Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

FREI

Wien wird heller. Und das ohne, die seit einigen Jahren von Umweltexperten und Biologen kritisierte Lichtverschmutzung. Denn zu viel Licht in den Nachtstunden kann der Atmosphäre, den Lebewesen – auch den Menschen – und der Natur schaden.

OT Ulli Sima, Umweltstadträtin
Wir tauschen die alten Lampen gegen moderne LED-Lampen. Warum tun wir das? Weil wir damit
massiv Energie einsparen können, die brauchen nur halb so viel wie ihre alten Vorgängermodelle und die Lampen sind sehr fokussiert, sie strahlen nach unten, haben keine Abstrahlung ins Schlafzimmer und sind dadurch Insekten freundlicher, weil auch die Art des Lichtes sozusagen die Insekten weniger anziehen wird. Diese Investition rechnet sich schon seit wenigen Jahren, weil wir eben halb so viel Energiekosten haben.
FREI

OTGerhard Grasneck, stv Abteilungsleiter „Wien leuchtet“
Hier müssen wir nur unterscheiden zwischen der Hängeleuchte und zwischen der Ansatzleuchte. Bei der Seilhängeleuchte sparen wir bis zu 60 Prozent Energie, bei den Ansatzleuchten ist es ein bisschen weniger, weil hier auch in Parkanlagen Typen verbaut sind, wo die Energie Ersparnis nicht ganz so hoch ist. Wir kommen aber auch bei Ansatzleuchten auf eine Energieersparnis von durchschnittlich 50 Prozent.

FREI

OT Ulli Sima
Wieviele Lampen tauschen wir? 50 Tausend von diesen Hängelampen über der Straße sind schon getauscht und jetzt beginnen wir mit diesen Stehlampen hier, da  80 Tausend Stück bis 2026, also ganz schön viel zu tun für die Jungs der MA33.

FREI

OT ULI SIMA
Dieses Thema der Lichtverschmutzung, dessen hat sich die Wiener Umweltanwaltschaft seit vielen Jahren schon angenommen. Wir haben zum Beispiel seit vielen Jahren als erstes Lampen auf der Donauinsel Lampen auf der Donauinsel umgerüstet auf LED- Lampen, weil eben sozusagen da nicht so viel hell erleuchtet wird und das sehr fokussiert ist, ein anderer Licht Typ ist und das es Insektenfreundlichere Lampen sind und das setzen wir jetzt auf die ganze Stadt um, also wird tun damit auch aktiv was gegen die Lichtverschmutzung.

Bis 2026 soll ganz Wien auf die neuen LED-Lampen umgerüstet werden.

OTGerhard Grasneck, stv Abteilungsleiter „Wien leuchtet“
Das Licht was wir quasi auf die Straße bringen, ist Licht um Sicherheit zu gewährleisten, den Verkehr sicher zu machen, wir wollen nicht Hausfassaden beleuchten wir wollen nicht Grünflächen beleuchten, wir wollen das Licht wirklich dorthin bringen wo es wirklich notwendig ist und das ist auf die Straße und nicht in die Umgebung.

FREI

OTGerhard Grasneck, stv Abteilungsleiter „Wien leuchtet“
Der Vorteil an dieser Lampe, wenn ich es kurz erklären darf, hier innen drinnen sieht man diese Vierteldrehverschlüsse des Einsatzes, die kann man werkzeugslos öffnen, kann man den Einsatz rausnehmen und wenn sich die Technologie ändert kann man eine ganz neue Technologie auch einbauen, wichtig ist, die standardisierte mechanische Schnittstelle 

Kosten der zwei Projekte zusammen, mit den 130 Tausend Lampen, wenn man in Summe sieht, wären so rein 45 Millionen. Das wäre der Finanzumfang, also in der MA 33 sind derzeit rund 20 Personen beschäftigt und zwar neben dem Austausch auf der Straße, ist ja dahinter ein Projektmanagement aufgebaut, das heißt sie werden geplant, die Leuchten werden bestellt, die Leuchten werden einfach im Lager manipuliert und zwischengelagert und entsprechend für die Montage hergerichtet und in Summe wären das ungefähr so 20 Personen, die abgesehen von den Monteuren auch dahinter arbeiten.
FREI

Auch der Bezirksvorsteher von Ottakring, Franz Prokop, freut sich an diesem Tag über die Umrüstung auf LED Lampen auf dem Wilheminenberg. Und er hat auch noch einen Tipp. Wenn ein Beleuchtungskörper defekt ist dann ruft man beim Lichttelefon an. 
Insert
Lichttelefon 0800338033

OT FRANZ Prokop, Bezirksvorsteher Ottakring
Das ist natürlich auch wichtig man kann immer, wenn man das Gefühl hat es ist zu wenig Beleuchtung, oder es funktioniert eine Beleuchtung nicht, das funktioniert hervorragend, da ruft man das Lichttelefon an und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA33 sind vor Ort.

 

Archiv-Video vom 22.02.2021:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Lichtverschmutzung

Zu viel Licht in den Nachtstunden kann der Atmosphäre, den Lebewesen und der Natur schaden. Wien wirkt dagegen.

Länge: 3 Min. 59 Sek.
Produktionsdatum: 2021
Copyright: Popup TV und Film Produktion GmbH

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle