Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

17 Messstationen sorgen für die Überwachung der Wiener Luftqualität. Ob im Wohngebiet, an befahrenen Verkehrsadern oder im Erholungsgebiet: Sie sind an repräsentativen Flächen in Wien verteilt.

Rainer Plank, Luftmessnetz der Wiener Umweltschutzabteilung: "Wir befinden uns hier an der Messstelle Taborstraße. Das ist eine verkehrsbeeinflusste Messstation. Hier wird Feinstaub mit einem gravimetrischen Messverfahren gemessen. Hier sehen Sie, wie so ein Filter aussieht, wenn er unbestaubt ist. Also das ist ein weißer Glasfilter. Der Filter wird hier automatisch jeden Tag gewechselt, einen Tag bestaubt mit 500 Milliliter Luft pro Minute und das Ergebnis sieht man an einem unteren Filter. Das hier ist zum Beispiel der Feinstaub vom gestrigen Tag."

Über Ansaugköpfe am Dach werden Stickstoffoxide, Ozon, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid oder Feinstaub gesammelt: Zwei mögliche Messarten bestimmen den aktuellen Wert. Eine detailliertere Auswertung liefert die gravimetrische Messung der Feinstaubfilter. Sie findet im Waagraum statt.

Rainer Plank, Luftmessnetz der Wiener Umweltschutzabteilung: "Hier werden die Filter vorkonditioniert, werden dann rausgebracht zu je 15 Stück pro Station und nach der Bestaubung nach 15 Tagen wieder in die Zentrale zurückgebracht und hier dann erneut gewogen. Die Differenz zwischen leeren und bestaubten Filtern ergibt dann die Konzentration des Feinstaubes. Es ist eine manuelle Arbeit, ein sehr genaues Arbeiten ist daher notwendig."

Schneller geht die Datenübertragung per Funk von der Messstation zum Serverraum. In der Dresdner Straße laufen alle Daten zusammen.

Rainer Plank, Luftmessnetz der Wiener Umweltschutzabteilung: "In der Messnetzzentrale haben wir auch zwei Monitorwände, die uns den aktuellen Stand der Messstationen und der Schadstoffkonzentrationen anzeigen. Gerade jetzt in der Sommerzeit spielt die Überwachung der Ozonwerte eine größere Rolle. Wie man anhand des linken unteren Monitors erkennt, werden hier alle Stationen, die Ozon erfassen, überwacht."

Für diesen reibungslosen Ablauf wird im Prüfstand die Qualität der Messdaten und der Funktionalität der Geräte sichergestellt.

Rainer Plank, Luftmessnetz der Wiener Umweltschutzabteilung: "Die Messung der Luftqualität ist eine wichtige Aufgabe. Wir evaluieren dadurch, ob die Maßnahmen gegriffen haben oder nicht. Zurzeit ist die Wiener Luft eine sehr gute Luft. Es wurden sehr viele Maßnahmen gesetzt, die zeigen auch Erfolg."

Die halbstündliche Erhebung der Werte des Luftmessnetzes der Wiener Umweltschutzabteilung sorgt für Sicherheit. So garantiert Wien eine hohe Lebensqualität.

Archiv-Video vom 08.06.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Wie wird in Wien die Luft gemessen?

17 Messstationen sorgen für die Überwachung der Wiener Luftqualität. Dafür sind sie an repräsentativen Flächen in Wien verteilt. Wir haben die Messstelle Taborstraße besucht.

Länge: 2 Min. 47 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 08.06.2015
Copyright: Stadt Wien/Bohmann

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle