Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Mona Müller, wien.at-Hofmobiliendepots in der Zeit zurück reisen und die 60er-Jahre Revue passieren lassen. Im Mittelpunkt der neuen Schau liegt das Möbeldesign dieser Zeit. Ergänzend vermitteln Mode, Fernseher, Radios und andere Alltagsgegenstände das typische Lebensgefühl dieser Jahre."

Vietnam, Plastik, Atomkatastrophe, Hippies, Mondlandung, Pop-Art, Kalter Krieg. Die 50er - mit ihnen fängt die neue Ausstellung im Hofmobiliendepot an, die eigentlich "Sixties-Design" heißt.

Markus Laumann, Kurator: "Die Sixties haben immer Saison. Die 60er-Jahre sind ja sozusagen das Geburtsjahrzehnt unserer Zeit. Da arbeiten sich sicher auch die Nachkommen noch daran ab. Die ganzen gesellschaftspolitischen Fragen, an denen wir uns immer wieder noch abarbeiten, die haben alle ihre Wurzeln in den 60er-Jahren."

Markus Laumann, Kurator: "Ja, und die 60er-Jahre…klar, man geht raus und will dringend ein oder zwei von den Stücken dann kaufen."

wien.at-TV: "Das kann man aber nicht, oder?"

Markus Laumann, Kurator: "Das kann man schon. Das ist ja auch ein Zeichen, wie gut die 60er funktionieren. Gut die Hälfte der Stücke wird es wahrscheinlich noch oder wieder geben."

Wie etwa diesen Ball-Chair im Kugeldesign.

Markus Laumann, Kurator: "Natürlich, das ist ja das Jahrzehnt des Weltraums, die Eroberung des Weltraums. Da ist natürlich die Kugel ein zentrales Element, weil sie erinnert an Astronauten-Helme und an Satelliten. Der finnische Designer hier, Eero Arnio, hat also sozusagen die Wohnkapsel oder die Raumkapsel für zu Hause geschaffen."

wien.at-TV: "Was ist denn ihr Lieblingsstück in der Ausstellung?"

Markus Laumann, Kurator: "Da müssen wir nach hinten gehen. Ich mag es - ich finde, es ist ein sehr poetisches Stück, ein ganz reduziertes Stück. Für die 60er-Jahre eigentlich ein bisschen untypisch, aber es heißt Allunaggio, also die Mondlandung auf Italienisch. Es ist ein Stück von den Gebrüdern Castillioni aus Italien und es nimmt auf eine poetische und zurückhaltende Weise und auch ironische Weise auf dieses Großereignis Bezug, das ein Mega-Event war."

In zehn Stationen nehmen Möbelstücke oder auch Mode Bezug zu politischen und gesellschaftlichen Ereignissen. Zwei kulturelle Umbrüche spiegeln sich im Design der Möbel wider: Zum einen das Aufkommen eines konsumgesteuerten Massenmarktes, der zunächst auch in der Pop-Art Richtung zu finden ist.

Markus Laumann, Kurator: "Diese Lampen, diese fünf Stück, das sind Pillen. Also typisch Pop-Art, dass man es aufbläst, also viel größer macht. Das ist natürlich eine Anspielung auf den Drogenkonsum der 60er-Jahre. Die schauen ja aus wie überdimensionale Valium-Tabletten."

Zum anderen zeigen Exponate auch die Gegenrevolution zur Konsumgesellschaft auf.

Markus Laumann, Kurator: "Diese Gegenbewegung, Gegenrevolution, das trägt ja die Jugend und macht gegen so verkrustete Machtstrukturen, soziale Zwänge mobil. Und das äußert sich auch im Design. Das Sitzen wird antiautoritär, zum Beispiel - also dass man nicht mehr auf einem Sessel sitzt, der vier Beine hat und eine Rückenlehne und da sitzt man gerade drauf. Sondern da gibt es zum Beispiel den Sitzsack, wo man auf alle möglichen Arten sitzen kann, nur nicht gerade."

Wer nach der Ausstellung Lust auf Sixties in seiner Wohnung bekommt: Am 3. Juni geht im Hofmobiliendepot der Design-Flohmarkt über die Bühne. Wiener Designhändler bieten einen bunten Mix aus den 60ern zum Verkauf an.

Archiv-Video vom 01.03.2012:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Ausstellung zum Design der 60er-Jahre 2012

Bis 17. Juni 2012 können BesucherInnen des Hofmobiliendepots in der Zeit zurück reisen und die 60er-Jahre Revue passieren lassen.

Länge: 3 Min. 46 Sek.
Produktionsdatum: 2012
Erstausstrahlung: 02.03.2012
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle