispfad entdeckt und anhand der Informationstafeln identifiziert werden können.
      • Friedhof Neustift,
        18., Pötzleinsdorfer Höhe 2

      • Während der Öffnungszeiten des Friedhofs

      Neustifter Friedhof

      Tim-&-Trixi-Tropf-Tour am Samstag

      In der Wiener Kläranlage lernen Kinder von 6 bis 10 Jahren spielerisch, wie Abwasser wieder sauber und dabei auch noch das Klima geschützt wird.
      • 11., 11. Haidequerstraße 7

      Maskottchen Wassertropfen Tim & Trixi

      Waldführungen Lainzer Tiergarten

      Gemeinsam mit Förster*innen können Schüler*innen bei der Führung mehr über Tiere und Pflanzen erfahren.
      • Lainzer Tor,
        13., Hermesstraße

      • April, Mai, Juni, September und Oktober, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr

      Winterruhe im Lainzer Tiergarten

      Waldschule Lobau

      Das Ökosystem Auwald spielerisch kennenlernen
        • Nationalparkhaus wien-lobAU, 22., Dechantweg 8
        • bei den Busstationen Naufahrtbrücke (Autobus 93A) oder Raffineriestraße / Biberhaufenweg, 1220 Wien (Autobus 92B)

      • Anmeldung: telefonisch unter 01 4000-49495

      Nationalparkhaus wien-lobAU

      Waldschule Ottakring - Waldschultage

      Bei den Waldschultagen können die Kinder gemeinsam mit Förster*innen den Wald erforschen.
      • Waldschule Ottakring,
        16., Johann-Staud-Straße 80

      • An jedem Schultag und bei jedem Wetter möglich

      Ein besonderer Schultag in der Waldschule Ottakring
      Karte
      Lade Karte…

      Kontakt

      Stadt Wien - Bereichsleitung für Klimaangelegenheiten

      E-Mail: post@klima2040.wien.gv.at