Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

See below for the English version.

Als einzige Stadt in der EU und eine von vier Staedten weltweit ist Wien seit mittlerweile 40 Jahren offizieller Amtssitz der Vereinten Nationen. Das Vienna International Centre - bei den Bewohnern der Stadt als UNO-City bekannt - ist laengst zu einem Wahrzeichen geworden. Rund 5000 Mitarbeiter aus mehr als 125 Laendern sind hier beschaeftigt. Ein Drittel davon: oesterreichische Staatsbuerger. Sie verteilen sich auf knapp 20 internationale Bueros und Organisationen der UNO-Familie. * dynamische Musik * Sie alle eint ein uebergeordnetes Motiv: die nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO, mit denen die Armutsreduzierung, nachhaltiges Wirtschaften und der Umweltschutz weltweit verwirklicht werden sollen. Und das bis 2030. * dynamische Musik * Zur Jubilaeumsfeier der Wiener UNO-City sind Generalsekretaer Antonio Guterres, die damals noch amtierende oesterreichische Außenministerin Karin Kneissl und Buergermeister Michael Ludwig in das beruehmte Bauwerk des oesterreichischen Architekten Johann Staber gekommen, das vor 40 Jahren, am 23. August 1979, eröffnet wurde. Today we celebrate the 40th anniversary of the Vienna International Centre. Next year will mark the 75th anniversary of the United Nations. So, this is a time to take stock and to reflect on our global mission. Die globale Mission der UNO mit ihrer Agenda 2030 ist jene des Friedens, Wohlstands und Fortschritts fuer die Menschheit. In Wien wird ein großer Teil dieser Mission besprochen, geplant und vereinbart. Doch Buergermeister Ludwig und Generalsekretaer Guterres eint nicht nur der UNO-Standort Wien. Auch hinsichtlich der hoehere Mission der nachhaltigen Entwicklungsziele ist sich Wien mit der UNO einig. In der "Smart City"-Rahmenstrategie der Stadt werden die SDG, die Sustainable Development Goals, schon lange umgesetzt. * entspannte Musik * Unweit von der UNO-City, in der Donaustadt, kann man Menschen beobachten, die eine Urban-Gardening-Schulung erhalten. Immer oefter nehmen in Wien Buergerinnen und Buerger den Spaten in die Hand und lernen gemeinschaftlichen, aber selbstbestimmten Anbau. Man lernt alles Moegliche in dem Kurs, was praktisch ist fuers Gaertnern, und egal, ob man eine OEkoparzelle hat oder einen Gemeinschaftsgarten oder den Luxus eines eigenen Gartens. Meine Familie hat mich ueberredet. Gott sei Dank gibt es das. Wenn ich da was lerne, versuche ich, das daheim umzusetzen oder eigene Experimente zu machen. * heitere Musik * Mit neuen Formen der urbanen Landwirtschaft wird ein Rahmen geschaffen von staedtischen Naturerfahrungen, fuer das Selbermachen und damit den Bezug zur Lebensmittelproduktion. Wien foerdert seit 2010 aktiv Nachbarschafts- und Gemeinschaftsgaerten. Viele Projekte wurden umgesetzt oder sind gerade im Entstehen. Damit leisten die Urban Gardener ihren Beitrag zu den UNO-Nachhaltigkeitszielen: Gesundheit, nachhaltige Produktion und Kilmaschutz. Du kannst da ... - "Maßnahmen zum Klimaschutz". Ja. Aber in Wien beschaeftigen sich nicht nur Erwachsene mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO. Diese Kinder der dritten Klassen der Ganztagsvolksschule Neubau sind heute auf der Suche. Sie sind die Schatzmeister der 17 Schaetze im Bezirk - ein Projekt, bei dem die Kinder im eigenen Umfeld das Wissen und Bewusstsein fuer die Agenda 2030 bekommen. Es ist ganz wichtig, gerade bei den Jungen ... .. Bewusstsein zu schaffen, einfach zu begeistern fuer diese Ziele - erstens ist es unser aller Zukunft -, und dann auch nicht nur von diesen schoenen Symbolen die zu sehen, sondern auch, dass sie sich auf die Suche machen und auch zeigen, welche tollen Initiativen es hier im Bezirk, aber ueberall in Wien und in OEsterreich gibt, damit diese Ziele auch erreicht werden. Die Schaetze sind Initiativen, Projekte und Einrichtungen, die zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele beitragen. Wie dieser Gemeinschaftsgarten oder dieser Brotautomat, der ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzt, Und auch ein Secondhandkleidungsgeschaeft traegt zu einer nachhaltigen Lebensweise bei. Das alles sind Schaetze, die gefunden werden wollen. "Keine Armut" war dabei, das erste Ziel. Dann fuehrte eine Route auch vorbei beim Sozialmarkt, der vom Hilfswerk betrieben wird. Dann Ziel zwei, "kein Hunger", zum Beispiel, dieser Community-Garten. Das ist ein Beitrag zu Ziel 15. Ganz viel gab es auch zu Energie. Es gab ein paar Energietankstellen, die Fuellbar, Secondhandlaeden etc. * dynamische Musik * Nicht nur die UNO-Nachhaltigkeitsziele sind mittlerweile fester Bestandteil der Wiener Kommunalpolitik, auch Wien ist unuebersehbar in der UNO-City vertreten. Mit seinem Vienna Service Office bietet es den UN-Organisationen und ihren Mitarbeitern Hilfe bei Fragen des taeglichen Lebens und kostenlose Informationen zur Stadt. * dynamische Musik * Internationale Organisationen wie die UNO-City haben einen starken wirtschaftlichen Effekt fuer die Stadt. Von der jaehrlichen Wertschoepfung von rund 1,3 Milliarden Euro entfaellt der Großteil auf Wien. Das sichert mehr als 18.000 Arbeitsplaetze, seit vier Jahrzehnten - die Wiener UNO-City. Untertitel: AUDIO2

