Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Zukunftsweisende Straßengestaltung in der Seestadt

Robert Luger, 3:0 Landschaftsarchitektur: "Die Prognosen zeigen es ganz deutlich: Es wird immer heißer in der Stadt, es wird immer heißer in Wien werden und wir müssen darauf reagieren. Wir müssen jetzt was machen, damit wir in der Zukunft eben hier einen lebenswerten Raum schaffen können. Wir sind hier in der Seestadt Aspern heraußen und wir haben die schöne Aufgabe gehabt, den Straßenraum hier zu gestalten, wir dürfen ihn gestalten. Das Zukunftsweisende ist eigentlich, dass wir ganz, ganz viele Bäume pflanzen, die den Straßenraum kühlen und beschatten, und dass wir das Regenwasser nicht in den Kanal schicken, sondern den Pflanzen zur Verfügung stellen, und so gegen diese lokalen Hitzeinseln, wie sie entstehen werden, entgegenarbeiten können, mit unserem Prinzip, das wir entwickelt haben: dem Schwammstadt-Prinzip.

Wir würden gerne den Straßenraum wieder als Lebensraum etablieren, das heißt, es gibt dann keine Flächen, wo man nur mit dem Auto fahren kann und wo man nur zu Fuß gehen kann, sondern wo Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer die Flächen gemeinsam benutzen.

Wir sitzen hier im bereits gebauten Teil, und die Straßen im Quartier am Seebogen, dieses ganze Quartier, soll dann bis 2021 fertiggestellt sein."

Archiv-Video vom 04.10.2018:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Straßengestaltung in der Seestadt Aspern

In der Seestadt Aspern werden neue Wege in puncto Straßengestaltung gegangen. Dabei wird auf ein faires Miteinander und auf die Umwelt geachtet.

Länge: 1 Min. 37 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiental Kanal Vollausbau

Wiental Kanal Vollausbau

Wien Kanal startet ein Infrastruktur-Großprojekt, um den Wienfluss vor Verschmutzung bei starkem Regen zu schützen. Der Wiental Kanal wird entlang von sechs Bezirken unter dem Wienfluss um rund neun Kilometer vom Ernst-Arnold-Park in Margareten bis Auhof im Westen Wiens verlängert. Erreicht wird damit: Verbesserung der Wasserqualität für den Wienfluss, Entlastung für das Kanalnetz bei Starkregen und die bestehenden Kanäle können effizient und sicher saniert werden.
Länge: 2 Min. 36 Sek. | © Stadt Wien / Wien Kanal
Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Smart Klima City - So wird Wien bis 2040 klimaneutral

Ein gutes Leben für uns alle und gleichzeitig klimaneutral - geht das überhaupt? Ja - mit der Smart Klima City Strategie! In der 2022 überarbeiteten Strategie formuliert die Stadt Wien eindeutige Ziele und Maßnahmen auf dem Weg zur CO2-Reduktion. Dieses Video stellt die 11 Themenbereiche der Strategie vor. Anhand von drei konkreten Beispielen wird außerdem deutlich, wie Wien die hohe Lebensqualität aufrecht erhalten und gleichzeitig klimaneutral werden will.
Länge: 2 Min. 50 Sek. | © Stadt Wien

wien.at TV Kanäle