Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Mona Müller, wien.at-TV: "Wohnen im Sonnwendviertel heißt es ab jetzt für die ersten MieterInnen des Großprojekts beim Hauptbahnhof. Die erste Schlüsselübergabe ist vollbracht und die ersten neuen Wohnungen sind besiedelt. Insgesamt 13.000 Menschen werden in den nächsten Jahren noch hierher folgen."

Ins Sonnwendviertel kommt nun Leben. Die Geräusche von Baukränen, Baggern und ArbeiterInnen werden künftig von Kinderlachen übertönt.

Im Sonnwendviertel sind die ersten MieterInnen eingezogen. Ende das Jahre werden bereits 400 Wohnung belebt. Im Frühjahr 2014 werden dann weitere 700 Wohnungen besiedelt sein. In weiteren Etappen werden in 5.000 Wohnungen rund 13.000 Mieterinnen und Mieter leben.

Hermann Papouschek, Projektleitung Hauptbahnhof Wien: "Ja, die ersten sind bereits eingezogen und wie man es vernimmt, auch sehr glücklich. Trotzdem, dass also rundherum Baustelle vorgefunden wird. Aber in Hinblick darauf, dass das bald viel schöner werden wird, freuen sich die neuen BewohnerInnen sehr über ihren neuen Wohnort."

Franz H. "Sehr zentrale Gegend. Man kann hier wunderbar einkaufen. Ich habe den Bahnhof gleich ums Eck, weil ich einmal in der Woche ins Burgenland fahre. Früher musste ich eine ganze Stunde durch die Stadt fahren, jetzt gehe ich fünf Minuten zu Fuß und ich mag einfach den 10. Bezirk."

Die Infrastruktur kann sich für ein Stadterweiterungsgebiet dieser Größenordnung durchaus sehen lassen. Im Sonnwendviertel liegt der Vorteil vor der Haustüre: Das "alte" Favoriten mit seiner beliebten FußgängerInnen-Zone.

Josef Kaindl, Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Favoriten: "Wir können nur schauen, dass wir die Verbindung zur Fußgängerzone in vier bis fünf Minuten Wegzeit attraktiv gestalten. Dass wir auch mit den neuen Bewohnern kommunizieren: Was brauchen sie? Was möchten sie? Wo sind Verbindungen notwendig, die wir eigentlich bisher nicht gebraucht haben, auch nicht gesehen haben? Die müssen wir jetzt schaffen. Ud das stelle ich mir vor, mit den Bewohnern im ehemaligen Favoriten und jetzt im neuen Sonnwendviertel gemeinsam zu bewerkstelligen und gemeinsam umzusetzen."

Archiv-Video vom 13.09.2013:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Schlüsselübergabe im Sonnwendviertel

Wohnen im Sonnwendviertel heißt es ab sofort für MieterInnen des Großprojekts beim Hauptbahnhof. Die erste Schlüsselübergabe ist vollbracht und die ersten neuen Wohnungen sind besiedelt. Insgesamt 13.000 Menschen werden in den nächsten Jahren folgen.

Länge: 1 Min. 50 Sek.
Produktionsdatum: 2013
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle