Supergrätzl Favoriten
Wien bekommt erstes Supergrätzl
Was in Barcelona als "Superblock" für internationale Aufmerksamkeit gesorgt hat, kommt nun als "Supergrätzl" in einem Pilotprojekt nach Wien. Projektgebiet ist der Bereich zwischen Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse in Favoriten.
Mit dem Projekt wird das Gebiet verkehrsberuhigt, grüner und kühler. Damit werden Schritte für die Klimaanpassung gesetzt und die Aufenthaltsqualität für Bewohner*innen erhöht.
Die Wiener Stadtentwicklung arbeitet seit Sommer 2021 an dem Pilotprojekt für das erste Wiener Supergrätzl im Favoriten.
Ausgearbeitet wurden:
- Ein Verkehrskonzept mit Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und für mehr Verkehrssicherheit
- Ein Freiraumkonzept mit möglichen Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum
- Die Vorbereitung der Supergrätzl-Pilotphase für das Jahr 2022
Start in die Pilotphase 2022
Im Juni 2022 macht das Supergrätzl Favoriten den nächsten Schritt in der Umsetzung. In der Supergrätzl-Pilotphase werden der Durchzugsverkehr beruhigt und neue Freiräume im Grätzl eröffnet.
Erste vorübergehende Maßnahmen ermöglichen es, verschiedene Nutzungen im Straßenraum auszuprobieren und die langfristigen Potenziale für das Supergrätzl zu erkennen.
Grätzl ideal für Superblocks
Das Grätzl rund um Gudrunstraße - Leebgasse - Quellenstraße - Neilreichgasse bringt die idealen Voraussetzungen für den Pilotversuch mit. Das Gebiet ist stark von Hitze belastet und benötigt Maßnahmen zur Kühlung. Außerdem ist es dicht besiedelt und braucht mehr Freiräume im direkten Wohnumfeld. Für neue Freiräume im Gebiet ist der Park am Erlachplatz ein wichtiger Ankerpunkt.
Auch die Verkehrssicherheit soll erhöht werden, denn im Pilotgebiet befinden sich mehrere Bildungseinrichtungen wie die Mittelschule Herzgasse und mehrere Kindergärten. Haus- oder Garagenzufahrten bleiben für die Anrainer*innen bestehen. Einsatzfahrzeuge und Müllabfuhr können ungehindert zufahren.
Was sind Superblocks?
Superblocks sind definierte, abgrenzbare Gebiete in der Stadt (Häuserblocks), die aus einem fußläufig erschließbaren, verkehrsberuhigten Kern mit hoher Aufenthaltsqualität bestehen. Der motorisierte Durchzugsverkehr wird unterbunden, während Fuß- und Radverkehr gefördert und der öffentliche Verkehr an den Außenkanten optimiert wird.
Nachhaltige Projekte in Favoriten
In Favoriten gibt es zahlreiche weitere nachhaltige Projekte wie das Rasengleis im Sonnwendviertel, nachhaltigen Wohnbau wie in Biotope-City und ein eigenes Solarkraftwerk in der Größe von 4 Fußballfeldern in Unterlaa. Auch eine Energiegewinnung aus den Thermal-Abwässern der Therme Wien ist geplant.
Projektstand
- In Umsetzung: Offen
Die Wiener Stadtentwicklung arbeitet seit Sommer 2021 an dem Pilotprojekt für das erste Wiener Supergrätzl im Favoriten.
Beteiligung
- Straßenlabor am 17. September 2021: Abgeschlossen
- Informationsveranstaltung am 12. Mai 2022: Abgeschlossen
- Pilotphase 2022: Abgeschlossen