Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Eine Stadt der Zukunft setzt auf smarte Fortbewegung. Dazu zählen vor allem Elektroautos: Sie sind emissionsfrei und daher gut für die Umwelt. Experte Harald Wakolbinger informiert über die Unterschiede.

Harald Wakolbinger, Wiener Stadtwerke: "Beim normalen Fahrzeug sieht man von außen gar keinen Unterschied, wenn man reinschaut, ist drinnen ein Elektromotor und eine Batterie. Ansonsten ist es leise und macht keine Abgase."

Ende 2015 waren bereits 540 E-Fahrzeuge auf Wiens Straßen unterwegs. Bis zu 200 Kilometer Realreichweite schaffen sie am Stück, dann benötigen sie eine Ladestation.

Harald Wakolbinger, Wiener Stadtwerke: "In der Modellregion Wien haben wir alleine 440 Ladepunkte, die die Wien Energie dort in dem Projekt errichtet hat. Es gibt insgesamt um die 500 öffentlich zugänglichen Ladepunkte, wenn ich jetzt alle Betreiber zusammennehme in Wien, was ungefähr einem 1:1-Verhältnis was Fahrzeuge zu öffentlich zugänglichen Ladepunkten entspricht."

Das funktioniert ähnlich wie bei jedem anderen Akku-Gerät: einstecken und laden. Wie lange, hängt von der verwendeten Stromart ab.

Harald Wakolbinger, Wiener Stadtwerke: "Es gibt Wechselstromladen, da ist entsprechend der Stärke zwei, vier, sechs, acht, zehn Stunden Ladedauer. Beim Gleichstromladen geht's dementsprechend schneller. Da ist das Fahrzeug in einer halben Stunde auf 80 Prozent normalerweise."

Preislich sind die E-PKW ab 20.000 Euro teurer als benzinbetriebene Fahrzeuge. In den Betriebskosten jedoch um die Hälfte günstiger.

Harald Wakolbinger, Wiener Stadtwerke: "Die E-Autos sind Teil der Mobilität der Zukunft, sie haben dort ihre Vorteile, wo es darum geht, leise zu sein, umweltverträglich zu sein. Sie sind dort wo es um den Platzbedarf eines Autos in der Stadt geht, genauso zu bewerten wie jedes andere fossilbetriebene Fahrzeug."

In den nächsten Jahren soll das Laden noch schneller, die Reichweite noch höher werden. Für eine umweltbewusste Zukunft.

Archiv-Video vom 19.05.2016:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Elektromobilität in Wien

Eine Stadt der Zukunft setzt auf smarte Fortbewegung. Dazu zählen vor allem Elektroautos: Sie sind emissionsfrei und daher gut für die Umwelt. Experte Harald Wakolbinger erklärt die Unterschiede.

Länge: 2 Min. 08 Sek.
Produktionsdatum: 2016
Erstausstrahlung: 20.05.2016
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle