Projekte - Zielgebiet Gründerzeitviertel/Westgürtel
16., Thaliastraße


Die Umbau-Arbeiten zwischen Gürtel und Feßtgasse wurden im Jahr 2021 fertiggestellt. Mehr Baumpflanzungen, Sträucher, Sitzbereiche und Wasserelemente tragen zu mehr Aufenthaltsqualität bei. Auch breitere Gehsteige mit hellen Bodenbelägen bieten mehr Platz für Anrainer*innen und Fußgänger*innen. Die Thaliastraße wird so kühler und attraktiver.
Thaliastraße zum Klima-Boulevard umgestaltet
18., Johann-Nepomuk-Vogl-Platz


Die durchgeführten Umbau-Arbeiten im Jahr 2020 tragen zur Verbesserung der Erreichbarkeit und Nutzbarkeit des öffentlichen Raums bei. Das Nutzungsangebot wurde vergrößert, eine Möglichkeit für einen wöchentlichen Markt geschaffen, klimawirksame Maßnahmen gesetzt, Oberflächen und Freiräume gestaltet und begrünt.
16., Neulerchenfelder Straße/Lerchenfelder Gürtel


Die Neugestaltung der Neulerchenfelder Straße im Jahr 2019 brachte eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität und mehr Platz für Fußgänger*innen. Auch im Bereich des Lerchenfelder Gürtels konnten die Gehsteigflächen wesentlich erweitert und attraktiv gestaltet werden. Mit der Neupflanzung von Bäumen und Sträuchern wurden klimarelevante Maßnahmen gesetzt.
16., Johann-Nepomuk-Berger-Platz


Im Zuge der Neuorganisation der Straßenbahnlinien wurde der Platz im 16. Bezirk im Jahr 2018 umgestaltet. Die bestehenden Grünflächen wurden neu organisiert, um mehr Aufenthaltsqualität für die Nutzer*innen zu schaffen. Es entstanden drei barrierefreie Grünflächen mit vielen Nutzungsmöglichkeiten.
15., Wiener Wasserwelt


Die bestehende Brunnenanlage im 15. Bezirk wurde im Jahr 2017 teilweise umgebaut und der Platz saniert. Mehr Grün, neue Sitzgelegenheiten, Spiel- und Sportgeräte sowie Wasserelemente, wie ein Sprühbrunnen wurden geschaffen.
7., Josef-Strauß-Park


Der Park liegt in zentraler Lage und versorgt Grätzeln im 7., 8., 15. oder 16., Bezirk. Mit der Umgestaltung im Jahr 2018 konnte das bestehende Spiel- und Sportangebot unter anderem um einen Wasserspielplatz ergänzt werden. Neue Aufenthaltsmöglichkeiten wie ein multifunktionales Jugend-Sitzmöbel wurden errichtet.
Abwicklung
Die Neugestaltung öffentlicher Plätze und Straßen im Zielgebiet Gründerzeitviertel/Westgürtel werden und wurden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (IWB/EFRE-Regionalprogramm 2014 bis 2020) kofinanziert. Den Neugestaltungen ging jeweils ein Bürger*innen-Beteiligungsverfahren voraus.
Für die Abwicklung der Projekte sorgten die Abteilungen Europäische Angelegenheiten (MA 27) und Wiener Stadtgärten (MA 42) oder Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) in Kooperation mit den Bezirksvertretungen.
Weiterführende Informationen
- EU-geförderte Projekte der MA 28 (Wasserwelt, Johann-Nepomuk-Berger-Platz, Neulerchenfelder Straße)
- Öffentlicher Raum - wertvoller Platz für alle
Kontakt
Telefon: +43 1 4000-8840
Kontaktformular
Servicestelle Stadtentwicklung
Newsletter der Stadtplanung
Neuigkeiten zur Bürger*innen-Beteiligung sowie zu Projekten und Entwicklungen der Stadtplanung