Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Bewegung - gerade in der Weihnachtszeit - sollte nicht vernachlässigt werden. Was fällt einem da im Winter ein? Skifahren? Jawohl, das kann man auch in Wien.

Werner Hlawatsch, Sportamt der Stadt Wien (Langlaufloipen. Es gibt neun verschiedene Loipen. Unter www.sport.wien kann man genau sehen, wo die Loipen sind."

Sehr beliebt bei Jung und Alt, und noch nicht völlig ausgebucht, sind die " Hallen" in Wien. Jeweils eine gibt es im 2., im 16. und im 22. Bezirk. Am Vormittag haben meistens Schulen reserviert, aber:

Werner Hlawatsch, Sportamt der Stadt Wien (Sportcamp der www.ferienspiel.at - alle möglichen Sportsachen von Fußball über Tischtennis über Volleyball. Da kann man sich anmelden. Es ist alles gratis, kostet gar nichts."

Der Tipp vom Profi für alle Altersklassen: Bewegung an der frischen Luft.

Werner Hlawatsch, Sportamt der Stadt Wien (MA 51): "Das Optimalste ist sicherlich, wenn man Körpergewicht verlieren will, ist einmal primär die Ernährung, haben wir schon öfters besprochen. Wichtig ist das Laufen gehen: Spazierengehen, Laufen, Nordic Walken. Das sind die Sachen, die jetzt noch ideal gehen, wenn es so fünf Grad plus hat, optimal. Sich wirklich zwei- bis dreimal in der Woche die Laufsachen nehmen, auf die Hauptallee fahren und Laufen gehen, das wäre sicher optimal."

Zum Laufen lädt natürlich auch die Donauinsel ein und zahlreiche Wander- und Laufstrecken rund um Wien. Übrigens: Laufen geht auch im Schnee.

Archiv-Video vom 16.12.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Sport im Winter

Kaum eine andere Großstadt kann ein so reichhaltiges und attraktives Ski- und Eissportangebot innerhalb der Stadtgrenzen anbieten. Dazu kommen zahlreiche Lauf- und Wanderrouten in und um die Stadt.

Länge: 2 Min. 54 Sek.
Produktionsdatum: 2014
Erstausstrahlung: 16.12.2014
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiental Kanal Vollausbau

Wiental Kanal Vollausbau

Wien Kanal startet ein Infrastruktur-Großprojekt, um den Wienfluss vor Verschmutzung bei starkem Regen zu schützen. Der Wiental Kanal wird entlang von sechs Bezirken unter dem Wienfluss um rund neun Kilometer vom Ernst-Arnold-Park in Margareten bis Auhof im Westen Wiens verlängert. Erreicht wird damit: Verbesserung der Wasserqualität für den Wienfluss, Entlastung für das Kanalnetz bei Starkregen und die bestehenden Kanäle können effizient und sicher saniert werden.
Länge: 2 Min. 36 Sek. | © Stadt Wien / Wien Kanal
Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Ein gutes Leben für uns alle und gleichzeitig klimaneutral - geht das überhaupt? Ja - mit der Smart Klima City Strategie! In der 2022 überarbeiteten Strategie formuliert die Stadt Wien eindeutige Ziele und Maßnahmen auf dem Weg zur CO2-Reduktion. Dieses Video stellt die 11 Themenbereiche der Strategie vor. Anhand von drei konkreten Beispielen wird außerdem deutlich, wie Wien die hohe Lebensqualität aufrecht erhalten und gleichzeitig klimaneutral werden will.
Länge: 2 Min. 50 Sek. | © Stadt Wien

wien.at TV Kanäle