For forty years now, Vienna has been the only EU city to host one of only four official UN Headquarters in the world. The Vienna International Centre – fondly called UNO City by the locals in Vienna – has long become a landmark of the city. Around 5,000 employees from over 125 countries work here. A third of them are Austrian citizens. They work in almost 20 international offices and organisations within the UN family.
*dynamic music*
They all share a common mission: the UN Sustainable Development Goals, which focus on reducing global poverty, promoting sustainable resource management, and protecting the global environment. The goals are to be implemented by 2030.
*dynamic music*
To celebrate the anniversary of the Vienna UNO City, Secretary-General Antonio Guterres, then Austrian Foreign Minister Karin Kneissl, and Vienna Mayor Michael Ludwig gathered in the famous building designed by Austrian architect Johann Staber, which had been opened 40 years ago, on 23 August 1979.
“Today we celebrate the 40th anniversary of the Vienna International Centre. Next year will mark the 75th anniversary of the United Nations. So, this is a time to take stock and to reflect on our global mission.”
The UN’s global mission with the 2030 Agenda is one of peace, prosperity, and progress for humanity. A major part of this mission was discussed, planned, and agreed on in Vienna. But Mayor Ludwig and Secretary-General Guterres are not only connected through the UN offices in Vienna. Vienna and the UN also agree on the higher mission of the Sustainable Development Goals. The SDGs have been implemented by the city for a long time within the “Smart City” framework strategy.
* relaxing music*
Not far from the UN offices, in Vienna’s 22nd district, a group of people is taking part in an urban gardening class. More and more Viennese pick up a spade and learn about growing food autonomously, but as a community.

“You can learn a lot here, plenty of useful information that comes in handy no matter if you have a little eco gardening allotment, a shared community garden… or even the luxury of your own private garden.
“I finally managed to convince my family, and they’ve joined in”.
“Thank God this exists. When I learn something new there, I try to implement it at home or do my own experiments.”
*cheerful music*
New forms of urban agriculture help create a framework for experiencing nature in the city, for DIY, and thus for maintaining a relationship with food production. Vienna has been promoting neighbourhood and community gardens since 2010. Many projects have been implemented or are emerging right now. Urban gardeners thus contribute to achieving the UN's sustainable development goals: Health, sustainable production, and climate action.
“Here you can...”
“Climate protection measures, alright?” - Yes.
But in Vienna, it’s not just adults who work on the 17 UN Sustainable Development Goals. These children from the third year of an all-day primary school in Vienna’s 7th district, Neubau, are on a treasure hunt. Today they are the treasurers of the 17 treasures in their district. The project allows children to become more aware of the 2030 Agenda and its goals in their own surroundings.
“It's especially important to raise awareness ... among young people, to inspire them to pursue these goals. For one, they’re about everyone’s future, and secondly, instead of just seeing these pretty symbols, they should take action and find out about the great initiatives in their own neighbourhood. All over Vienna and Austria, in fact, initiatives have popped up to make sure we can implement these goals.”
The “treasures” in the project are all initiatives and institutions that contribute to achieving the SDGs, such as this community garden … or a bread vending machine that prevents food waste.
A thrift store selling second-hand clothes also contributes to a sustainable lifestyle.
All these are treasures waiting to be found.
“No poverty, the first goal, was in the project… and one of the routes led past the Sozialmarkt, a kind of food bank operated by the Austrian aid organisation Hilfswerk, which stands for goal number two, “No hunger”. And this community garden is well in line with goal number … 15. There was also a lot on energy. There are several e-filling stations, a local refill shop, thrift stores, and many more. “
*dynamic music*
Just as the UN Sustainable Development Goals are now firmly rooted in Viennese local politics, Vienna is very much present at the “UNO City”. The Vienna Service Office supports UN organisations and staff, offering help with everyday issues and free information on life in the city.
*dynamic music*
International organisations like the UN Headquarters have a major economic impact on the city. They generate added value of 1.3 billion euros per year, mostly in Vienna. This has ensured over 18,000 jobs for the last four decades. Vienna’s “UNO City”.

Archiv-Video vom 25.06.2020:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Mehr als 40 Jahre UNO-City Wien

Die UNO-City Wien ist einer der vier Amtssitze der UNO. Schon seit über 40 Jahren ist sie Drehscheibe der internationalen Diplomatie. Ihre Präsenz ist auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die Stadt. Die nachhaltigen Entwicklungsziele gehören zu den wichtigsten Aufgaben der UNO. Sie sind auch ein großes Anliegen der Stadt Wien und werden in vielen Projekten umgesetzt . Zu sehen ist eine Gruppe Wiener Volksschulkinder, die sich diesem Thema widmet und das Nachhaltigkeitsprojekt "Gemeinsam Garteln" (Urban Gardening).

Länge: 5 Min. 47 Sek.
Produktionsdatum: 2019
Copyright: MD-EUI

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle