Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Wohnprojekt der Woche
Wohnen im Obstgarten, das macht eine neu errichtete Wohnhausanlage in der Dreherstraße in Wien-Simmering möglich. Die 138 geförderten Mietwohnungen mit Eigentumsoption sind zwischen 48 und 120 Quadratmeter groß und verfügen alle über private Freiräume wie Eigengärten, Veranden oder Dachterrassen. Aber warum wohnt man hier im Obstgarten?
Michael Ludwig, Wohnbaustadtrat: "Obstgarten deshalb, weil diese Wohnbausiedlung fünf Gebäude hat und die schauen aus wie eine Birne, eine Bohne, eine Melanzani, eine Mango und eine Melone. Und das Besondere an diesen Häusern ist, dass das vier Niedrigenergiehäuser sind und eines davon ist ein Passivhaus."
Das Haus "Melone" wurde in Passivhaustechnologie errichtet und beinhaltet 27 Wohnungen. Passivhäuser zeichnen sich durch ihren niedrigen Energieverbrauch aus, der unter anderem durch spezielle Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung erzielt wird.
Michael Ludwig, Wohnbaustadtrat:"Die Stadt Wien hat dieses Projekt der BUWOG gefördert. Ein Drittel der Gesamtkosten sind von der Stadt Wien übernommen worden. Und im Zuge einer Neubauverordnung, die ich vor Kurzem der Landesregierung zur Beschlussfassung vorgelegt habe, fördert die Stadt Wien ganz speziell auch das Passivhaus."

Archiv-Video vom 30.11.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Dreherstraße - Wohnprojekt der Woche

Wohnen im Obstgarten, das macht eine neu errichtete Wohnhausanlage in der Dreherstraße in Wien-Simmering möglich. Die 138 geförderten Mietwohnungen mit Eigentumsoption sind zwischen 48 und 120 Quadratmeter groß und verfügen alle über private Freiräume wie Eigengärten oder Dachterrassen.

Länge: 1 Min. 13 Sek.
Produktionsdatum: 2007
Erstausstrahlung: 21.09.2007
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle