Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Paten für sozial benachteiligte Jugendliche

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft sucht Paten für sozial benachteiligte Jugendliche.
Monika Pinterits, Kinder- und Jugendanwältin: "Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, vor allem eher Jugendliche und junge Erwachsene, die - aus welchen Gründen auch immer - nicht wirklich eine Unterstützung von zuhause haben."
Die Paten sollen Jugendliche etwa zu Amtswegen begleiten und mit ihnen Zukunftsperspektiven entwickeln.
Monika Pinterits, Kinder- und Jugendanwältin: "Dann Unterstützen bei der Lehrstellenfindung, zum Beispiel im Computer-miteinander-suchen, aufs AMS hinmarschieren, Bewerbungsschreiben in alle Richtungen aussenden. Sexualität ist ein Thema, erste Liebe ist ein Thema, wie geht's mir mit meinen Eltern. Also, da gibt es viele, viele Themen und Bereiche, die die Jugendlichen mit den Erwachsenen bearbeiten können."
Engagierte Erwachsene, die sich vorstellen können, eine Patenschaft zu übernehmen, sollten einige Voraussetzungen mitbringen.
Monika Pinterits, Kinder- und Jugendanwältin: "Primär soziales Engagement, neugierig sein auf andere Menschen, das Gefühl zu haben, ich kann ein bisschen was hergeben, dafür bekomme ich auch etwas."
Die Paten selbst werden in mehreren Einheiten aus- und weitergebildet.
Monika Pinterits, Kinder- und Jugendanwältin: "Es werden so acht Module entwickelt, die natürlich am Abend statt finden. Und da gehört natürlich Interesse und Fortbildungsfähigkeit dazu."
Wichtig für den Begleitungsprozess ist vor allem, dass zwischen dem Paten und dem Jugendlichen ein vertrauensvolles Verhältnis entsteht.
Monika Pinterits, Kinder- und Jugendanwältin: "Es entwickelt sich ja teilweise zwischen den PatInnen und den Jugendlichen so was wie eine Art von Beziehung. Und dann ist es nicht Cut und ein Abschlussgespräch, sondern man bleibt dann irgendwie locker weiterhin in Verbindung."
Die Paten erhalten durch die Kinder- und Jugendanwaltschaft professionelle Unterstützung.
Monika Pinterits, Kinder- und Jugendanwältin: " Ich finde es auch insofern nicht schlecht, dass auch die Verantwortung der Gesellschaft ein bisschen gefragt ist. Wieder so ein bisschen Gemeinwesen, sich um den anderen kümmern, den anderen wertschätzen, und von da her ist es schon stimmig, denk ich mir."

Archiv-Video vom 27.11.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Paten für sozial benachteiligte Jugendliche

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft sucht Paten für sozial benachteiligte Jugendliche.

Länge: 1 Min. 55 Sek.
Produktionsdatum: 2007
Erstausstrahlung: 18.05.2007
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle