Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Gummi, Präser, Überzieher – egal wie du zum Kondom sagst, nur die richtige Anwendung verhindert Schwangerschaft. Wie das Teil übergestreift wird, zeigt uns Martina von der First Love Ambulanz.

Martina Morawitz, Beraterin von „First Love“: „Ganz, ganz wichtig, bevor man ein Kondom verwendet, ist, dass man darauf achtet, dass das Ablaufdatum gültig ist. Dann beim Öffnen der Packung das Kondom vorsichtig zur Seite schieben und ganz vorsichtig aufreißen. Das Kondom aus der Packung entfernen, besonderes achtgeben bitte bei spitzen Fingernägeln. Wenn der Bursche eine Vorhaut hat, vor dem Aufsetzen die Vorhaut zurückziehen und dann das Kondom auf den erigierten Penis aufsetzen. Es ist wichtig, dass man das Kondom an der Spitze, beim sogenannten Reservoir, festhält und dann über den erigierten Penis abrollt.“

Aufgefangen wird der Samen nach dem Orgasmus im Kondomende. Dadurch verhindert es sowohl ungewollte Schwangerschaft als auch Krankheiten. Sogar Casanova schützte sich im 18. Jahrhundert mit „Overcoats“ vor der gefürchteten Syphilis.

Martina Morawitz, Beraterin von „First Love“: „Es ist sozusagen die beste und einzige Möglichkeit, sich vor Geschlechtskrankheiten zu schützen. Das Kondom ist eine sehr günstige Variante der Empfängnisverhütung. Man bekommt es leicht. Und ganz, ganz wichtig ist: Das Kondom ist tatsächlich das einzige Verhütungsmittel, das man als Bursche aktiv verwenden kann, um zu verhindern, Vater zu werden.“

Ob mit Geschmack, Noppen oder für Allergiker: Durch das vielfältige Angebot, auch an Größen, ist für jeden was dabei. Blöd ist nur eines.

Martina Morawitz, Beraterin von „First Love“: „Burschen oder Mädchen, die noch keine sexuelle Erfahrung haben, sich dann ganz einfach oft in der Situation schwer tun mit der Handhabung. Und bevor man dann ganz auf den Sex verzichtet, verzichtet man lieber auf das komplizierte Kondom. Und dann ist leider der Sinn und Zweck eines Kondoms nicht erfüllt.“

Mit etwas Trockentraining geht es gleich leichter. Denn der Moment ist schon aufregend genug. So bist du sicher und cool drauf!

Archiv-Video vom 12.06.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Verhüten, aber richtig!

Gummi, Präser, Überzieher – egal wie man zum Kondom sagst, nur die richtige Anwendung verhindert Schwangerschaft und Krankheit. Wie das Teil übergestreift wird, zeigt die First Love Ambulanz.

Länge: 2 Min. 40 Sek.
Produktionsdatum: 2014
Erstausstrahlung: 23.06.2014
Copyright: Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle