Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Wenn die Kinder vom Rennbahnweg ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen, ist die Wiener Parkbetreuung zur Stelle. Mehrmals die Woche spielen die Heranwachsenden miteinander. Die Idee der Parkbetreuung lebt mittlerweile seit zwei Jahrzehnten, hat aber auch klein angefangen.

Christina Eisenbacher, Magistratsabteilung 13: "Das Wesentliche ist, dass wir eine Ausweitung geschafft haben in den letzten 20 Jahren. Man hat nicht gleich mit 23 Bezirken begonnen. Mittlerweile ist es wirklich in 23 Bezirken. Hauptzielgruppe für die sechs bis 13-Jährigen."

Bis zu 16.000 Kinderbesuche hat man am Rennbahnweg schon in einer Saison gezählt. Dass mehr Kids auch mehr Arbeit mit sich bringen, stimmt in diesem Fall nicht.

Alfons Nebmaier, Aktivspielplatz Rennbahnweg: "Für uns als BetreuerInnen ist es oft anstrengender, wenn weniger Kinder da sind, weil man sozusagen in der Person stärker gefordert ist, als wenn viele Kinder da sind. Weil die Kinder einfach sozusagen miteinander dann arbeiten. Da sind wir dann einfach nur wirklich diese Dienstleister, die ihnen einfach die Sachen zur Verfügung stellen und dann läuft das Werkel eigentlich von sich aus."

Wo die Parkbetreuung vor Ort ist, gibt es reichlich Spielzeug. Das Ausborgen funktioniert mittels Ausweis.

Alfons Nebmaier, Aktivspielplatz Rennbahnweg: "Das Kind oder der Jugendliche kommt zu mir, will dann einen Basketball nehmen und sagt, er will einen Basketball, gibt mir seine Karte, ich gebe die Karte da rein und er kann dann mit dem Basketball spielen."

Nach 20 Jahren gibt es in der Parkbetreuung weniger Verbote denn je. Die Kinder dürfen sogar Pritscheln, aber mit klaren Spielregeln.

Alfons Nebmaier, Aktivspielplatz Rennbahnweg: "Wasserbomben darf ich nicht jeden Tag schmeißen, aber ab und zu gibt es Wasserbombenfeste. Deswegen haben wir bei uns in der Regel nicht drinnen stehen: 'Keine Wasserbomben', sondern bei uns heißt es: 'Wasserbomben nur an ausgemachten Tagen' und das sind unsere Wasserbombenfeste."

Die Stärke der Parkbetreuung ist es, dass die Kinder im Laufe der Jahre zu einer Gemeinschaft werden, in der man sich kennt und auch beim Erwachsenwerden unterstützt wird. Schließlich ist der zwanglose Umgang mit Gleichaltrigen eine wichtige Schule, und dass auch ohne Lehrplan.

Alfons Nebmaier, Aktivspielplatz Rennbahnweg: "Das tolle hier ist, wir müssen ihnen nichts vermitteln, wir müssen sie nicht erziehen und deswegen lernen sie bei uns eigentlich so viel."

Archiv-Video vom 16.05.2013:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

20 Jahre Wiener Parkbetreuung

Seit 20 Jahren gibt es in die Wiener Parkbetreuung für Kinder und Jugendliche. Dieses einzigartige Konzept bietet in 23 Bezirken Bewegung, Spiele, Action, Projekte, Ausflüge und vieles mehr.

Länge: 2 Min. 12 Sek.
Produktionsdatum: 2013
Erstausstrahlung: 17.05.2013
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle