Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Das Gelände des Nordbahnhofes im 2 Bezirk. Hier entstehen gerade 255 geförderte Wohnungen. Der Wohnfond Wien ist dafür verantwortlich und hat im Wohnbau drei Aufgaben.

OT Gregor Puscher Wohn Fonds Wien
Als erstes haben wir die geförderte Sanierung im Auge. Das zweite, und das ist glaube ich auch wichtig für dieses Areal hier, ist der geförderte Neubau und vor allem auch die Bodenbevorratung, wir haben derzeit 2,3 Millionen Quadratmeter Boden, das ist in etwa der sechste und siebte Wiener Gemeindebezirk.

116 von den 255 Wohneinheiten sind Smart Wohnungen. Eine Smartwohnung hat ganz besondere Eigenschaften.

 INSERT www.wohnfonds.wien.at

OT
Sie ist extrem kostengünstig. Wir haben derzeit maximal 60 Euro am Quadratmeter Eigenmittel und 7.50 Euro am Quradratmeter Miete. Das bedeutet für eine 50 Quadratmeter Wohnung, in etwa 3000 Euro Eigenmittel und 375 Euro Miete.

Frei

OT
Die Smartwohnungen sprechen unterschiedlichste Zielgruppen in Wien an, ich glaube das ist auch das Wichtige im geförderten Wohnbau, dass wir für unterschiedliche Bevölkerungsschichten, unterschiedliche Wohnqualitäten bieten können und wichtig sind vor allem die Zielgruppen, das sind: Stadtwohnungen für junge Bürgerinnen und Bürger, für Alleinerziehende aber auch im Sinne des Generationenwohnen für die ältere Bevölkerung.

Zwei Drittel des Wohnbaus müssen geförderte Wohnungen sein und Wien hat dafür auch die geeigneten Grundstücke auf ehemaligen Bahnhofsarealen der ÖBB dafür.

OT
Unmittelbar in diese Richtung, Richung 20. Bezirk gibt es den nächsten Bahnhof, der sich in einer Transformation befindet. Das ist der Nord-Westbahnhof, wo im gleichen Ausmaß eine neue Stadt, oder ein neuer Stadtteil gebaut wird, natürlich wieder mit hohem Anteil an geförderten Wohnbauten.

Bei neuen Wohnprojekten auf Bahnhofsarealen geht es um Transformation und der Verbindung von Altem und Neuem.

OT BEATRIX RAUSCHER,  Projektleiterin Wien Bahnaerale
Wie hier, der ehemalige Nordbahnhof war der Schönste, Größte und Wichtigste Bahnhof, einmal in Wien und auf der anderen Seite haben natürlich Bahnhöfe in der Geschichte auch wirklich schlimme Momente und es gilt bei so einer Transformation beide Aspekte auch in dieses neue Gebiet zu übertragen. Auf der anderen Seite aber auch Bahn-affine Elemente in der Neugestaltung zu erhalten.
 
Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit den ÖBB.

OT
Die ganzen Areale werden auch immer partnerschaftlich gemeinsam entwickelt und das begingt natürlich schon Jahre bevor hier tatsächlich zu bauen begonnen wird. Man beschäftigt sich gemeinsam mit der ÖBB. Was wollen wir? Wie soll dieser Stadtteil ausschauen? Da geht es um Anteil des geförderten Wohnbaus, da geht es um Soziale Infrastruktur wie eben Kindergärten Schulen, es geht um Erholungsflächen und natürlich um eine Aufenthaltsqualität.

Es gibt bereits viele Wohnbauten, Betriebe und Unternehmen auf dem Nordbahnhofgelände, das seit den 90er-Jahren kontinuierlich erschlossen wird. Was sich im Grätzel Neues tut, darüber wollen die Menschen informiert werden, dazu hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung Nordbahnviertel eine zentrale Rolle übernommen. insert www.gbstern.at

OT ANDRERA MANN Projektleiterin GB Stern Nordbahnviertel
Es gibt sehr viele Fragen für die Bevölkerung die offen sind. Das heißt: was kommt da hin? Wie wird die Verkehrssituation sein? Wie wird es dort ausschauen? Aber auch die Leute, die dann schon hinziehen haben Fragen und wir dürfen es ja, weil der Stadtteil noch nicht fertig ist, das Nordbahnviertel und der Nord-Westbahnhof zusammen, sind die größten Innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiete. Am Nordbahnhof werden 20 Tausend Einwohner dort wohnen, wenn das fertig ist. Also wirklich ein sehr, sehr großer Stadtteil und da ist dieses Büro mit Information vor Ort und als Ansprechstelle für die Leute, eine ganz wichtige Einrichtung, die auch sehr gut angenommen wird.

Die Gebietsbetreuung sorgt auch für Möglichkeiten neue und bestehende Stadtteile mitzugestalten – z B Gemeinschaftsgärten, Parkanlagen
oder Verkehrsflächen.

Archiv-Video vom 15.04.2020:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Gefördertes Wohnen in Wien

Im Gelände des Nordbahnhofes im 2. Bezirk entstehen gerade 255 geförderte Wohnungen. Verantwortlich dafür ist der wohnfonds_wien.

Länge: 4 Min. 20 Sek.
Produktionsdatum: 2020
Copyright: Popup TV und Film Produktion GmbH

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle