Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Tanja Geleckyj, wien.at-Aspern."

Mit den neuen Wohnungen erhofft sich die Stadt auch einen dämpfenden Effekt auf das allgemeine Mietpreisniveau. Das liegt am freien Wohnungsmarkt derzeit zwischen sieben und neun Euro pro Quadratmeter. Bei den neuen Wohnungen liegt der Zins deutlich darunter und nur geringfügig über jenen des geförderten Wohnbaus. Außerdem wird eine Mietpreisbindung über zehn Jahre vorgeschrieben.

Renate Brauner, Stadträtin für Finanzen und Wirtschaft: "Wir lösen mit dieser Initiative eine Gesamtinvestition von 1,25 Milliarden aus. Und nicht zuletzt bedeutet das geschätzt 8.000 Arbeitsplätze, die auf diese Art und Weise geschaffen und gesichert werden."

Ende 2012 sollte bei dem Großteil der Projekte der Baubeginn erfolgt sein. Die Hälfte der neuen Wohnungen wird dann übrigens über das stadteigene Unternehmen Wohnservice Wien vergeben.

Tanja Geleckyj, wien.at-TV: "'Eine richtige Maßnahme zur rechten Zeit', loben umgehend die gemeinnützigen Bauvereinigungen und zeigen sich somit startklar für die Umsetzung. Ein positives Signal kommt auch von den Projektentwicklern der Seestadt Aspern. Auch sie bieten sich an, das neue Modell für leistbares Wohnen erstmals anzuwenden."

Archiv-Video vom 16.03.2011:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Leistbarer Wohnraum in Wien wird ausgebaut

7.500 neue Wohnungen, 8.000 neue Jobs und 500 Millionen Euro - das sind die Eckdaten einer neuen Wohnbauoffensive der Stadt Wien. Der neue Wohnraum, der dadurch entsteht, soll nicht nur dem modernen Wohnstandards entsprechen, sondern auch leistbar sein.

Länge: 2 Min. 28 Sek.
Produktionsdatum: 2011
Erstausstrahlung: 18.03.2011
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle