Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Nach dem Motto "Alle unter einem Dach" bündeln die Wiener Netze ab sofort ihre Kräfte in Simmering am neuen sogenannten "Smart Campus" in der Nussbaumallee.

Am ehemaligen Gelände des Gaswerks Simmering verschmelzen im neuen Gebäude Betrieb und Verwaltung für rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Büroarbeitsplätze, Werkstätten, das Lager und natürlich auch die wichtigen Steuerzentralen für Strom, Gas und Fernwärme sind auf rund 96.000 Quadratmetern untergebracht.

Ulli Sima, Stadträtin: "Ich freue mich, dass jetzt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Netze hier an einem Standort zusammen sind - noch dazu ein wirklich toller Standort, weil es ist größte Passivhaus, das wir in der Stadt haben. Und hier haben wir kurze Wege auch zueinander. Man kann dadurch auch Synergien herausholen, weil natürlich bei vielen Außenstellen, man einfach viele Sachen doppelt besetzen muss. Hier kann man wirklich auch dann mit weniger Personal die gleiche Leistung bringen."

Rund um die Uhr versorgen die Wiener Netze etwa 2,1 Millionen Kunden in Wien mit Energie. Der Energiebedarf für den Campus wird zu 100 Prozent selbst erzeugt.

Peter Weinelt, Vorstandsdirektor Wiener Stadtwerke: "Die Wärmeenergie kommt großteils aus dem Grundwasser mit einer Wärmepumpe. Wir haben Solarpaneele, sowohl für Solarthermie als auch Fotovoltaik auf dem Dach. Das ist so groß wie ein halbes Fußballfeld in etwa, also schon große Technik. Und das in Summe führt zu einer fast Gesamtabdeckung des gesamten Energieverbrauchs des Gebäudes."

Die neue Zentrale der Wiener Netze gilt als das weltweit größte Passivhaus. Für die Wien Energie ist der Smart Campus ein Vorzeigeprojekt, ausgestattet mit Technik auf dem neuesten Stand.

Archiv-Video vom 13.09.2016:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Smart Campus feiert Eröffnung

Frei nach dem Motto "alle unter einem Dach" bündeln die Wiener Netze ihre Kräfte in Wien Simmering am neuen Smart Campus.

Länge: 1 Min. 41 Sek.
Produktionsdatum: 2016
Erstausstrahlung: 13.09.2016
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle