Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Der Begriff "" ist kurz erklärt eine Stadt, die permanent an der Verbesserung ihrer Umweltbewusstheit arbeitet und in der das Leben komfortabel ist. Technologisch wäre heute schon sehr viel möglich, jetzt geht es vielfach um die Anwendung. Ein anschauliches Beispiel könnte im Bauwesen gelingen.

Thomas Madreiter, Wiener Planungsdirektor: "Heutzutage sind Gebäude noch immer weitgehend Energiekonsumenten, Energiefresser. Zukünftig können sie Kraftwerke sein. Das ist technologisch schon möglich, indem es so gut gedämmt ist, dass es tatsächlich kaum mehr Wärmeverluste aufweist, sprich Passivhaustechnologie. Indem sie sehr intelligente Steuerungstechnologien einsetzen werden in der Zukunft, die ihnen einfach die Stromverbräuche runterregeln und indem die Fassade so intelligent ausgestattet sein werden, dass sie einfach das einfallende Licht in Strom umwandelt."

Zur Stadt der Zukunft gehört aber auch ein gewisses Umdenken der Bevölkerung, wie etwa in der Frage um das eigene Auto.

Thomas Madreiter, Wiener Planungsdirektor: "Warum muss ich ein Auto besitzen, um es zu nutzen? Das ist doch unintelligent. Es steht 95 Prozent der Zeit herum, verursacht nur Kosten, verstellt den öffentlichen Raum. In einer smarten Stadt nutze ich das Auto, wenn ich es brauche, aber ich besitze es nicht mehr. Das ist ein typisches Beispiel."

Die Liste an Beispielen geht ins Unendliche. Wien ist etwa in Fragen der Mobilität weltweit eine der führenden Städte. Es gibt allerdings auch noch viele Bereiche, wo Verbesserungen möglich und nötig sind. Das wird sich schlussendlich auch wirtschaftlich lohnen.

Thomas Madreiter, Wiener Planungsdirektor: "Insbesondere einfach vernetztes Vorgehen, der Weg in eine postfossile Zukunft. Welche Lösungen fallen uns ein, um einfach in Zukunft um ohne Erdöl, ohne Erdgas das Auslangen zu finden? Das wird nicht von heute auf morgen gehen. Das ist ein weltweiter Trend und jene, die hier an der Spitze stehen, werden sich wirtschaftlich erheblich leichter tun, als jene, die diesen Trends hinten nach laufen."

Archiv-Video vom 23.05.2013:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Smart City - Wien

Der Begriff "Smart City" ist kurz erklärt eine Stadt, die permanent an der Verbesserung ihrer Umweltbewusstheit arbeitet und in der das Leben komfortabel ist. Technologisch wäre heute schon sehr viel möglich, jetzt geht es vielfach um die intelligente Anwendung.

Länge: 1 Min. 42 Sek.
Produktionsdatum: 2013
Erstausstrahlung: 24.05.2013
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle