Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

340 Fußballfelder - so groß ist die Fläche der "aspern Seestadt". Es ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Hier entstehen bis 2028 über 10.000 Wohnungen für rund 20.000 Menschen. 3.000 davon wohnen schon da. 2.000 folgen in den nächsten Wochen. "Leistbares Wohnen für alle Generationen" ist hier die Devise.

Michael Ludwig, Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung: "Das was Wien von anderen Metropolen in Europa unterscheidet, ist, dass wir mit dem Einsatz der Wohnbauförderungsmittel versuchen die Kosten für einen Großteil der Wohnungen so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen in unserer Stadt auch leistbar sind. Also in der Seestadt Aspern soll für alle Geldbörserln auch entsprechender Wohnraum geschaffen werden - also für ganz unterschiedliche Wohnbedürfnisse."

Die "aspern Seestadt" bietet ihren BewohnerInnen vielfältige urbane Angebote wie Schulen, Kindergärten, Geschäfte, aber auch große Parks und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Michael Ludwig, Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung: "Das heißt, fünfzig Prozent der gesamten Grundfläche sind für Frei- und Grünräume vorgesehen. Wenn Sie dann schauen, werden Sie sehen, wir haben auf der einen Seite ein sehr stark urbanes Gebiet mit einer relativ dichten Verbauung und auf der anderen Seite ergänzend dazu großzügige Grün- und Freiflächen."

Den Seestädterinnen und Seestädtern wird also eine Kombination aus den Vorteilen des Stadtlebens - öffentliches Verkehrsnetz, Gesundheitsdienste, NahversorgerInnen - mit großzügigem Frei- und Grünraum geboten.

Die "aspern Seestadt" - ein Best-Practice-Modell für moderne Stadtentwicklung und leistbaren Wohnbau.

Archiv-Video vom 09.06.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Mediengespräch des Bürgermeisters: Moderne Stadtentwicklung in Aspern

340 Fußballfelder - so groß ist die Fläche von "aspern Die Seestadt Wiens". Es ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Hier entstehen über 10.000 Wohnungen für rund 20.000 Menschen. "Leistbares Wohnen für alle Generationen" ist hier die Devise.

Länge: 1 Min. 54 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 09.06.2015
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle