Startseite wien.gv.at

Rudolfsheim-Fünfhaus, 15. Bezirk

Aktuelles

Klimaschutzpreis 2024 - Mitmachen und gewinnen

Reichen Sie Ihre Ideen für ein gutes Klima ein. Die Einreichfrist geht bis 31. Juli.
    Schriftzug in grün, weiß und schwarz "Klip 15 - Klimaschutzpreis Rudolfsheim Fünfhaus"

    Unterführung Rustensteg neu

    Die Unterführung Rustensteg wurde künstlerisch gestaltet und mit neuester LED-Beleuchtung ausgestattet.
      Frau Isa, Dietmar Baurecht und Ulli Sima stehen in einer Unterführung mit bunt bemalten Wänden

      Leih-Fahrräder für Rudolfsheim-Fünfhaus

      Fahrräder für Erwachsene, Kinder und zum Transport von Lasten können in der Weiglgasse gegen freie Spende ausgeborgt werden.
        8 bunte Leihfahrräder stehen auf der Straße vor dem Eingang zu "login"

        Sommer auf der Schmelz

        Der ehemalige Sportplatz steht bis September von Donnerstag bis Sonntag für Freizeitaktivitäten zur Verfügung.
          Leerer Sportplatz im Sommer

          Umgestaltung des Neusserplatzes

          Die Parkanlage wurde vergrößert, begrünt und umgestaltet.
            Umgestalteter Neusserblatz mit Balancierbalken, neuen Bäumen und Grünfläche

            Veranstaltungen

            Bezirksfestwochen

            Im Mai und im Juni lädt der Bezirk wieder zu Kunst, Kultur und Begegnung im Grätzl. Der Großteil der Veranstaltungen ist gratis.
            • Diverse Veranstaltungsstätten im Bezirk

            • 5. Mai bis 29. Juni 2024

            Ein Kind schreit in eine Mikrofon

            Mein Grätzl

            Bezirksamt 15. Bezirk

            Termin reservieren

            Für bestimmte Amtswege können Sie Termine reservieren. Dafür stehen die Nachmittage Montag bis Freitag von 12 bis 15.30 Uhr und Donnerstag von 12 bis 17.30 Uhr zur Verfügung:

            Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht

            Portrait von Dietmar Baurecht

            Rudolfsheim-Fünfhaus in Zahlen - Statistiken

            Wappen des 15. Bezirks

            Der 3,86 Quadratkilometer große Bezirk hat rund 76.400 Einwohner*innen.

            Kultur und Geschichte

            Mitmachen

            Bildung und Jugend

            Senior*innen

            Kontakt

            Bezirksvorstehung des 15. Bezirks

            Telefon: +43 1 4000-15110
            Kontaktformular