Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Offenes Arbeiten – dazu hat die MA 10 in Kindergärten und Horteinrichtungen ein klares Konzept. Schutz und Geborgenheit sind die Basis für Kinder, die sie brauchen um sich die Welt in kleinen Schritten zu eröffnen.

MARTINA HAINZL, Leiterin Kindergarten Ullreichgasse
Wir haben Standards. Diese Standards die, die Kinder sehr wohl annehmen können. Die in jedem Haus, einfach individuell auf die Kinder abgestimmt sind. Es ist einfach, die Kinder bestimmen die Standards selbst, entscheiden selbst.

Beim offenen Arbeiten ist das aller Wichtigste, die Kinder in ihrer Individualität zu stärken, ihnen Entscheidungskraft zu geben und sie sozusagen gestärkt ins weitere Leben führen zu können.

Offenes Arbeiten hat aber noch einen Vorteil

Die Kinder helfen, sozusagen dem Team die Räume gemeinsam zu gestalten, die Bedürfnisse einfach auszusprechen und die Kinder gestalten sozusagen unsere Bildungsarbeit.


Schließlich ist der Kindergarten die erste Bildungseinrichtung, die Kinder besuchen.

Sabine Mayerhofer Regionale Betriebsleiterin MA 10
Ein Wesentlicher Part vom offenen Arbeiten: Kinder gehen aus ihrem geschütztem Raum, ihren Bildungsraum, in die Welt hinaus, erobern den Standort. Sie gehen alleine, selbstständig, indem sie zuerst ihren Namen, aus gegeben Strukturen an eine Tafel geben, hinunter in den Außenbereich, in die Halle und hier wird dann gemeinsam, zu zweit eine weiter Gestaltung im Alltag gelebt.

Der Raum im Kindergarten, der Bildungsraum, wird sowohl von Mädchen als auch von Burschen, teilweise unterschiedlich genützt, deswegen ist es so wichtig, dass die Pädagoginnen auf diese Bedürfnisse, jedes einzelnen Kindes, ob es jetzt Bursch oder Mädchen, hinschaut und Angebote setzt, Materialien anbietet. Das Kinder anhand von den Materiealien, ihren Bedürfnissen gerecht wird und aus einer Kiste kann sowohl eine Puppenküche gestaltet werden, als auch ein Werktisch, als auch eine Werkstatt oder vieles, vieles mehr.

Anhand von klaren Strukturen, einem klaren Ordnungsrahmen, haben die Kinder die Möglichkeit in eine Rolle zu schlüpfen, wo sie den Vormittag, oder eine Stunde, oder nur kurze Zeit, in dieser Rolle verweilen und so wie sie hier gerade gesehen haben, hat sich der Bursche in einen Schaffner verkleidet und als Schaffner geht er jetzt durch die Räume.

Das offene Arbeiten ist deswegen im Kindergarten eine ganz wichtige Vorbereiten auf das tägliche Leben, weil Kinder erlernen: was brauch ich, um später die Welt der Erwachsenen kennenzulernen?

Offenes Arbeiten entwickelt sich immer weiter, ist situationsorientiert und orientiert sich auch an den gesellschaftlichen Veränderungen und an den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen, der Kinder und der Eltern.

Archiv-Video vom 19.11.2018:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Offenes Arbeiten in Kindergärten

Beim offenen Arbeiten ist das Allerwichtigste, die Kinder in ihrer Individualität zu stärken, ihnen Entscheidungskraft zu geben und sie gestärkt ins weitere Leben zu führen.

Länge: 3 Min. 22 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Popup TV und Film Produktion GmbH

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle