Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Helmut Schmidinger, Komponist, Leiter Komponierwerkstatt: "Die Komponierwerkstatt ist eine Möglichkeit, um jugendlichen Komponistinnen und Komponisten zu zeigen, dass sie nicht alleine sind mit ihrem ausgefallenen Hobby."

Textinsert:
Sechs Komponistinnen und Komponisten im Alter von 14-19 Jahren
Eingeladen vom Arnold Schönberg Center

Hosea Winter (14), besucht das Musikgymnasium Stuttgart: "Mein Stück ist noch nie aufgeführt oder gespielt worden, live. Weil es sich auch nicht so anbietet, mal Musiker ins Haus zu holen, einfach."  

Textinsert:
Zusammen mit den Musikerinnen und Musiker feilen sie an den Partituren.

Cya Bazzaz (19), studiert Philosophie: "Aufm Papier kannst du die genialsten Ideen formulieren, aber wenn's in der Realität nicht möglich ist, in der Praxis. Dann bringt's halt auch nichts. Deswegen ist es ganz wichtig, das zu üben mit Interpreten. Und diese Interaktion, Kontakt zu haben."

Hosea Winter (14), besucht das Musikgymnasium: "Mich fasziniert vor allem, dass es eben diese vielen Möglichkeiten auch gibt und diese vielen Klangfarben bei neuer Musik."

Cya Bazzaz (19), studiert Philosophie: "Man kann auch zum Beispiel Mikrotöne verwenden oder beim Klavier, dass man die Seiten abdämpft oder drauf ein Buch legt oder das Instrument komplett anders stimmt. Und das ist spannend."

Textinsert:
Höhepunkt ist das Konzert mit der Uraufführungen der Werkstatt-Kompositionen.

Helmut Schmidinger, Komponist, Leiter Komponierwerkstatt: "Ich möchte ihnen den Mut geben, nicht zu überlegen 'Was darf ich nicht?', sondern die Bereitschaft, zur eigenen Musik zu stehen."

Archiv-Video vom 20.12.2016:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Komponierwerkstatt im Arnold Schönberg Center

Im Arnold Schönberg Center dreht sich alles um Zwölftonmusik. In der Komponierwerkstatt lernen junge Talente diese musikalische Welt besser kennen. Wir waren bei einem Workshop dabei.

Länge: 1 Min. 46 Sek.
Produktionsdatum: 2016
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle