Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Mediengespräch des Bürgermeisters: Geförderter Wohnbau in Wien

Michael Ludwig, Wohnbaustadtrat: "Ja, also, wie ich Wohnbaustadtrat geworden bin vor etwas mehr als drei Jahren, habe ich versprochen, dass wir die Neubauleistung deutlich erhöhen. Vor dem Jahr 2007 hat die Stadt Wien in etwa 5.000 geförderte Wohnungen pro Jahr errichtet und ich habe damals zugesagt, dass es in den nächsten drei Jahren - also 2007, 2008 und 2009 - insgesamt 20.000 geförderte Wohnungen sein sollen und das habe ich mit Ende des Jahres 2009 erreicht, sogar übererfüllt. Und da bin ich auch stolz drauf."

Über die Hälfte aller Menschen in Wien leben in einer Gemeindewohnung beziehungsweise im geförderten Wohnbau. Dieser große Anteil an günstigeren Mieten lässt Wien im internationalen Vergleich leistbar dastehen.

Michael Ludwig, Wohnbaustadtrat: "Ja, in einer lebenswerten Großstadt wie Wien ist natürlich die Miethöhe immer ein Thema. Und wir bemühen uns als Stadt sehr, dass wir die Mieterinnen und Mieter auch unterstützen können. Im internationalen Vergleich, auch in Europa, liegen wir mit den Miethöhen sehr, sehr gut. Und zwar nicht nur verglichen mit Städten wie London und Paris, sondern auch beispielsweise München hat Mieten, die im Schnitt um 40 Prozent höher sind als in Wien."

Menschen, für die das Wohnen nicht leistbar ist, haben in Wien die Möglichkeit der Wohnbeihilfe. Ab Ende September soll dann ein verändertes Wohnförderungsgesetz den Mittelstand in Wien entlasten, indem der Zugang zu geförderten Wohnungen erleichtert wird.

Michael Ludwig, Wohnbaustadtrat: "Auch mit einem durchschnittlichen Einkommen, wenn man vielleicht bisher, wenn man zu viel verdient hat, ausgeschlossen war beim Zugang für den geförderten Wohnbau. Das wird jetzt erleichtert, verbessert durch die Anhebung dieser Einkommensgrenzen. Und man muss sich jetzt nicht mehr als Durchschnittsverdiener im freifinanzierten Bereich Wohnungsversorgen, sondern hat verbesserte Möglichkeiten auch im geförderten Wohnbau."

Neun neue Wohnungen von zehn stammen aus dem geförderten Wohnbau. Wer derzeit eine Wohnung sucht ist daher beim Wohnservice Wien gut beraten.

Archiv-Video vom 03.08.2010:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Mediengespräch des Bürgermeisters: Geförderter Wohnbau in Wien

Wien schafft erschwinglichen Wohnraum. In den vergangenen drei Jahren wurden über 20.000 geförderte Wohnungen errichtet.

Länge: 2 Min. 07 Sek.
Produktionsdatum: 2010
Erstausstrahlung: 04.08.2010
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle